Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2024, 19:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die Kleinstadt Demmin kam jedenfalls jahrelang ohne NDR-Füller auf UKW aus. bis 2014 war man offenbar im entfernten Hamburg der Meinung, die Versorgung durch Marlow / Garz und Helpterberg ist ausreichend.


Zitat:
NDR 1 Radio MV ist dann über die Frequenz 97,6 MHz zu empfangen. Das regionale Angebot kommt aus dem Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg. Und auch die Programme für ganz Norddeutschland werden in Demmin und Umgebung künftig noch klarer zu hören sein: NDR 2 erhält die UKW-Frequenz 92,5 MHz, NDR Kultur 91,8 MHz, NDR Info 101,5 MHz und N-JOY 95,1 MHz.

https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitte ... 14388.html

diese 92,5 war zuvor für NDR 1 MV am Standort Güstrow (Lüssow Strenz) in Betrieb. nach der Verlagerung fand man da die 94,1 die hier wesentlich schwächer kommt als zuvor besagte 92,5.


nun wären die 10 Jahre rum und man hätte mit Inbetriebnahme von DAB dort diese Füllsender abschalten können.
wie lange sollen die denn weiterlaufen, trotz DAB Simulcast? vor 2014 brauchte sie auch keiner.

wir Gebührenzahler können nicht jahrelang beide Systeme mitbezahlen! wenn der NDR nun DAB forciert, muss er UKW Funzeln abschalten - so einfach ist das! Empfang über Dachantenne wie seit DDR Zeiten gewohnt, ist weiterhin gegeben.

weg mit den teuren UKW Kleinsendern!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2024, 23:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7357
Warum stoerst du dich ausgerechnet so sehr an den UKW Funzeln in Demmin?
Wenn dann kann der NDR ganz andere Funzeln abschalten. Dort wo DAB+ schon lange In Door funktioniert, mit allen 3 Muxen, NDR, BMux1 und BMux2. So in Greifswald, Anklam, Grevesmuehlen... Stralsund ist auch ueberfluessig, die 50kW aus Garz reichen hier voelllig als Simulcast zu DAB+.
UKW wird aber erstmal nirgends abgeschaltet ausser naechstes Jahr in SH.
Marlow war mit 40km Entfernung in Demmin mit Abstand staerker auf UKW als jetzt Garz oder Helpterberg. Die Funzeln machen da schon Sinn. 80s80s auf UKW kannst ja mal selber dort testen. RDS wechselt munter zwischen Garz und Helpterberg hin und her aber keiner der beiden geht ohne Zischeln und kurze Rauscher. Klar ist das noch 'beifahrertauglich' nur eben nicht optimal. Beide sind ueber 50km entfernt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 14. Okt 2024, 13:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
diese Funzeln kosten Geld (was im Programm fehlt) und es hat sie jahrzehntelang nicht gebraucht.
ja, klar, die von dir genannten sollen auch alle weg, was soll das noch? dort gehen die GNS auf UKW weiterhin und DAB in top Qualität.
das war doch immer der propagierte Vorteil von DAB; dass man durchhören kann ohne sich Frequenzen zu merken oder umzuschalten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 16. Okt 2024, 07:25 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 302
Nordlicht2 hat geschrieben:
Entgegen der Koordinierung hat man in Demmin keinen Doppeldipol als Top Variante sondern die Version als Vormast verwendet. Dadurch nicht 4dB sondern mindestens 6dB Einzuege nach West.
Auch ist die Ausrichtung nach Zuessow einige Grad weiter Ost. Zur Stadt Demmin gehen im Prinzip noch die vollen 200 Watt.

Ich hab das Diagramm in DABLIST mal entsprechend korrigiert, d.h. um 20° mehr nach Osten gedreht und 2dB mehr Einzug in Westrichtung eingebaut. Ich hoffe, das kommt der Realität dann näher so.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 00:53 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
ich verstehe nur nicht warum man nicht im selben Atemzug den obsoleten UKW-Füller abschaltet, zumindest die NDR-Frequenzen? da verballert man für 10.000 Menschen 3500 Watt auf acht (!) UKW-Frequenzen ... die meisten davon kamen ja erst vor ca. 10 Jahren im Zuge des Neubaus toitenwinkel/Krummendorf und Verlagerung von UKW GNS Marlow nach Rostock.

als ob Demmin ein tiefes Tal wäre in dem keine Grundnetzsender empfangbar sind.

seltsam auch dass der 1.BM dort auf einen Indoor Füller verzichtet bislang.

verstehe das nicht. der NDR will sparen, aber leistet sich eine üppige Dreifachversorgung mit UKW GNS, DAB und UKW Füllern. die Funzeln kann man abschalten, es würde niemandem auffallen weil die meisten Autoradios mittlereweile so gut sind dass sie zwischen UKW und DAB unhörbar umschalten und sogar die Latenz zwischenbuffern


Guten Morgen Leuchte des Nordens, :mrgreen:

mein Kathreinmesskoffer sagt mir die Bundesmuxe in Demmin kommen vom Sender Züssow. Soll nun ja mit 5 KW senden. Leider fehlt in Züssow auch die Sendeleistung von 5 bis 10 KW mehr aufgrund der Frequenzfehlplanung des NDR. *bravo*
Zur Fehlplanung Malchin da gehört ein höherer Mast hin mit 10-25 KW ND.
Aber wir wissen ja billig heißt die Lösung. :mrgreen:
Die UKW Funzel Demmin wäre ohne die Zerstörung des Grundnetzsender Marlow gar nicht nötig. :oops:
Dafür verbraten sie sinnlos Sendeleistung in Rostock. :oops:

*hny*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 02:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
je091068 hat geschrieben:
Sender Züssow. Soll nun ja mit 5 KW senden.



diese geplante Leistungsanhebung geisterte erstmalig im Juli 2022 durchs Forum, das war vor zwei Jahren.
--> https://forum.digitalradio-in-deutschla ... oop#p56742

bisher ist das aber doch auf ukwtv.de und bei FMScan nirgends eingetragen worden.

wann genau ist die Leistungserhöhung des NDR an den Standorten Züssow und Ahrenshoop erfolgt?
das müsste Nordlicht2 bei sich doch sehr genau mit Datum nachvollziehen können.


sollte Heringsdorf nicht auch mal erhöht werden? wäre jedenfalls dringend nötig ...

aber es war ja beim NDR mal vieles geplant, u.a. Erhöhung Hannover , Griesberg HI, Schiffdorf, Heeslingen usw.


interessant wie der BR sein Netz verdichtet hingegen, mit überdimensionierten 25 kW und alle paar km 5 kW Füller wird da gepauert bis der Stromzähler glüht.

NDR und BR haben völlig andere Herangehensweise.

traurig nur dass der NDR soviele Kanäle blockiert wo 7 der 8 Programme in ganz Norddeutschland identisch sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 09:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7357
Der NDR hat die Leistungserhoehung in Zuessow seit ca. einem Jahr (steht auch so im NDR pdf). Fuer die Bundesmuxe bleibt es dort bei 4 kW. Das 1dB macht aber eh keinen Unterschied in Demmin. Dort geht 5C ueber den Standort Malchin. Nur der 5D quaelt sich auch mobil noch mit etwas Aussetzern aus Zuessow rum. Der Fueller in Demmin ist hauptsaechlich dazu, die richtige 8B HGW Regionalversion in Demmin und Loetz zu verbreiten und sorgt dort fuer perfekten In Door Empfang. Marlow und Zuessow sind fuer In Door zu weit weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:03 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
je091068 hat geschrieben:
Guten Morgen Leuchte des Nordens, :mrgreen:

mein Kathreinmesskoffer sagt mir die Bundesmuxe in Demmin kommen vom Sender Züssow.
Soll nun ja mit 5 KW senden. Leider fehlt in Züssow auch die Sendeleistung von 5 bis 10 KW mehr aufgrund der Frequenzfehlplanung des NDR. *bravo*

Zur Fehlplanung Malchin da gehört ein höherer Mast hin mit 10-25 KW ND.
Aber wir wissen ja billig heißt die Lösung. :mrgreen:

Nun ja deine immer wieder geäußerten Ansichten zu höheren Sendeleistungen ist eigentlich nur dein Standpunkt.
Denn die werden definitiv nicht kommen…

Mehr Reichweite wird doch hauptsächlich durch die Höhe der Antenne erreicht und das ist doch das Manko beim Sender Züssow.

Warum sollte es in Malchin einen noch höheren Mast geben wenn der mit jetzt 79m schon auf dem Hardtberg mit 124m steht ?
Es wird zu dem Standort eine HAAT mit immerhin 196m angegeben! :)

_________________

QTH: Rostock Mitte
RX: Yamaha DAB Tuner T-D 500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne u. DAB/FM Splitter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7357
Die hat Zuessow aber auch. :-)
So wie ich finde hat Zuessow eine ganz ordentliche Reichweite. Leider ist er in fast alle Richtungen stark kastriert und die Haupt ERP get nur nach Westen. Richtung Usedom und auch Stralsund sind es nur 1kW und nicht 4kW.
Ich frage mich daher, was verhindert 10kW ERP bei Zuessow nach West oder Garz nach West und Suedwest? In Rostock sind die nur 2,5kW den starken Einzuegen nach Nord geschuldet. Evtl. sind die bald nicht mehr notwendig. DK plant nicht mehr laenger TV im VHF Band.


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Di 22. Okt 2024, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Das 1dB macht aber eh keinen Unterschied in Demmin. Dort geht 5C ueber den Standort Malchin.


kann ich mir nicht vorstellen dass das dort für indoor reicht.
wozu braucht es dann sonst bitte beim NDR den Standort Demmin?

der 5C hat in Malchin 2500 Watt.
der NDR verballert dort satte 10000 Watt auf zwei unterschiedlichen Kanälen.


wenn für Demmin indoor der 5C mit seine 2,5 kW ausreicht, dann doch der NDR wohl erst recht dicke.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de