Ich habe derzeit 21 DAB+ Programme In Door. Mit dem schon koordinierten 2. BMux sind es 37. Dann kommt garantiert noch ein privater Landesmux und selbst der koennte statt den landesweit einheitlichen Kanal, eine von den zwei zur Verfuegung stehenden regionalen Abdeckungen nutzen. Die erste Regionalabdeckung nutzt der NDR. Sind dann jedenfalls schon 53 Programme. Mit mehr Programmen sollte man ausserhalb grosser Ballungszentren nicht rechnen, egal ob es noch mehr freie Kapazitaeten gibt. Wenn es hier doch mal mehr sein sollten, bin ich positiv ueberrascht. Auf UKW sind es hier gerademal 10 Programme und da heisst es mehr ist wirtschaftlich nicht machbar. Eng wird es hinsichtlich Kapazitaeten in Laendern, die auch TV im VHF Band senden. Da 'verbraucht' ein TV Mux gleich 4 DAB+ Kanaele. In Deutschland mache ich mir also keine Sorgen ueber verfuegbare Kanaele. Nur fuer das DX Hobby bedeutet es etwas weniger Auswahl, wenn wirklich beide Regionalabdeckungen genutzt werden und nicht nur NDR1 zusammen mit Privaten eine Regionalabdeckung und der Rest die landesweite nutzt. 2 Regionale macht eigentlich keinen Sinn, es sei denn ganz viele Programme wollen ploetzlich das Radio 21 Werbemodell fahren.
|