Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 20. Aug 2025, 09:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 00:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
je091068 hat geschrieben:

Ja der Sender Garz dort ist eine Funzel mit nur 1,6 KW geplant. 16 KW oder 20 KW wären richtig.

Achja wir dürfen DK und Polen ja nicht stören. Stettin strahlt uns mit 20 KW nach Deutschland entgegen.

Wäre sehr gespannt wie weit 20 KW von Züssow oder vom Helpterberg versorgen würden. *welcome*

Na, da haben wir ja endlich einen Experten im Forum! Er weiß, wie man es machen müßte und kennt die aktuelle Planung zur Rügen Versorgung genau!Seine Aussage zum Sender Bergen mit 1,6 KW stammt aus 2007! Und 16 oder 20 KW über die Ostsee sind natürlich für ihn auch kein Problem! Und wohin sendet der 16 KW Sender Stettin seine Leistung ? Die B-Netz-A sagt, nicht nach Deutschland! Da hat der Sender selbstverständlich extreme Einzuge!
Helpterberg mit 20 KW aus exponierter Lage ist völliger Unsinn und kontraproduktiv in einem SFN im Flachland. Neubrandenburg, Pasewalk, Casekow, Templin, Neuruppin, Malchin das ist der richtige Weg, der so geplant und auch so kommen wird.

Die selbsternannten Experten sollten sich nun mit ihren klugen Sprüchen zurückhalten und nicht weiter für Leser des Forum, die sich hier informieren wollen, hier weiter Spam verbreiten.
Sorry, aber das mußte mal raus.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 12:14 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
@jug
Die selbsternannten Experten sollten sich nun mit ihren klugen Sprüchen zurückhalten und nicht weiter für Leser des Forum, die sich hier informieren wollen, hier weiter Spam verbreiten.

Vielleicht sieht man es "nüchtern" anders, denn Expertenwissen schon, aber kein Halbwissen und/oder Spekulationen, denn manch einer bringt es nur durcheinander und Wunschdenken und Realität sind zweierlei! *sorry*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 12:19 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
je091068 hat geschrieben:
Wenn sie mal auf die Türme von Rostock bis Zussow 20 kW Sender gebaut hätten würde es auch bei Überreichweiten keine Probleme geben.

Wie jug schon schreibt, 20kW sind doch totaler Blödsinn wenn man das Netz flächendeckend und sauber aufbauen will. Was versprichst du dir davon? Den nächsten großen Bürgeraufstand wegen Großsendern in der Umgebung? 2 20kW Sender die sich nun nicht nur bei Überreichweiten gegenseitig auslöschen und im Nahbereich für massive Probleme durch Einstreuungen und Übersteuerungen sorgen?
Nein, da ist es schon so richtig wie sie es machen, mehrere kleine Sender mit bis zu 5kW die dann flächendeckend ein sauberes Netz bilden. Die 20kW lasse ich gelten, wenn ein Leuchtturm auf Dauer ein großes Gebiet abdecken soll und keine weiteren Sender geplant sind. Nur wird das mit Sicherheit dann auch nicht ausreichen um überall den so oft erwähnten indor Empfang zu realisieren. Selbst für eine flächendeckende mobile Abdeckung wird das nicht reichen. Wenn du schon, so wie ich, Fernsehfritze bist, dann solltest du dich mit den Problemen wie High End vs Billiggurke, Schirmungsproblemen, Übersteuerungen u.s.w. auskennen. Auch wenn es bei DAB einen sehr großen Normpegelbereich gibt, so bedeutet das noch lange nicht daß es sinnvoll ist, diesen auch so gnadenlos in die Landschaft zu blasen.
Ich denke, wenn Garz, oder auch der Turm in Sassnitz, mit 2,5kW -5kW abstrahlen würden, dann sollte das für Rügen ausreichend sein. Es ist nicht notwendig die halbe Ostsee bis vor Schweden mit DAB zu versorgen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 12:51 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
Wenn sie mal auf die Türme von Rostock bis Zussow 20 kW Sender gebaut hätten würde es auch bei Überreichweiten keine Probleme geben.

Wie jug schon schreibt, 20kW sind doch totaler Blödsinn wenn man das Netz flächendeckend und sauber aufbauen will. Was versprichst du dir davon? Den nächsten großen Bürgeraufstand wegen Großsendern in der Umgebung? 2 20kW Sender die sich nun nicht nur bei Überreichweiten gegenseitig auslöschen und im Nahbereich für massive Probleme durch Einstreuungen und Übersteuerungen sorgen?
Nein, da ist es schon so richtig wie sie es machen, mehrere kleine Sender mit bis zu 5kW die dann flächendeckend ein sauberes Netz bilden. Die 20kW lasse ich gelten, wenn ein Leuchtturm auf Dauer ein großes Gebiet abdecken soll und keine weiteren Sender geplant sind. Nur wird das mit Sicherheit dann auch nicht ausreichen um überall den so oft erwähnten indor Empfang zu realisieren. Selbst für eine flächendeckende mobile Abdeckung wird das nicht reichen. Wenn du schon, so wie ich, Fernsehfritze bist, dann solltest du dich mit den Problemen wie High End vs Billiggurke, Schirmungsproblemen, Übersteuerungen u.s.w. auskennen. Auch wenn es bei DAB einen sehr großen Normpegelbereich gibt, so bedeutet das noch lange nicht daß es sinnvoll ist, diesen auch so gnadenlos in die Landschaft zu blasen.
Ich denke, wenn Garz, oder auch der Turm in Sassnitz, mit 2,5kW -5kW abstrahlen würden, dann sollte das für Rügen ausreichend sein. Es ist nicht notwendig die halbe Ostsee bis vor Schweden mit DAB zu versorgen.


Wie war focki recht hat. Man sollte nicht FM und DAB+ gleichsetzen , alleine wegen der Frequenz!
Das Gebiet ist sehr komplex und fordert doch einiges an Hintergrund Wissen, das man Fragen dazu, nicht immer pauschal beantworten kann! :!: :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 13:08 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 151
Moin, ich war gestern am Sender in Röbel. Bei der Band 3-Antenne handelt es sich um die gleiche Konstruktion wie in Pritzwalk. Fotos habe ich auch gemacht, aber es war sehr nebelig. Kann man die irgendwo hochladen?

Der Sender ist auch defeinitiv an. Habe in Waren 13/16 Balken am Philips DA9011 (leider ist mir der USB Anschluss abgebrochen und der Akku ist jetzt leer :cry: ) im Erdgeschoß. Mit Pritzwalk-only hatte ich dort nur 0-4/16 Balken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 13:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
steve-o1987 hat geschrieben:
Moin, ich war gestern am Sender in Röbel. Bei der Band 3-Antenne handelt es sich um die gleiche Konstruktion wie in Pritzwalk. Fotos habe ich auch gemacht, aber es war sehr nebelig. Kann man die irgendwo hochladen?

Der Sender ist auch defeinitiv an. Habe in Waren 13/16 Balken am Philips DA9011 (leider ist mir der USB Anschluss abgebrochen und der Akku ist jetzt leer :cry: ) im Erdgeschoß. Mit Pritzwalk-only hatte ich dort nur 0-4/16 Balken.

*welcome* Danke für die Rückmeldung das Röbel definitiv an ist!

Bilder kannst hier Hochladen Link unten. Oder du passt die Bilder mit dem Snipping Tool von Windows 7 kenne ich das an.

http://www.fotos-hochladen.net/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 13:32 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
*bravo* Ich freue mich, dass Röbel sendet! :mrgreen: Danke an @steve-o1987!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 13:37 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Walki hat geschrieben:
*bravo* Ich freue mich, dass Röbel sendet! :mrgreen: Danke an @steve-o1987!


Endlich kein Orakel, sondern Tatsachen die das Forum beleben! *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 13:43 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 151
Bild

Da ist es schon. Fotografiert aus Richtung des Tores.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 27. Nov 2016, 14:38 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
jug hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:

Ja der Sender Garz dort ist eine Funzel mit nur 1,6 KW geplant. 16 KW oder 20 KW wären richtig.

Achja wir dürfen DK und Polen ja nicht stören. Stettin strahlt uns mit 20 KW nach Deutschland entgegen.

Wäre sehr gespannt wie weit 20 KW von Züssow oder vom Helpterberg versorgen würden. *welcome*

Na, da haben wir ja endlich einen Experten im Forum! Er weiß, wie man es machen müßte und kennt die aktuelle Planung zur Rügen Versorgung genau!Seine Aussage zum Sender Bergen mit 1,6 KW stammt aus 2007! Und 16 oder 20 KW über die Ostsee sind natürlich für ihn auch kein Problem! Und wohin sendet der 16 KW Sender Stettin seine Leistung ? Die B-Netz-A sagt, nicht nach Deutschland! Da hat der Sender selbstverständlich extreme Einzuge!
Helpterberg mit 20 KW aus exponierter Lage ist völliger Unsinn und kontraproduktiv in einem SFN im Flachland. Neubrandenburg, Pasewalk, Casekow, Templin, Neuruppin, Malchin das ist der richtige Weg, der so geplant und auch so kommen wird.

Die selbsternannten Experten sollten sich nun mit ihren klugen Sprüchen zurückhalten und nicht weiter für Leser des Forum, die sich hier informieren wollen, hier weiter Spam verbreiten.
Sorry, aber das mußte mal raus.


Einen Guten Tag ins Land,

um die Fachtagung der Nettigkeiten zu beenden. Es gibt in Deutschland auch Ecken wo der Netzausbau richtig gemacht wird. Es man daran liegen, dass der BR sein Netz teilweise selbst ausbaut und betreibt.

http://www.ukwtv.de/cms/deutschland-dab/bayern-dab.html

Es sind auch DAB+ Sender mit 25 KW in Betrieb. *welcome*

Bei DVB T sind viele Sender mit 50KW bzw. 100 KW in Betrieb. *welcome*

http://www.ukwtv.de/cms/deutschland-tv/bayern-tv.html

*sorry* *hny*

Es wird Handys mit DAB+ geben! Wer möchte nicht ein DAB+ Radio mit Wurfantenne in der Küche bzw. im Arbeitszimmer betreiben?

Zum Sender Garz ist mein aktueller Stand 1,6 KW ( Quelle Dr. L vom NDR) Endgültige Planung noch offen wegen DR und PL. :mrgreen:


Morgen gleich in der Fachhandel B III Antennen fürs Dach holen. Wenn wir Pech haben müssen wir zwei haben mit Antennenweiche zum Anpeilen der 4000 W Sender aus unterschiedlichen Richtungen.

*sorry*


Zuletzt geändert von je091068 am So 27. Nov 2016, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de