je091068 hat geschrieben:
Wieder so ein Funzelhörer.
Langenberg, GE-Scholven und Wesel würde ich jetzt nicht als Funzeln bezeichnen, selbst mit deiner Definition
je091068 hat geschrieben:
Nun mal ehrlich so ein Flickenteppichsendernetz auf vielen Frequenzen und alle 28 km ein Funzelsender gibt es doch nur in MV.
Falsch, das gibt es in Schleswig-Holstein und Niedersachsen auch.
je091068 hat geschrieben:
Ich habe mit den Verantwortlichen vom NDR direkten Kontakt. Für ein richtiges Sendernetz bekommen sie kein Geld.
Dein Kontaktmann heißt nicht zufällig Claas-Hendrik Relotius?
Spannende These, denn das derzeitige DAB+-Sendernetz des NDR ist alles andere als günstig.
Insbesondere in MV muss sich der NDR überall einmieten, da keine eigenen Standorte vorhanden sind.
Und auch in NDS und SH sind viele Fremdstandorte in Nutzung.
Nur weil der NDR durchweg eher geringere Sendeleistungen nutzt, heißt das nicht zwangsläufig, dass das Sendenetz billig im Unterhalt wäre.
Ganz im Gegenteil, die vielen Sendeanlagen wollen auch installiert, betreut und gewartet werden.
Wenige HTHP-Standorte wären im Unterhalt definitiv billiger, nur ist das bei DAB wenig zielführend (siehe unten).
je091068 hat geschrieben:
Wie richtig meine Aussage ist sehe ich am Sender Casekow. Den bekomme ich in Benz auf Usedom mit der Stabantenne übers Haff. Schlagerradio liegt an.
Was ist an dieser Aussage richtig? Schlager Radio sendet nicht mal über den Sender Casekow
je091068 hat geschrieben:
Nun gehen wir mal auf den Helpterberg mit einem richtigen DAB Sender mit einer richtigen DAB Antenne
Du kannst ja mal die BNetzA fragen was sie davon hält, wenn der NDR gerne 25 kW ND von der Mastspitze am Helpterberg senden will.
Da wird dir dein Antennendiagramm rigoros zusammengestrichen, sodass von der Ausgangsidee quasi nichts mehr übrig bleiben wird. (Einsprüche aus dem Ausland, Vermeidung von Überstrahlung gemäß VVRuFu, usw.)
Aber solche, für den NDR realen Probleme, interessieren dich in deiner Traumwelt natürlich nicht.
je091068 hat geschrieben:
was haben wir in der HF Techniklehre gelernt... hohe Antennenstandorte mit guter Sendeleistung und guter Antenne sorgen für guten und stabilen Empfang.
Dann bilde dich doch gerne mal entsprechend weiter und erweitere deinen Horizont über das VHF II-Band hinaus.
Denn was mal auf UKW gut und toll war, gilt nicht automatisch auch für DAB+.