Ich hatte es ja schon angedeutet, nun ein bisschen mehr Licht in Sachen DAB+ vom Seder Garz!
Hier die Antwort auf meine offizielle Anfrage und die Antwort lest bitte selber!
Von:
u.ladebusch@ndr.de [mailto:u.ladebusch@ndr.de]
Gesendet: Dienstag, 4. Juli 2017 07:35
An: Bernhard Peters
Betreff: Antwort: DAB+ vom Sender Garz
Sehr geehrter Herr Peters,
in der kommenden Woche haben wir weitere VHF-Verhandlungen mit den Ostseeanrainern in Breslau (Schweden , Polen, Dänemark) - dann werden wir hoffentlich unsere nationalen Pläne unter Berücksichtigung eines zweiten bundesweiten Multiplex und zweier regionaler Bedeckungen festigen können.
Es bleibt aber dabei, dass die Koordinierungssituation aufgrund der DVB-T/T2-Nutzung im VHF-Band, dies in Dänemark (geplant), Polen und Schweden, für Rügen sehr schwierig ist und auf den Kanälen 5 (nur teilweise nutzbar) und Kanal 8 (mit Restriktionen gegenüber Schweden und Polen) basieren muss.
Für den ersten bundesweiten Multiplex hat man sich meines Wissens für den Standort Garz entschieden und plant für diesen derzeit ein Antennendiagramm. Ich würde vermuten, dass dieser mit 5C noch in diesem Jahr in Betrieb geht.
Für die regionalen Bedeckungen, die im K8 realisiert werden müssen, haben wir in den letzten zwei Jahren aufgrund der Koordinierungsrestriktionen keine Lösung gefunden, mit der sich Rügen mit einem Standort realisieren ließe. Wir sind daher derzeit dabei, eine 2-Standort-Lösung zu finden, wobei es dabei verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten gibt. Als nächstes stehen Standortbesichtigungen vor Ort an, um zu prüfen, ob sich die Antennenanforderungen an den jeweiligen Standorten überhaupt realisieren lassen würden. Wenn dies erfolgt ist, werden wir uns für eine Kombination als Zielperspektive entscheiden.
Die Abstimmung mit unserer Programmdirektion zu den Ausbauwünschen 2018 hat gerade erst begonnen. Ich muss jetzt sehen, was ich unter Versorgungs-, Kooordnierungs- und Kostengesichtspunkten unterbekomme. Ich denke, dass wir in 2018 auch im Nordosten ein Stück weiter kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Uwe Ladebusch
Norddeutscher Rundfunk
Abteilung Zentrale Aufgaben Programmverbreitung
Leitung Abteilung ZA PV
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Telefon: +49 40 4156 2213
Telefax: +49 40 4156 2009
mailto:
u.ladebusch@ndr.de