Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau in MV
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=16&t=566
Seite 252 von 309

Autor:  Nordlicht2 [ Di 13. Jul 2021, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

focki hat geschrieben:
Klar ist es wetterabhängig. Gerade oben an der Schaabe und Nordrügen ists ja recht platt und ja da geht der BM1 dann schon mal störungsfrei. Allerdings eben auch nur wenn sich Rostock und Garz nicht gegenseitig in die Quäre kommen. Aber mal ehrlich, will man das als "der BM1 geht da" verkaufen?

Nein, zum Glueck verkaufen sie uns das nicht als ''BM1 geht da'' denn auch die offizielle Empfangsprognose zeigt fuer den Nordosten und Osten Ruegens keinen 5C Mobilempfang an. Das heisst irgendwann kommt noch der Standort im Nordosten der Insel dazu, in den naechsten 2-3 Jahren...

Wir duerfen aber auch nicht vergessen, dass unsere Autos eher am unteren Ende der Empfangsqualitaet angesiedelt sind. Mit Skoda Scheibenantenne beispielsweise gibt es auch beim 5C kaum irgendwo Aussetzer auf der Insel.

Zum 8B auf der Insel. Aussetzer habe ich nur vor der Abfahrt Mukran und hinter dem Huegel bei Binz, sowie in Binz wegen der Stoerstrahlungen aus manchen Haeusern. Im Norden spielt der durch. Da merkt man, dass Garz den 8B mit 5kW nach Norden sendet. Nach Nordosten (Richtung Sassnitz) sendet Garz 5C und 8B mit nur 1kW und das merkt man halt bei der schwierigen Topographie. Bergen ist im Wege. Dort geht DVB-T2 besser im Auto als DAB+.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 13. Jul 2021, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

je091068 hat geschrieben:
Stettin sendet mit 25 KW bis Usedom.



wie kommst du darauf?
der 11 A hat erstens nur 15 kW Pmax und außerdem das strengste Richtdiagramm von allen derzeit in Mitteleuropa aktiven Standorten, selbst schärfer als Morsum (nur der geplante 6C Uelzen wird noch enger...)

nach Heringsdorf und Swinemünde(PL) gehen davon 6 kW raus. nach Usedom Stadt und Ahlbeck sind es nur 2,6 kW.
das sind 80 km, der taucht bei der DABscan Abfrage gar nicht erst auf.

übrigens. nach Schwerin gehen noch satte 220 Watt (!) davon raus...

Autor:  Radio Fan [ Di 13. Jul 2021, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

je091068 hat geschrieben:
Vernüftige Standort wegreißen, das können Sie Koserow, Kulm Heringsdof; Marlow; Züssow

So,so die also auch?… Da wissen aber die hier im Norden wohnenden Forianer was anderes :lol:

Autor:  Nordlicht2 [ Di 13. Jul 2021, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
Stettin sendet mit 25 KW bis Usedom.



wie kommst du darauf?
der 11 A hat erstens nur 15 kW Pmax und außerdem das strengste Richtdiagramm von allen derzeit in Mitteleuropa aktiven Standorten, selbst schärfer als Morsum (nur der geplante 6C Uelzen wird noch enger...)

nach Heringsdorf und Swinemünde(PL) gehen davon 6 kW raus. nach Usedom Stadt und Ahlbeck sind es nur 2,6 kW.
das sind 80 km, der taucht bei der DABscan Abfrage gar nicht erst auf.

übrigens. nach Schwerin gehen noch satte 220 Watt (!) davon raus...


Das ist wirklich aergerlich, dass Kolowo mit der vertikalen Antenne so starke Ausblendungen nach Deutschland hat und auch unerklaerlich, denn der 11A ist in D weit und breit frei. Nur in DK wird er erneut verwendet. Mir fehlen nur wenige dB fuer dauerhaften Empfang ohne Tropo.
Bin gespannt, wie Polski Radio mal Swinoujcie versorgen wird, 11A oder anderer Kanal. Derzeit geht dort kaum was im Auto.

Autor:  Nicoco [ Di 13. Jul 2021, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Vermutlich soll in Deutschland der 11A für S-Anhalt, Sachsen und Thüringen als MDR-Mux geschützt werden, auch wenn die Ausblendung aus Stettin doch sehr stark ist.

Autor:  focki [ Di 13. Jul 2021, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Radio Fan hat geschrieben:
So,so die also auch?… Da wissen aber die hier im Norden wohnenden Forianer was anderes :lol:

Mach dir mal keinen Kopf. Er kommt auch aus dem Norden. Hat aber eigenartige Ansichten und wenig Durchblick beim Thema Sendernetz. Ich mein, das bissel was ich davon verstehe hab ich auch nur hier im Forum und bei paar Treffen erfahren. Aber man muss schon dazu lernen wollen wie was funktioniert und nicht immer nur mit Buntstiften sein eigenes Bild auf ein Blatt kritzeln.

Autor:  jug [ Di 13. Jul 2021, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

focki hat geschrieben:
Radio Fan hat geschrieben:
So,so die also auch?… Da wissen aber die hier im Norden wohnenden Forianer was anderes :lol:

Mach dir mal keinen Kopf. Er kommt auch aus dem Norden. Hat aber eigenartige Ansichten und wenig Durchblick beim Thema Sendernetz. Ich mein, das bissel was ich davon verstehe hab ich auch nur hier im Forum und bei paar Treffen erfahren. Aber man muss schon dazu lernen wollen wie was funktioniert und nicht immer nur mit Buntstiften sein eigenes Bild auf ein Blatt kritzeln.

*goodpost* Danke.

Autor:  Radio Fan [ Di 13. Jul 2021, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

focki hat geschrieben:
Mach dir mal keinen Kopf. Er kommt auch aus dem Norden.

Nein, nein keine Sorge! Aber das musste einfach mal raus… :D

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 14. Jul 2021, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Wartungsarbeiten in den nä.Tagen, bis zu 30 Min. Ausfall in diesem Fenster möglich


Standort: Rostock
Wartungsbeginn: 15.07.2021 10:35:00
Wartungsende: 15.07.2021 13:00:00

Standort: Stralsund
Wartungsbeginn: 16.07.2021 10:35:00
Wartungsende: 16.07.2021 14:00:00

Standort: Greifswald
Wartungsbeginn: 19.07.2021 10:35:00
Wartungsende: 19.07.2021 13:00:00

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 14. Jul 2021, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Neubrandenburg-Sued
Abschaltung am 15.07.2021 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr aufgrund von Instandsetzungsarbeiten.

Betroffene DAB+ Programme:
NDR MV Multiplex (Neubrandenburg) Block 10C

Seite 252 von 309 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/