Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 385 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2022, 12:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Nordlicht2 hat geschrieben:
eine fuer den Radiohoerer fast voellig unbemerkten Uebergang vom Test in den Regelbetrieb


hoffentlich nicht! hoffentlich wird 9D Stockelsdorf wenigstens paar Tage abgeschaltet. wenn der schon nie gewartet wird :x :evil: es gibt Leute die vorher noch den 9D NRW empfangen wollen und müssen.

vielleicht wird ja auch geklagt, dann wird 9D hoffentlich viele Wochen und Monate ausser Betrieb sein. :mrgreen:

da bin ich aber mal gespannt welchen Kanal man sich für Heide und Westküste ausdenkt. hoffentlich wird das nicht wieder so ein Ärgernis, dass man vorhandene Muxe stört.

5B wäre gut, wenn NL nicht meckert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2022, 09:08 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4616
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der 5B scheint mir in der Tat ein sehr wahrscheinlicher Kandidat zu sein.
In NL soll er ab Mitte 2022 in den Provinzen Noord-Holland & Zeeland für einen neuen Regionalmux genutzt werden, fällt somit für viele weitere Teile von NL weg. Abstände zu SH wären damit ausreichend gegeben.
Und wie man aus den NRW-Planungen so hört, soll der 5B wohl für den Regionalmux Münsterland genutzt werden. Damit wäre auch eine Nutzung in NDS eher schwierig, der 5B passt m.E. relativ gut nach West-SH.
Ebenfalls gut möglich wäre wohl der 10B, die Abstände nach BB und NDS sind ausreichend.
In NL wird er nur für Lokalmuxe genutzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2022, 09:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
10B ginge auch, würde aber wohl die Reichweite des Nachbarkanal 10C in trennschwachen Geräten einschränken.

und der beste Kanal, der überall in ganz Norddeutschland frei ist : 8C.
von Westerland aus gesehen sind es bis Dänemark 220 km wo er genutzt wird.
selbst vom südl. Punkt in NDS aus ist der erst wieder in 240 km belegt (Franken und dann wieder Bodensee)

ich hoffe der 8C komtm landesweit in Niedersachsen. 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2022, 17:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
wird es auch in SH Klagen geben? im Falle dass die Gerichte bemüht werden könnte es sein, dass es keinen reibungslosen Übergang zwichen Test und Regelbetrieb gibt?

ich gehe fest davon aus dass MB den Zuschlag bekommt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 09:34 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 781
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Henrik P. Moeller hat geschrieben:

und der beste Kanal, der überall in ganz Norddeutschland frei ist : 8C.
von Westerland aus gesehen sind es bis Dänemark 220 km wo er genutzt wird.
selbst vom südl. Punkt in NDS aus ist der erst wieder in 240 km belegt (Franken und dann wieder Bodensee)

ich hoffe der 8C komtm landesweit in Niedersachsen. 8-)


Nö, 8C ist reserviert worden vom NDR für einen 4 Länder Mux.
Ob es den jemals geben wird kann ich mir aber nicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 10:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
den 8C könnte man sogar splitten. in SH für die Westküste und in NDS für GÖ / BS oder OS.
bedarf aber natürlich dem Wohlwollen des NDR.

NDS plant wohl mit 10 (!) verschiedenen Multiplexen. das wird sehr schwierig, bei den Nachbarn (u.a. NL, NRW, HH...)

man wird langfristig über eine Freigabe des Kanal 13 für T_DAB nachenken müssen. darum kommt man nicht drum herum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 10:49 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 781
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Das gehört aber ins Niedersachsen Thema.
Denke die SH Muxe werden noch vor NDS laufen.
Wer im Raum Hamburg wohnt hat von beiden keinen großen Vorteil.
Laufen ja eh fast alle Sender aus NDS und SH über HH.

Aber gut für alle welche nicht das Vergnügen haben von HH und Bremen mit DAB+ versorgt zu werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 10:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
ich freue mich auf die vier Kacheln in SH!
dort erwarte ich dann u.a. KissFM und EgoFM.

aber ich freue mich auch (und daraus mache ich keinen Hehl), wenn es in der Übergangsphase für 2-3 Wochen zu einer Abschaltung des 9D kommt.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 12:18 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 781
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Na hoffentlich wirst du dann nicht enttäuscht werden.
Bisher gibt es ja keine weiteren Informationen welche Programme neben R. SH, delta, Bob! und Ostseewelle vermutlich kommen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2022, 13:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8018
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
naja bei Hamburg hatte auch keiner z.B. Jam FM auf dem Zettel. auch bei SH kann und wird es Überraschungen geben.

SH kann eine echte Wundertüte werden (Roland? Bollerwagen? B2 Schlager ?) . viele Private zögern meiner Meinung nach derzeit, weil das von Beginn an als "Versuchsbetrieb" befristet auf 3 Jahre ausgelegt wurde. hätte man das als Regelbetrieb mit sukzessiven Netzausbau gestartet (ohne Endtermin 31.12.2022) , dann wäre das anders gelaufen.

so warten viele Anbieter ab, bis sie sehen wie die Gebiete zugeschnitten werden, wieviele STandorte, welche Leistung - ist ja allles eine Kostenfrage.

fest steht für mich, dass Teddy und auch Klassikradio im SH-DAB dabei sein werden, allein schon um einen Anschluss an Hamburg zu gewährleisten. RSH, Delta und BOB SH (UKW Variante) sowieso.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 385 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de