Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 19. Nov 2025, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 314, 315, 316, 317, 318  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2025, 23:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 198
Nicoco hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
:mrgreen: Sender die die Welt nicht braucht. Diese Geizhälse. Statt den Helpterberg endlich mal mit 25 KW
auszubauen. :mrgreen: und mal alle 4 Muxe quer durch MV zu senden. NDR, RBB und die Bundesmuxe.
So machen das Fachleute. :oops:

Echte Fachleute zerreißen dir deine Utopie in der Luft.


Wieder so ein Funzelhörer. Nun mal ehrlich so ein Flickenteppichsendernetz auf vielen Frequenzen und alle 28 km ein Funzelsender gibt es doch nur in MV. Ich habe mit den Verantwortlichen vom NDR direkten Kontakt.
Für ein richtiges Sendernetz bekommen sie kein Geld. Wie richtig meine Aussage ist sehe ich am Sender Casekow. Den bekomme ich in Benz auf Usedom mit der Stabantenne übers Haff. Schlagerradio liegt an.
Leider nur 10 KW und die Antenne nicht in Richtung Usedom. *bravo* Nun gehen wir mal auf den Helpterberg mit einem richtigen DAB Sender mit einer richtigen DAB Antenne.... was haben wir in der HF Techniklehre gelernt... hohe Antennenstandorte mit guter Sendeleistung und guter Antenne sorgen für guten und stabilen Empfang. *plus1* gute Nacht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2025, 14:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
je091068 hat geschrieben:
... was haben wir in der HF Techniklehre gelernt... hohe Antennenstandorte mit guter Sendeleistung und guter Antenne sorgen für guten und stabilen Empfang. *plus1* gute Nacht

Aber auch, ...geringe Entfernung zum Sender sorgt fuer guten und stabilen Empfang... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2025, 19:03 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5228
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
je091068 hat geschrieben:
Wieder so ein Funzelhörer.

Langenberg, GE-Scholven und Wesel würde ich jetzt nicht als Funzeln bezeichnen, selbst mit deiner Definition :oops:

je091068 hat geschrieben:
Nun mal ehrlich so ein Flickenteppichsendernetz auf vielen Frequenzen und alle 28 km ein Funzelsender gibt es doch nur in MV.

Falsch, das gibt es in Schleswig-Holstein und Niedersachsen auch.

je091068 hat geschrieben:
Ich habe mit den Verantwortlichen vom NDR direkten Kontakt. Für ein richtiges Sendernetz bekommen sie kein Geld.

Dein Kontaktmann heißt nicht zufällig Claas-Hendrik Relotius?
Spannende These, denn das derzeitige DAB+-Sendernetz des NDR ist alles andere als günstig.
Insbesondere in MV muss sich der NDR überall einmieten, da keine eigenen Standorte vorhanden sind.
Und auch in NDS und SH sind viele Fremdstandorte in Nutzung.

Nur weil der NDR durchweg eher geringere Sendeleistungen nutzt, heißt das nicht zwangsläufig, dass das Sendenetz billig im Unterhalt wäre.
Ganz im Gegenteil, die vielen Sendeanlagen wollen auch installiert, betreut und gewartet werden.
Wenige HTHP-Standorte wären im Unterhalt definitiv billiger, nur ist das bei DAB wenig zielführend (siehe unten).

je091068 hat geschrieben:
Wie richtig meine Aussage ist sehe ich am Sender Casekow. Den bekomme ich in Benz auf Usedom mit der Stabantenne übers Haff. Schlagerradio liegt an.

Was ist an dieser Aussage richtig? Schlager Radio sendet nicht mal über den Sender Casekow :?:

je091068 hat geschrieben:
Nun gehen wir mal auf den Helpterberg mit einem richtigen DAB Sender mit einer richtigen DAB Antenne

Du kannst ja mal die BNetzA fragen was sie davon hält, wenn der NDR gerne 25 kW ND von der Mastspitze am Helpterberg senden will.
Da wird dir dein Antennendiagramm rigoros zusammengestrichen, sodass von der Ausgangsidee quasi nichts mehr übrig bleiben wird. (Einsprüche aus dem Ausland, Vermeidung von Überstrahlung gemäß VVRuFu, usw.)
Aber solche, für den NDR realen Probleme, interessieren dich in deiner Traumwelt natürlich nicht.

je091068 hat geschrieben:
was haben wir in der HF Techniklehre gelernt... hohe Antennenstandorte mit guter Sendeleistung und guter Antenne sorgen für guten und stabilen Empfang.

Dann bilde dich doch gerne mal entsprechend weiter und erweitere deinen Horizont über das VHF II-Band hinaus.
Denn was mal auf UKW gut und toll war, gilt nicht automatisch auch für DAB+.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2025, 19:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Er meint sicher Schlagerradio im 10B, womit der jetzt auch aus Casekow sendet. Gehen auf Usedom tut der aber nicht. In guenstigen Lagen mal knapp ueber Grasnabe.
Die Diskussion fuehrt eh zu nicht's. Er trauert seinen 100 kW UKW Brummern nach und will nicht verstehen, dass es bei DAB+ um die In Door Versorgung geht, also das was auch bei UKW die vielen zusaetzlichen NDR1 MV Funzeln erledigen. Bei UKW eben nur das eine Programm, bei DAB+ alle Programme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2025, 20:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 679
Wohnort: Bergen auf Rügen
je091068 hat geschrieben:
was haben wir in der HF Techniklehre gelernt... hohe Antennenstandorte mit guter Sendeleistung und guter Antenne sorgen für guten und stabilen Empfang. *plus1* gute Nacht

Dat war noch analog! Heute reden wir hier über Digital und SFN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2025, 20:52 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5228
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Er meint sicher Schlagerradio im 10B, womit der jetzt auch aus Casekow sendet. Gehen auf Usedom tut der aber nicht. In guenstigen Lagen mal knapp ueber Grasnabe.

Danke, auf die Idee, dass er den 10B meint bin ich nicht mal gekommen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass der 10B auf Usedom nicht wirklich ankommt und für den mobilen Empfang quasi unbrauchbar ist.

Nordlicht2 hat geschrieben:
Die Diskussion fuehrt eh zu nicht's. Er trauert seinen 100 kW UKW Brummern nach

Ich weiß, ich lasse aber seine haltlosen Aussagen dennoch nicht einfach so unkommentiert stehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2025, 01:09 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 198
dass es bei DAB+ um die In Door Versorgung geht. Auch Nordlicht2 :mrgreen: wie gut In Door in Seebad Ahlbeck von der Funzel Heringsdorf geht,
höre ich täglich auf Arbeit. Ich höre auf dem Technisatradio im DAB Bereich gar nichts. Die Techniker sollten sich endlich auf dem Kulm einmieten. Den Standort haben schon die anlogen Meister als optimal für den Bereich ermittelt. Der NDR baut seinen Sender Schulberg
hinter den Präsidentenberg und versucht nach Ahlbeck zu senden. :lol:
*sorry* auch UKW und Fernsehen über Antenne von Heringsdorf :roll:

Achja die Auslandsausrede 11A Szczecin/Kołowo [ZP] 53,3 KW und Swinemünde knallt auf UKW auch mit
10 KW. Heringsdorf NDR 1 KW geht indoor Stereo :?: es darf im Handyradio gerauscht werden.
Der Pole geht super :!:
Gute Nacht Ihr Experten. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2025, 09:59 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5228
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
je091068 hat geschrieben:
Achja die Auslandsausrede 11A Szczecin/Kołowo [ZP] 53,3 KW

Wovon Richtung Deutschland keine vollen 53 kW mehr raus gehen, teilweise wurde das Diagramm auf 790 W runtergestrichen. :lol:

je091068 hat geschrieben:
Swinemünde knallt auf UKW auch mit 10 KW

Wovon Richtung Deutschland keine 10 kW mehr raus gehen, real gesendet wird Richtung Deutschland nur mit 1-2 kW.
Und was auf UKW vor Jahrzehnten mal koordiniert werden konnte, kann eben nicht 1:1 auf DAB übertragen werden.
"Auslandsausrede" ist übrigens absoluter Bullshit und zeigt nur, wie vollkommen egal dir die realen Probleme und die fachlichen Komponenten sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2025, 12:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Der 11B Repeater Tessin wurde heute angeschaltet. Fuer Repeater typisch, nach rechts etwas breiter auslaufender Spike, bei 35 km.


Dateianhänge:
11BmitTessin.jpg
11BmitTessin.jpg [ 182.63 KiB | 299-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2025, 12:04 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5228
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Gestern wurde auch der Repeater Matzdorf in Betrieb genommen:
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... au100.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 314, 315, 316, 317, 318  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de