Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 21. Nov 2025, 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 318  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 17:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Marlow ist ja noch auf dem Plan bis 2020...Ich denke auch,dass da noch eine neue Anfrage bei der Bundesnetzagentur kommt. Wenn man sieht,dass bei der aktuellen Koordinierung die Insel mit teilweise 300 bis 500 Watt versorgt werden soll,kann ich nicht ganz glauben das man sich damit zufrieden gibt. Es wird sicher weiterhin Einzüge nach Polen und nach Norden geben,aber sicher nicht so extrem. Die Koordinierung stammt ja aus DAB alt Zeiten,wo nahezu alles nur mit 1 kw lief,von Bayern mal abgesehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 27. Jun 2017, 10:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Wenn Garz mit den urspruenglich angedachten 5kW Richtung Suedwest sendet, ist Marlow fuer den BMux ueberfluessig. Zumindest mit der derzeit vom NDR genutzten nur nach West sendenden Antenne. Die alten Planungen gingen noch vom alten Standort Stadtweide in Rostock aus, mit geringerer Hoehe und weniger Leistung, nur fuer Rostock.
Den Bereich der A20 suedlich und suedoestlich von Marlow deckt Malchin voll ab und erreicht mit Zuessow Garz einen sauberen 5C Uebergang (geht jetzt schon ohne Malchin und Garz). Denke der NDR hat Marlow nur aufgeschaltet weil sie dort den Uebergang Kanal 11B Rostock Malchin zu 8B Marlow, Ruegen, Zuessow schaffen. Damit erhaelt der NDR in etwa die alte Vorpommern Greifswald Region und aendert bei DAB+ nur Pasewalk auf die Region Neubrandenburg. Guestrow koennte den 12B bekommen und wie bei den Privaten auch Schwerin zugeordnet werden, wobei Rostock Malchin als SFN dort zusaetzlich ankommen wuerde.

Nun warten wir mal auf die Anschaltung des 12B Wismar. Die Antenne ist schon montiert. Guestrow und Garz werden erst im Herbst kommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 27. Jun 2017, 14:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Sollte nicht so langsam auch 8B Züssow auf Sendung gehen in diesem Jahr!?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 27. Jun 2017, 16:21 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
2016 hat geschrieben:
Sollte nicht so langsam auch 8B Züssow auf Sendung gehen in diesem Jahr!?


In 2018 besteht Hoffnung, aber vielleicht willst du ja dann auch gar keinen NDR mehr hören, wenn man auch in MV den 2.BM empfangen kann? Wie sagt man, wer zu spät kommt, ..... .

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 28. Jun 2017, 14:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Um so mehr Programme im BMux2 zu empfangen sind desto besser auch ohne NDR.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 21:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Die neuen DAB Antennen in Wismar. Nun müssen wir regelmäßig beim NDR nachschauen, wann eingeschaltet wird. Schwerin und Wismar werden zusammen das erste SFN auf 12B in MV bilden.


Dateianhänge:
Wismar DAB Antennen.JPG
Wismar DAB Antennen.JPG [ 49.92 KiB | 5260-mal betrachtet ]

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 4. Jul 2017, 10:52 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Ich hatte es ja schon angedeutet, nun ein bisschen mehr Licht in Sachen DAB+ vom Seder Garz!

Hier die Antwort auf meine offizielle Anfrage und die Antwort lest bitte selber! :!: :arrow:



Von: u.ladebusch@ndr.de [mailto:u.ladebusch@ndr.de]
Gesendet: Dienstag, 4. Juli 2017 07:35
An: Bernhard Peters
Betreff: Antwort: DAB+ vom Sender Garz

Sehr geehrter Herr Peters,

in der kommenden Woche haben wir weitere VHF-Verhandlungen mit den Ostseeanrainern in Breslau (Schweden , Polen, Dänemark) - dann werden wir hoffentlich unsere nationalen Pläne unter Berücksichtigung eines zweiten bundesweiten Multiplex und zweier regionaler Bedeckungen festigen können.

Es bleibt aber dabei, dass die Koordinierungssituation aufgrund der DVB-T/T2-Nutzung im VHF-Band, dies in Dänemark (geplant), Polen und Schweden, für Rügen sehr schwierig ist und auf den Kanälen 5 (nur teilweise nutzbar) und Kanal 8 (mit Restriktionen gegenüber Schweden und Polen) basieren muss.

Für den ersten bundesweiten Multiplex hat man sich meines Wissens für den Standort Garz entschieden und plant für diesen derzeit ein Antennendiagramm. Ich würde vermuten, dass dieser mit 5C noch in diesem Jahr in Betrieb geht.


Für die regionalen Bedeckungen, die im K8 realisiert werden müssen, haben wir in den letzten zwei Jahren aufgrund der Koordinierungsrestriktionen keine Lösung gefunden, mit der sich Rügen mit einem Standort realisieren ließe. Wir sind daher derzeit dabei, eine 2-Standort-Lösung zu finden, wobei es dabei verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten gibt. Als nächstes stehen Standortbesichtigungen vor Ort an, um zu prüfen, ob sich die Antennenanforderungen an den jeweiligen Standorten überhaupt realisieren lassen würden. Wenn dies erfolgt ist, werden wir uns für eine Kombination als Zielperspektive entscheiden.

Die Abstimmung mit unserer Programmdirektion zu den Ausbauwünschen 2018 hat gerade erst begonnen. Ich muss jetzt sehen, was ich unter Versorgungs-, Kooordnierungs- und Kostengesichtspunkten unterbekomme. Ich denke, dass wir in 2018 auch im Nordosten ein Stück weiter kommen.



Mit freundlichen Grüßen

Dr. Uwe Ladebusch

Norddeutscher Rundfunk
Abteilung Zentrale Aufgaben Programmverbreitung
Leitung Abteilung ZA PV
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg

Telefon: +49 40 4156 2213
Telefax: +49 40 4156 2009
mailto: u.ladebusch@ndr.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 5. Jul 2017, 14:18 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 198
Ich muss jetzt sehen, was ich unter Versorgungs-, Kooordnierungs- und Kostengesichtspunkten unterbekomme.

Ja Ja alles wie erwartet. :mrgreen: Schnell irgendwo ne Billig -Antenne rangebasteltet und nur keine Kohle ausgeben für uns hier Vorpommern.

Die Sender Marlow, Züssow, Garz und Heringsdorf hätten für DAB+ und DVB-T2 modernisiert werden müssen.

Im Bereich Usedom bin ich schon sehr gespannt, was Bastelwastel mit meinem Kleinsender Heringsdorf vor hat, wenn er den Sender Wolgast auch noch einsparen will.

Einfach nur ein Trauerspiel. Wer Superstandorte wie Helpterberg, Marlow, Züssow und Garz nicht vernüftig nutzt,
der soll gleich zuhause bleiben.

Komisch ist für mich dabei nur für die Moderisierung der Sender im Westen(NDR) ist Geld da? :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 5. Jul 2017, 14:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
je091068 hat geschrieben:
Die Sender Marlow, Züssow, Garz und Heringsdorf hätten für DAB+ und DVB-T2 modernisiert werden müssen.

Volle Zustimmung wobei hier in MV nur mit Dachantenne versorgt werden soll.
je091068 hat geschrieben:
Im Bereich Usedom bin ich schon sehr gespannt, was Bastelwastel mit meinem Kleinsender Heringsdorf vor hat, wenn er den Sender Wolgast auch noch einsparen will.

Das sind beides keine Sender sondern Wald und Wiesen Sender :mrgreen:
je091068 hat geschrieben:
Wer Superstandorte wie Helpterberg, Marlow, Züssow und Garz nicht vernüftig nutzt,
der soll gleich zuhause bleiben.

Der Helpterberg kommt zu 100% auch mit DVB-T2!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 5. Jul 2017, 21:21 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 134
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Am Montag wurde der Helpterberg zeitweise abgeschaltet.
Darauf wurde auch auf der NDR Homepage hingewiesen.
Betroffen waren UKW & DVB-T.
Wer weiß, wo für die Arbeiten durchgeführt wurden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 318  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de