Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 4. Apr 2025, 01:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 310, 311, 312, 313, 314, 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
was verhindert 10kW ERP bei Zuessow nach West oder Garz nach West und Suedwest?



bei 8B : Einsprüche aus Dänemark wegen angeblich erwartbarer Störungen über die Ostsee
bei 5C/5D: die neuen geplanten Multiplexe in Südschweden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7296
Und was hat Schweden nun mit einer hohen ERP Abstrahlung nach West Suedwest zu tun? Davon bekommt Schweden gar nichts mit. Nach Norden darf halt nicht viel raus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:25 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9467
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bis auf Neubrandenburg Süd kommen beim 10C bei mir die anderen 4 TII Codes regelmäßig hoch und sorgen bei +250km immer wieder für den stärksten NDR Mux im südlichen Sachsen-Anhalt denn der 6C ist ja Leipzig.

Laut der Auswertung der Karte hat Röbel hier den besten Empfang, Malchin und Neustrelitz folgen und enttäuschder Weise ist der Helpterberg am seltensten dabei. Im Ausnahmefall kann er aber auch manchmal der einzige Standort sein.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7296
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Das 1dB macht aber eh keinen Unterschied in Demmin. Dort geht 5C ueber den Standort Malchin.


kann ich mir nicht vorstellen dass das dort für indoor reicht.
wozu braucht es dann sonst bitte beim NDR den Standort Demmin?

der 5C hat in Malchin 2500 Watt.
der NDR verballert dort satte 10000 Watt auf zwei unterschiedlichen Kanälen.


wenn für Demmin indoor der 5C mit seine 2,5 kW ausreicht, dann doch der NDR wohl erst recht dicke.

Warum rechnest du dir die Zahlen immer so hin wie sie dir gerade passen? Nicht 10000 Watt sondern 5000 Watt sendet der NDR Richtung Demmin und die mit der falschen Regionalversion, nicht im SFN mit Zuessow. Selbstverstaendlich hat der NDR andere Ansprueche daran wieviel Pegel er fuer guten In Door Empfang fuer noetig haelt. Diese dichte Versorgung wird der 5C nie bekommen, hat DRadio auch schon verkuendet.
Geht 5C in Demmin In Door, aber sicher doch. Der Empfang kommt aus 2 fast entgegengesetzten Richtungen. Malchin dominiert aus Suedwest, Zuessow ist aus Ost auch noch dabei. Je nach dem in welcher Hausseite du bist empfaengst du einen der beiden. Das der NDR so stark ist, erleichtert das Aufstellen der Antenne im Zimmer. Sie muss nur fuer den 5C optimal stehen.
Laeuft im Zimmer ein HF Stoerer, ist es natuerlich vorbei mit dem 5C. Das ist auch in vielen anderen Orten Deutschlands so. Es geht bei der Definition nur um Empfangswahrscheinlichkeiten und die sind immer nur fuer kleiner 100% angestrebt. Wenn ein paar Prozent der Hoerer auf Internet ausweichen oder die Antenne an's Fenster stellen muessen ist das fuer die privaten Programmveranstalter und das DRadio voellig ok. Diese auch zu erreichen wird viel zu teuer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 13:09 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 717
Wohnort: HRO
Nordlicht2 hat geschrieben:
Die hat Zuessow aber auch. :-)
So wie ich finde hat Zuessow eine ganz ordentliche Reichweite. Leider ist er in fast alle Richtungen stark kastriert und die Haupt ERP geht nur nach Westen. Richtung Usedom und auch Stralsund sind es nur 1kW und nicht 4kW.
Ich frage mich daher, was verhindert 10kW ERP bei Zuessow nach West…

Ich bin vor zwei Jahren in Richtung Rostock/A20 direkt am Mast von Züssow vorbeigefahren. Aber wenn dann schon im Bereich von Gützkow hin und wieder Aussetzer auftreten, kann man schon Zweifel haben, daß die Hauptstrahlung wirklich Richtung Westen ist.
Wenn meine Antenne z. B. nur eine abgewandte Frontscheiben-Antenne wäre, könnte man es noch nachvollziehen.
Aber bei einer für DAB-Empfang optimierten Dachantenne definitiv nicht… :|

_________________

QTH: Rostock Mitte
RX: Yamaha DAB Tuner T-D 500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne u. DAB/FM Splitter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 13:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Radio Fan hat geschrieben:
kann man schon Zweifel haben, daß die Hauptstrahlung wirklich Richtung Westen ist.


naja aber die Antennenfelder sind ja nunmal montiert da lässt sich nichts anzweifeln.
oder würde man zwar Felder nach Westen montieren, diese aber nicht ansteuern? nö.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 13:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7296
Im Bereich Guetzkow Aussetzer? Habe ich dort nie. Zuessow geht mit meiner Heckscheibenantenne fast bis Neubrandenburg oder nach Nordwest bis Ortsrand Stralsund.
Aussetzer gibt es an der A20 Abfahrt Anklam, vielleicht meinst du die? Die Erdwaelle sind dort zu hoch und wie bei Tribsees seitlich in Richtung der Sender. Seit Aufschaltung Helpterberg spielt der 10C an der Abfahrt Anklam zumindest durch. Der kommt schraeg in den 'Tunnel' rein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 23:02 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 30. Nov 2017, 22:01
Beiträge: 51
Wohnort: Westprignitz
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
Sender Züssow. Soll nun ja mit 5 KW senden.



diese geplante Leistungsanhebung geisterte erstmalig im Juli 2022 durchs Forum, das war vor zwei Jahren.
--> https://forum.digitalradio-in-deutschla ... oop#p56742

bisher ist das aber doch auf ukwtv.de und bei FMScan nirgends eingetragen worden.

wann genau ist die Leistungserhöhung des NDR an den Standorten Züssow und Ahrenshoop erfolgt?
das müsste Nordlicht2 bei sich doch sehr genau mit Datum nachvollziehen können.


sollte Heringsdorf nicht auch mal erhöht werden? wäre jedenfalls dringend nötig ...

aber es war ja beim NDR mal vieles geplant, u.a. Erhöhung Hannover , Griesberg HI, Schiffdorf, Heeslingen usw.


interessant wie der BR sein Netz verdichtet hingegen, mit überdimensionierten 25 kW und alle paar km 5 kW Füller wird da gepauert bis der Stromzähler glüht.

NDR und BR haben völlig andere Herangehensweise.

traurig nur dass der NDR soviele Kanäle blockiert wo 7 der 8 Programme in ganz Norddeutschland identisch sind.[/quote]

Das ist ein ganz einfaches Kalkül vom NDR, mir der Ausrede der vielen Regionalversionen unterzubringen. In einem voll belegtem Mux würden bis zu 16 Prograame platz finden, nein lieber nur eine halb belegten Mux in verschidenen Regionen mehrmals überlappend so zu verbreiten das möglichs viele Frequenzen blokiert werden um sich eine mögliche Konkurenz vom Leibe zu halten. Wie oben erwähnt, laufen die 7-8 Programme im ganzen Land, damit gibt es kein bisschen mehr Vielfalt!
In MV gibt es ja nur noch ein privates Programm, es scheint auch kein rechtes Interesse anderer privater Programmanbieter zu existiern um einen Privaten Mux in MV mit Leben zu erfüllen die eine echte Konkurenz für den NDR darstellen würde.
Das die Bundesnetzagentur der Politik des NDR keinen Riegel vorschiebt, und zuläßt Tatsachen geschaffen zu haben.
In MV das aller kleinste Übel, aber in Niedersachsen und SH ne ganz andere Hausnummer. Da heißt es mal wieder, wer zuerst kommt, muß sich nicht hinten anstellen und mit dem Rest zufieden sein......

_________________
Technisat Multyradio 4.0 an 7El. Yagi Hochantenne, Nooelec NESDR SMArtee am Laptop, Für DX an einer 7El. Yagi.
CR1009ProDAB, Solar und Kurbelradio mit Li-Ion-Akku.
Medion Baustellenradio mit Li-Ion-Akku.
Mobiler Empfang im Auto, mit Amundsen MIB2.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 10:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7296
Krake hat geschrieben:
In MV das aller kleinste Übel, aber in Niedersachsen und SH ne ganz andere Hausnummer. Da heißt es mal wieder, wer zuerst kommt, muß sich nicht hinten anstellen und mit dem Rest zufieden sein......

Vor 3 Jahren noch wollten die Privaten in Niedersachsen gar kein DAB+, es sei ja nur eine Uebergangstechnologie. Sie wollten es gar verbieten, die FDP voran. Der NDR hatte sich auf dieses Spiel nicht eingelassen sondern weiter ausgebaut.
In MV ist der NDR Empfang inzwischen fast ueberall gegeben. Letzte In Door Luecken in der Provinz werden naechstes Jahr weiter geschlossen. Wozu dann mit 10kw senden. Das macht der BR um in die Taeler zu kommen, ueber Reflexionen am gegenueberliegenden Berghang. Sonst braeuchte er noch mehr Fueller. In MV reflektiert nichts, es gibt keine Berghaenge, nur die Ostsee, die im Sommer alles gut zu den Nachbarn weiterleitet.
Verhindert die regionale Kanalaufteilung wirklich Konkurrenz? In Niedersachen und in SH sind die existierenden Privatmuxe, die im uebrigen genauso regionalisiert sind, noch nicht mal voll. Welche Konkurrenz wird da verhindert, mit schon jetzt rund 50 Programmen die terrestrisch zu empfangen sind?
Ein einziger Mux je Bundesland, genau das verhindert Konkurrenz und liefert dazu noch sehr schlechten Klang. Siehe Sachsen-Anhalt den mdr und die nur 6 Privaten im damit schon vollen 11C. Ist das wirklich besser? Da sind also zig Frequenzen frei in Sachsen-Anhalt und keiner nutzt sie. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 10:31 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9467
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Wozu dann mit 10kw senden. Das macht der BR um in die Taeler zu kommen, ueber Reflexionen am gegenueberliegenden Berghang. Sonst braeuchte er noch mehr Fueller. In MV reflektiert nichts, es gibt keine Berghaenge, nur die Ostsee, die im Sommer alles gut zu den Nachbarn weiterleitet.

Alles 100% richtig und der BR funktioniert bei mir in Sachsen-Anhalt eben nur mit der nach Norden ausgerichteten Antenne obwohl das Signal aus Süden kommt weil der Berg dazwischen ist. Mit QIRX kann ich die TII nicht auslesen, der 11D wird nicht erkannt aber trotzdem abgespielt egal was man einstellt. Mit AbracaDABra werden mir 125km Luftlinie zum Ochsenkopf angezeigt. Bei Senderwartungen dort ist selbst auf normalen Strecken kein Signal mehr machbar, auch auf UKW der einzige Standort wobei da nur 2 bis 3 stark verrauschte Programme ankommen wegen der Reflexionen und der nochmaligen Belegung der selben Frequenzen.

Ich erinnere mich noch an eine Leistungserhöhung im Raum Stuttgart wo man großartig verkündete das man von 4 auf 10kW hoch ging. Ich konnte nirgendwo irgendeine Verbesserung feststellen was mich sehr überrascht hatte.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 310, 311, 312, 313, 314, 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de