Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 02:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 23. Jun 2017, 17:02 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
2016 hat geschrieben:
Hier der NDR Link dazu. Quelle: NDR https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... nHEN_dJ4sg Übrigens ist das wieder Typisch NDR mit dieser H,V Lösung. Weshalb man Garz nicht komplett Vertikal umrüsten tut ?


Vielen Dank für den link, hatte ich noch gar nicht gesehen?!
Aber was meinst du mit der h/v Lösung? Bei vertikaler Pol. hätte der ganze Zylinder getauscht werden müssen, wie es danach mit Freenet weiter gehen soll steht wohl auch noch in den Sternen?
Für DAB+ Antennenmäßig sehe ich auch noch keine Lösung, denn FM ist unmittelbar unter dem Zylinder! DAB+ mit 1,5 KW ist angelehnt an die Versorgungsleistung von Bornholm, damit sind wohl Kompromisse mit der Koordinierung gemacht worden! *feedback*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MVo
BeitragVerfasst: Fr 23. Jun 2017, 18:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Das kann ich wie folgt beantworten. Rostock sendet Vertikal und​ Garz dann Horizontal. Für eine Dachantenne auf Garz gerichtet wird es auch kein Freenet TV geben​. Deshalb ist es besser man würde​ Vertikal senden damit Rostock noch mit rein kommen tut. Schließlich bekommt man noch einiges zumindest bis kurz vor der Unistadt aus Rostock! Es sind doch nur die Öffis für die anderen Regionen vorgesehen. Oder sind für Garz auch 6 Multiplexe vorgesehen?


Zuletzt geändert von 2016 am Sa 24. Jun 2017, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 23. Jun 2017, 20:12 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 151
@ruegen47: Ich wiederhole meine Frage nochmal: Woher stammt die Info, dass Garz ab 8.11.2017 den Bundesmux auf 5C mit 1,5 kW senden soll? Hast du dafür eine Quelle oder nicht?

@alle: Bitte die Diskussionen zu DVB-T2 HD im dafür vorgesehenen Themenbereich http://www.forum.digitalradio-in-deutschland.de/viewtopic.php?f=26&t=1215 führen. Das hat hier nichts mit dem DAB+ Ausbau in MV zu tun. Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 23. Jun 2017, 20:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo!

In dem DVB-T2 Bereich habe ich bereits am 10.06.17 geschrieben das Garz am 08.11.17 auf DVB-T2 umgestellt wird, also 2wochen her. Nichts neues. Über die DAB+ Inbetriebnahme am gleichen Tag ist leider nichts zu finden. Kann nur eine Vermutung von rügen47 sein. Sonst hätte er ja ein link mit der Pressemitteilung reingestellt.
Schön wäre es ja endlich mit DAB+ auf Rügen und Umgebung.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 23. Jun 2017, 21:22 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Garz kommt in 2017,das ist sicher, warum nicht am 8.11.2017? Es bietet sich doch an, alles gleichzeitig in Betrieb zu setzen,DAB und TV.
Und Garz ist mit 1,5 KW schon lange koordiniert, das wird man nun so erst mal umsetzen.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 00:31 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
jug hat geschrieben:
Garz kommt in 2017,das ist sicher, warum nicht am 8.11.2017? Es bietet sich doch an, alles gleichzeitig in Betrieb zu setzen,DAB und TV.
Und Garz ist mit 1,5 KW schon lange koordiniert, das wird man nun so erst mal umsetzen.


Genau so ist es, ich kann und darf hier nicht gewisse Interna, die MB noch nicht offiziell gemacht hat, hier ins Netz stellen, denn die Information die ich habe, stammen aus einer anderen Quelle!
Die Erklärung warum es mit Garz so schwierig war, ist ja hier schon genug erläutert worden, aber nichts desto Trotz, es wird dieses Jahr hier auf Rügen noch einiges geschehen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 09:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
2018 geht der Ausbau DAB+ und DVB-T2HD in Vorpommern bestimmt auch weiter. Schade das man auf Rügen und Usedom erst im Winter Dab+ und DVB-T2HD aufschalten wird. Hätte schon im Juni bzw Juli passieren sollen wegen der Urlaubszeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 14:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
jug hat geschrieben:
Garz kommt in 2017,das ist sicher, warum nicht am 8.11.2017? Es bietet sich doch an, alles gleichzeitig in Betrieb zu setzen,DAB und TV.
Und Garz ist mit 1,5 KW schon lange koordiniert, das wird man nun so erst mal umsetzen.


Die Koordinierung ist aus dem Jahr 2007 und für den Standort Bergen,das ganze vertikal. Die Frage ist,ob man mit 1,5 kW auch Stralsund anständig indoor versorgt bekommt !? Es sind ja immerhin dann schon locker 20 km bis dahin. Wenn man sieht,dass der NDR mit 10 kw auf UKW dort unterwegs ist und NDR 1 Radio MV dann noch einen Füllsender in Stralsund hat,oder die Privaten sogar mit 50 kw,dann darf man sich schon fragen ob die 1,5 kW reichen sofern es so kommt !?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 16:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Der Standort heißt ja Stralsund/Garz :mrgreen: Also könnte man 500Watt für Stralsund und 1Kw für Garz lassen. Problem gelöst ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Jun 2017, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Unwahrscheinlich, dass die DABalt Koordinierung genommen wird. Die haetten sie schon seit Jahren in Betrieb nehmen koennen, haben sie aber nicht, weil man damit nicht ganz Ruegen erreicht und schon gar nicht die Halbinsel Darss, man aber mit Garz, Zuessow, Rostock, Malchin alleine auskommen moechte, ohne Fueller in Sassnitz, Stralsund, Marlow, Barth oder auf dem Darss. Daher die zaehen Verhandlungen mit den Ostseenachbarn, die anscheinend was gebracht haben. Allerdings auch, dass in Garz wohl nicht mit dem NDR gemeinsam gesendet werden kann, da der Kanal 8B Einzuege in voellig andere Richtungen haben muss.
Ich befuerchte jedenfalls, dass ich ab November doch wieder einen 5C Sperrfilter zum DXen benoetige, Garz nicht nur mit 1,5kW nach West Suedwest senden wird.

Uebrigens liegt Garz nicht da wo es bei Google Maps beschriftet ist, sondern 5km nordwestlich davon. Scheint so ein absichtlicher Fehler zu sein um Kopien zu enttarnen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de