Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 7. Aug 2025, 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 220 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 00:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
Die Auflage der MA HSH künftig landesweit zu senden, ist wohl nur die Spitze des Eisbergs.



der Satz "Trotz vieler Bemühungen ist es uns leider nicht gelungen, unseren Sender auf ein langfristig tragfähiges finanzielles Fundament zu stellen und den Aufbau einer stabilen Unternehmensstruktur zu realisieren. "

sagt eigentlich alles. ich lese daraus: der Laden läuft nicht, Vermarktung des Produkts nahezu unmöglich, Format ist ein Flop und kommt bei den Werbetreibenden nicht an, Geld wird knapp?? Businessplan geht nicht auf ... so meine Interpretation, die eigentlich keinen Spielraum lässt. siehe auch der Abschnitt: Firmen finden das Projekt interessant, aber es fehlt an Verträgen um Invest in den Programm Output zu tätigen?

Blick auf die HP bestätigt das


Dateianhänge:
Werbung.jpg
Werbung.jpg [ 74.06 KiB | 1371-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 01:15 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 23. Aug 2022, 01:52
Beiträge: 306
Nordlicht2 hat geschrieben:
Naiv ist es zu glauben, dass man mit guter Moderation dann so viele Hoerer bekommt, dass man gegen die extreme Ueberzahl an Mitbewerbern bestehen kann, von denen einige wenige schon eine sehr grosse Hoererzahl haben, die sie aus einer UKW Only Zeit mitgenommen haben, R.SH und der NDR.
..
Heute ist es nun anders, gewoehnt euch daran und trauert nicht staendig dem 'alten' Radio mit staendiger Live Moderation nach.


Tja, ist aber dann auch irgendwo das Ende des Radios, wenn nur noch Musik gespielt wird in Zukunft. Die Informationsbeschaffung hat sich natürlich dermaßen verändert in den letzten Jahren. So wird es am Ende kommen, dass wir eines Tages kein lineares Radio mehr haben werden. Die Terrestrik irgendwann auch verschwinden wird. "Das alte Radio" ist also zu alt für die Zukunft ;) :? :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 09:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
@Henrik, du hast schon die richtigen Ideen fuer wirklich gutes Radio, nur ob das heute noch finanzierbar ist... Da gehoert dann sehr viel Personal dazu und das kostet solange es kein ehrenamtliches Hobbyprojekt sein soll.
In Ansaetzen macht es Wellenrausch uebrigens genau so wie du es haben moechtest. Schauen wir mal ob Wellenrausch es in die MA schaffen wird.

@TK1979, das Ende der Terrestrik, nicht solange Mobilfunk nicht zur Alternative taugt. Jedes Auto auf der Strasse mit nem Online Stream unterwegs und das Netz bricht gnadenlos zusammen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 10:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
es ist schon medienrechtlich vom Grundgedanken her paradox, dass ein reines Stadtradio für FLensburg landesweit senden muss/soll (hat das denen damals bei der Erteilung der rundfunkrechtlichen Zulassung keiner gesagt?) aber ein überregionales Programm wie Bollerwagen ohne jegliche Splittung kann aufgrund der Lizenz problemlos ausschließlich im 11D Flensburg senden. :roll: :lol: dabei wäre im 5A / 8C / 9D noch genug Platz für Bollerwagen

Wellenrausch , stimmt. mit Uli Potofski Personality am Mic, großer Titelpool... Problem ist dort die Aufmachung mMn: es fehlt an professionellen Jingles/on air Design, und der Wortanteil ist recht hoch bei gleichzeitig aber wenig Informationsgehalt (Dampfplauderei)

ich denke im übrigen schon dass Regionalradio heute noch funktionieren kann, auch wirtschaftlich. aber du brauchst eine solide finanzielle Basis. es gibt Erfolgsbeispiele zb Offenburg (OHR) oder auch in Bayern (Ramasuri) und Niedersachsen (Radio 38, Radio H 100.0 Hannover, RMW)

ich bin fest davon überzeugt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 11:41 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Bollerwagen und Star FM, oder auch ex Schlager Radio, konnten das ganze Theater geschickt umgehen, in dem sie mit einer bundesweiten Lizenz (anderer Landesmedienanstalten) senden.
Damit müssen sie quasi kein Wort mit der MA HSH wechseln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 13:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das ist faktisch richtig (und wir hatten das Thema gerade in Bezug auf BW ja schon mal), aber hier liegt m.E. ein Fehler im Medienrecht vor bzw. irgendeine Lücke, wenn durch die Gesetzgebung auf regionaler Ebene agierende, heimische Anbieter mit Wertschöpfung im eigenen Bundesland klaren Wettbewerbsnachteil erfahren ggü. den jenigen, die keinen einzigen Arbeitsplatz in SH lassen, keinen Cent der dort erwirtschaftet wird dort bleibt usw.

Radio Flensburg (unabhängig davon was man nun vom Programm hält), der sein "Studio" vor Ort hat und in SH Steuern zahlt, wird durch diese Umschiffung der medienrechtlichen Hürde anderer Anbieter benachteiligt ggü. denen, die aus der Ferne funken.

warum also agiert die dortige LMA derart streng in Bezug auf den kleinen Lokalen Anbieter, wenn sie schon nicht den Bundesweiten das Senden verbieten kann? sie könnte ja auch einfach darauf verzichten, das "nicht landesweit senden" von RFL zu ahnden. somit wären alle heimischen Anbieter gleich gestellt mit denen die Rosinenpickerei betreiben.

übt da jemand Druck aus? als örtliche Behörde musst du doch ein Interesse daran haben, deine heimischen Medienstandort zu stärken und Wertschöpfung im Land zu behalten.

welchen Mehrwert leisten denn die Bundesweiten Anbieter mit einer Lizenz irgendeiner anderen LMA für SH/HH ?
es gibt bei diesen Programmen keinerlei Inhalte nur für SH. Star FM ist nach meinem Höreindruck identisch mit Nds/Bremen. das gleiche bei der Nordversion von Teddy.

dann muss man es so machen wie die MABB, die am Ende den Daumen drauf hält.


fast könnte sich hier der Eindruck aufdrängen, dass regionaler Lokalfunk in SH gar nicht gewünscht ist, auch wenn man sich das Theater um Antenne Sylt (incl. das Aushungern und die Vergabe von UKW an Sölring Radio) ins Gedächtnis ruft...


Antenne Sylt sendet übrigens auch nicht landesweit auf DAB, auch so eine Merkwürdigkeit die Dopplung mit R.21 im 11D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 14:43 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
fast könnte sich hier der Eindruck aufdrängen, dass regionaler Lokalfunk in SH gar nicht gewünscht ist

Natürlich ist das offensichtlich nicht gewünscht, sonst würde man Radio Flensburg nicht seit Monaten dazu nötigen, in ganz SH aufzuschalten.
Operation erfolgreich, Patient tot. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 18:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hat bei einigen anderen vielversprechenden Initiativen auch schon funktioniert in der Vergangenheit :roll: :twisted:

https://www.radioszene.de/81523/syltfun ... r-aus.html

https://www.radioszene.de/60576/lokalra ... deelt.html

https://www.radioszene.de/58853/lokalfu ... chbar.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 23:01 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 23. Aug 2022, 01:52
Beiträge: 306
Es ist ganz klar die MA HSH, die Sender verhindern möchte/muss, weil die Regiocast mit dahinter steckt. Wir hatten hier das eben schon. Die Regiocast übt ganz eindeutig Druck auf die MA HSH aus, so dass die Gesetzte so ausgestaltet werden/wurden, wie es der Regiocast am besten gefällt. Das wird bei der MA HSH(und Regiocast) nie einer öffentlich zugeben. Aber das ist halt Politik :? :roll: Schon auf UKW wurde so gut wie möglich alles verhindert, was nicht aus dem alten Tabakwarenlager in Kiel-Wittland kam/kommt. Schleswig-Holstein und Medienpolitik ist wirklich ein komisches Gebilde.

Die Frage bleibt aber wirklich: Warum durfte dann Radio Flensburg überhaupt "nur" im 11D starten? Hat die MA HSH ihre eigenen Gesetzte nicht im Kopf gehabt? Wundern würde es mich nicht. Vermutlich hat da wieder einer von Regiocast nachgeholfen :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Flensburg K11D
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 23:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
merkwürdig ist aber in dem Zus.hang warum man seinerzeit während des Modellversuchs der Expansion der Ostseewelle keinen Riegel vorgeschoben hat. ich meine die liefen ja im Probebetrieb damals nur im 5A und 9D und haben m.W. doch keine bundesweite Zulassung für ihr Programm "Hitradio Hamburg-SH" oder übersehe ich da was? sondern nur eine der MAHSH:

https://www.ostseewelle.de/nachrichten/ ... 23711.html

denn dieses Programm könnte, vorausgesetzt man geht es besser an, dem langweiligen RSH schon Konkurrenz werden. alleine durch den hohen Anteil an Live-Moderation und die starke Interaktion mit den Hörern.
aber offensichtlich geht man davon aus, dass da keine Gefahr droht, solange dort Blitzer und Staus aus Neubrandenburg laufen...

nun sendet man in allen 4 Muxen und man muss als marktdominierender Anbieter im Wittland darauf vertrauen dass denen entweder das Geld ausgeht oder sie die Lust verlieren... bei der NSW genau das gleiche.


mindestens genauso spannend ist die Geschichte von StarFM, die ja in den Muxen Kiel und Lübeck sowie Hamburg 1:1 die Kapazitäten von ex Femotion übernommen haben, es soll sich dabei aber um eine neue GmbH handeln namens Rockworld Digital, die zuvor nicht Lizenzinhaber der Kapazitäten war.

https://www.horizont.net/medien/nachric ... nrw-218661

https://www.worlddab.org/news/14320/sta ... ral-states

wem wurde denn seinerzeit die Zuweisung in Kiel und Lübeck zur Veranstaltung des Programms Femotion Radio erteilt? doch nicht der Rockworld Digital, da es sie damals nicht gab.


generell sind die LMAen nach meiner Erfahrung eher Bremser und Verhinderer.



im Fall von Radio Glensburg gehört aber auch zur Wahrheit, dass man fast ein Jahr lang eine Testschleife auf DAB verbreitet hat, die man sich komplett hätte sparen können, und dass man das angekündigte Programm im Grunde nie in einem solchen Maße ausgebaut hat, dass man von einem moderierten Stadtradio sprechen konnte. falsch kalkuliert oder falsche Priorisierungen gesetzt, wer weiß das schon. auf jeden Fall ging am Ende die Rechnung nicht auf.

und die Werbespots die da (seit ziemlich früh) liefen, von überregional tätigen Unternehmen, nunja... habe mich sehr darüber gewundert da der Sender nie in irgendeiner Kombi drin war m.W.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 220 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de