Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau in MV
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=16&t=566
Seite 264 von 308

Autor:  Nordlicht2 [ Do 14. Okt 2021, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
warum muss da überhaupt noch ein neuer Mast her? der alte sieht doch noch ganz gut aus , ganz anders als in Hamberge bei Grevesmühlen wo der rot-weisse Gittermast aus DDR Zeiten vor sich hingammelt.
oben liessen sich doch wunderbar ein paar vertikale Dipole montieren.

verstehe nicht warum man nicht übergangsweise den alten hernehmen kann, dürfte ja dank geringerer Höhe keine Koordinierungsprobleme machem


Weil der TUV das untersagt hat. Es darf keine Veraenderung mehr vorgenommen werden, sprich nur noch was ab aber nicht mehr angebaut werden. Zwischenzeitlich wurde er vor paar Jahren schon einmal eingekuerzt. Wenn du dir den alten Mast mal vor Ort mit Fernglas anschaust, siehst du auch ganz schnell warum.:-)

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 15. Okt 2021, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

UKW von diesem Standort kann man bedenkenlos abschalten, hat es da Jahrzehnte lang nicht gebraucht, bis irgendwann alle auf die Idee kamen, dass man in jedem Dorf einen eigenen Sender braucht. ursprünglich bestand das Netz aus allen NDR Sendern und den Privaten aus 5 Standorten.

wenn die UKW Antennen runtergeholt sind, ist zumindest erstmal übergangsweise Platz für ein VHF Dipol.

das Problem ist die sündhaft teure Doppelausstrahliung: wenn da mal der neue Mast mit DAB steht (von dort kommen ja künftig gleich zwei Kanäle), wird man UKW von dort trotzdem beibehalten, was volllkommen sinnlos ist.

die nehmne immer mehr DAB Sender in Betrieb beim NDR, schalten aber keine obsolet geworddenen UKW Kleinsender ab. und DAS ärgert mich! für jeden DAB Sender der neu aufgeschaltet wird , müsste UKW dort verschwinden. das sollte vertraglich geregelt sein. leider gibt es dafür keine Gesetzeslage.

und so zahlt der Hörer eben seit über 10 Jahren doppelt - einmal für DAB und zusätzlich für die teure UKW Verfunzelung.

Autor:  Radio Fan [ Fr 15. Okt 2021, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
das Problem ist die sündhaft teure Doppelausstrahliung: wenn da mal der neue Mast mit DAB steht (von dort kommen ja künftig gleich zwei Kanäle), wird man UKW von dort trotzdem beibehalten, was volllkommen sinnlos ist.

die nehmne immer mehr DAB Sender in Betrieb beim NDR, schalten aber keine obsolet geworddenen UKW Kleinsender ab. und DAS ärgert mich! für jeden DAB Sender der neu aufgeschaltet wird , müsste UKW dort verschwinden. das sollte vertraglich geregelt sein. leider gibt es dafür keine Gesetzeslage.

und so zahlt der Hörer eben seit über 10 Jahren doppelt - einmal für DAB und zusätzlich für die teure UKW Verfunzelung.


Hm, und du glaubst wirklich wenn man an diesem oder anderen Standorten UKW-Frequenzen abschalten würde, daß die Hörer deshalb durch die Haushaltsabgabe wirklich entlastet würden ?
Ich denke da wird eher Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen… :lol:

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 15. Okt 2021, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

die Strompreise steigen enorm. es kann nicht sein, dass wir als Gebürhenzahler weiterhin über nochmals 10 Jahre ein komplettes DAB Sendernetz und ein komplettes UKW Sendernetz im Simulcast beibehalten.
Abschaltung aller UKW Kleinstsender und nur noch Aufrechterhaltung der starken GNS die es vor 1990 gab, als die Radios besser waren.

DAB Ausbau ja, aber gleichzeitig muss der Rückbau von UKW Füllsendern erfolgen. es muss doch einen Plan zum UKW Ausstieg geben , ähnlich wie bei Windkraft vs. Kernenergie.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 15. Okt 2021, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Die Begruendung fuer die Doppelabstrahlungen ist aber immer genau der Gebuehrenzahler, der das so will, weil er sich nicht sofort neue Endgeraete anschaffen will. Schau dir doch alleine den Shitstorm im Netz zum Thema Radiotransponder also der Umstellung MP2 auf AAC ueber Sat an. Die Sat Radionutzung ist im Vergleich zur UKW Radio Nutzung eigentlich gar nicht der Rede Wert und dennoch laesst man sie laufen und bezahlt dafuer, ganauso wie das veraltete SD Sat TV. Wuerde der NDR nun in Malchin sofort auf die 2 UKW Funzeln fuer N-Joy und NDR Info verzichten, wuerden sich wieder Leute darueber aufregen. Davon ab ist Malchin ein schlechtes Beispiel, denn ueber die gleiche Antenne wird und muss weiterhin der Offene Kanal aus Neubrandenburg gesendet werden.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 15. Okt 2021, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Dieser Beitrag ist nicht mehr verfügbar.

Autor:  Walki [ Fr 15. Okt 2021, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Die DAB+Bauarbeiten dürften ja in Schwerin abgeschlossen sein, das kann ja sonst nur noch die UKW-Infrastruktur sein, die aktualisiert wird.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 15. Okt 2021, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Genau. Vielleicht koennte ja mal jemand aus der Gegend nachsehen, ob evtl. neue UKW Antennen angebaut werden. Ansonsten haben die UKW Wartungsarbeiten eh nichts in diesem Thread verloren.

Autor:  Nicoco [ Fr 15. Okt 2021, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Korrekt und ich bitte auch darum dies zu unterlassen.
Wartungsarbeiten die nur UKW und/oder DVB-T betreffen werden künftig kommentarlos gelöscht.

Im übrigen finde ich es auch nicht verkehrt, die Wartungsmeldungen aus diesem Thread hier auszulagern.
Hier geht es eigentlich nur um den Netzausbau und nicht um routinemäßige Wartungsarbeiten.
Daher habe ich den Thread für die Schweriner Wartungsarbeiten entsprechend umbenannt.

Autor:  Nordlicht2 [ Mo 1. Nov 2021, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Auf senderfotos-bb.de gibt es nun Fotos vom Standort Bennin. Doppeldipol auf der Mastspitze. Der Standort heisst auf der Seite allerdings Greven und nicht wie beim NDR Bennin.

Auch von Schwerin gibt es neue Fotos. Die Position der neuen DAB Antenne im GFK Zylinder erkennt man an dem in dessen Bereich nun horizontal verlaufendendem Blitzableiter.
Wie vermutet werden die beiden UKW Antennen komplett erneuert. Die obere ist fertig, die untere mit den schwaecheren Frequenzen tauscht man aktuell noch. Damit sollte das Thema Schwerin UKW in diesem Thread nun aber wirklich abgeschlossen sein.

Seite 264 von 308 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/