Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau des NDR in SH
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=17&t=2085
Seite 30 von 40

Autor:  Nicoco [ Di 4. Apr 2023, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Laut dem PDF des NDR sollte:
- Flensburg nun mit 10 kW senden,
- Kappeln-Ost ebenfalls auf Sendung sein mit 100 W (Repeater-Standort),
- Morsum nun mit 6,3 statt 4 kW senden
- Und Husum mit 1,25 statt 0,8 kW senden

https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... bsh106.pdf

Autor:  Henrik P. Moeller [ Sa 8. Apr 2023, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

12B Flensburg scheint definitiv schon von der höheren Antenne zu kommen
Grundlage ist der sehr gute Empfang in Ribe-DK! (älteste Stadt in Dänemark)

dort hat der 12B jetzt 8 (!!!) Balken, der 11D (Westerland) aber nur 4 Balken, der 5C hat in Ribe nur 2 Balken (Empfang wohl aus Süderlügum, evtl. auch Westerland zusätzlich? ) und der 5D (sendet nur aus Flensburg) geht GAR NICHT dort.

der 12B kann in Ribe nicht aus Morsum empfangen werden, da Morsum mit zwei vertikalen Dipolstäben nur gerichtet auf die Insel Sylt strahlt.

daher gehe ich davon aus dass 12B Flensburg vom NDR bereits aus 160 M kommt, wohingegen 5c // 5d weiterhin ein ganzes Ende tiefer hängen.
die etwas mehr Leitung von 2 kW gegenüber den beiden BMuxen dürfte nicht so einen Signalunterschied ausmachen.

Autor:  TK1979 [ So 9. Apr 2023, 02:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

So, war heute tatsächlich mal am Sender Rendsburg-Ost unterwegs: Auf Bild 1 erkennt man hoffentlich die Antenne auf der oberen Plattform:

https://img.bildhost.com/file/bildhostc ... 01751.jpeg

Und hier sieht man das neue Senderhäuschen mit Sat-Zuführung. Der hintere Schaltkasten mit Sat-Antenne stand da auch schon im September 2022.

https://img.bildhost.com/file/bildhostc ... 01741.jpeg

Und der Sender vom Ansatz der Brücke über die A 210:

https://img.bildhost.com/file/bildhostc ... 01771.jpeg

Hier im Vergleich von September 2022 nochmal: Da ist noch kein Senderhaus:

https://img.bildhost.com/file/bildhostc ... _2864.jpeg

Und von der Brücke aus gesehen im September 2022:

https://img.bildhost.com/file/bildhostc ... _2866.jpeg

Bilder sollten mit Doppelklick eigentlich vergrößert werden.

Und so nebenbei: Die Straße am entlang des Turms wurde in den halben Jahr erneuert ;) . Hatte auch viele Schadstellen vorher.

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 9. Apr 2023, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

von mir gibt es aus Senderfotos und zwar von Morsum-Nösse, Sylt-Ost.
sind teilweise vom Sylt Shuttle aus entstanden.
diese dürfen unter Angabe "Quelle: C. Andersen" verwendung finden.

ich kann keine Veränderung zu Sommer 2022 feststellen. weiterhin 2 VHF Dipole an der Mastspitze
und sowie darunter die nur mehr vier (statt früher fünf) UKW ANtennenfelder in 2 Richtungen.
das 5. Antennenfeld bleibt demontiert, daher wurde bei Njoy die Leistung auf 2 kW gedrosselt.


Bild

Dateianhänge:
Msum7.jpg
Msum7.jpg [ 97.89 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum1.jpg
Msum1.jpg [ 68.29 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum2.jpg
Msum2.jpg [ 185.71 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum3.jpg
Msum3.jpg [ 80.01 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum4.jpg
Msum4.jpg [ 83.17 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum5.jpg
Msum5.jpg [ 135.07 KiB | 1590-mal betrachtet ]
Msum6.jpg
Msum6.jpg [ 71.61 KiB | 1590-mal betrachtet ]

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 9. Apr 2023, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

in Niebuell=Naibel ist der NDR FL Empfang auf 12B etwas dürftig.
Morsum sendet gerichtet nach Sylt, kommt dort also nicht mehr an.
Flensburg ist wiederum zu weit weg für die Indoor Versorgung.

stärkster Sender ist dort der 5C gefolgt vom 8B aus Nordschleswig

meine dringende Empfehlung wäre dass der NDR hier für die Stadt einen Repeater Standort mit 200 Watt installiert auf dem örtlichen Fernmeldeturm unweit des Stadtzentrums und dort den Sender Flensburg einfängt und umsetzt über ein vertikales Dipol.

https://forum.digitalradio-in-deutschla ... &mode=view

https://forum.digitalradio-in-deutschla ... &mode=view

Autor:  TK1979 [ So 9. Apr 2023, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Wenn ich die NDR Versorgungskarte ansehe, wundert es mich auch nicht, dass in Niebüll der Empfang nicht wirklich indoor-tauglich ist. Da wird sicher noch ein Sender kommen in der Region. Der FMT in Niebüll ist ja bisher noch nie für Radio- und TV-Ausstrahlungen genutzt worden.

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 9. Apr 2023, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

es fehlen auch noch die Sender Garding (5C+11B) und Bredstedt (5C+12B).

den benötigten Füller in Harrislee/Wassersleben spart man sich nun durch die Erhöhung der Leistung+Höhe in Engelsby



Süderlügum (ehem. TV GNS ARD+N3) ist für die 5C Mobilversorgung ideal, aber reicht für indoor nicht aus.

Autor:  TK1979 [ So 9. Apr 2023, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Da wird noch einiges an Optimierungen nötig sein. Wenn ich jetzt hier der NDR 9C mit den 5C vergleiche, sind das doch schon deutliche Unterschiede. Deep Indoor ist der 5 C hier nicht. Er ist natürlich deutlich besser als 5A. Ich denke, am Ende des Ausbaus wird es hier in der Region Rendsburg auch noch einen Sender für den 5C geben. Sind ja immerhin die Deutschlandfunk-Programme dabei. Allerdings wird das noch dauern, da gibt es noch ganz andere Bereiche. Denke hier auch an Schleswig.

Autor:  Nicoco [ Di 11. Apr 2023, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Entgegen des PDF des NDR sendet Kappeln Ost offensichtlich noch nicht.
Die Empfangsprognose des NDR kündigt den Start für nächste Woche an:
Dateianhang:
kappeln-ost.jpg
kappeln-ost.jpg [ 175.85 KiB | 1583-mal betrachtet ]

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 11. Apr 2023, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

ja um den 19. herum

Seite 30 von 40 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/