Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau in MV
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=16&t=566
Seite 152 von 309

Autor:  je091068 [ So 15. Jul 2018, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

ruegen47 hat geschrieben:
Nun ist es wohl endlich geschafft, mit der Inbetriebnahme vom NDR 8b Paket von Züssow!
Die ersten Aussagen sind, das der Indoor Empfang von Züssow fast um die Hälfte schlechter ist als von Garz, obwohl beide Sender hier am Empfangsort in Sichtweite sind, obwohl Garz um ein drittel dichter ist! Der 5c von Züssow war vor der Inbetriebnahme von Garz, geringfügig besser im Pegel.
Der Versorgungsauftrag ist ja auch nicht primär auf Rügen zugeschnitten, sondern dies soll ja auch der 8b von Stralsund aus übernehmen!
Der ganze Osten und speziell der Nordosten der Insel wird durch die in der Planung stehenden 2KW aber auch nicht abgedeckt und da werden sogenannte Insellösungen greifen müssen!
Schade nur, das aus den bekannten Gegebenheiten, nicht auch Garz das NDR Paket abstrahlen durfte!


Grüße ins Land der Hochantennenbauer. :mrgreen:

:D Alles wie von mir vorrausgesagt. Kein neuer GFK Zylinder für Garz bzw. Züssow.

Die Verantwortlichen wollen kein Geld für Vorpommern ausgeben. Die suchen nur wirtschaftliche Lösungen.

Wir Kunden sollen uns kümmern. Dazu haben die wenigsten DABradio einen Hochantennenanschluss.

Internet verpennt; Autobahn verpennt, Flughafen verpennt, DAB+ verpennt, WM verpennt und die Akkus für die E Autos auch verpennt und Solaranlagen auch verpennt. Wo ist der deutsche Pioniergeist ? :roll:

Ja richtig beim UKW Netz auch verpennt. Das sind die Folgen der wirtschaftlichen Planungen.

DAB für Usedom habe ich schon abgeschrieben. Da basteln sie wieder eine kleine Hilfsantenne an die Heringsdorfer Funzel. :mrgreen:

Bleibt alle schön gesund denn beim Gesundheitswesen haben sie ja auch verpennt. :mrgreen:

Autor:  ruegen47 [ So 15. Jul 2018, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

@je091068, du machst mich immer mehr neugierig auf deine Person?!
Vor allem Deine letzte Ausführung zeigt mir, das in dir noch viel Potenzial steckt, das man vielleicht auch anderweitig nutzen könnte?! 8-) :lol:

Autor:  Nordosten81 [ Di 17. Jul 2018, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Jetzt fehlen nur noch die Privatsender aus MV,bin mal gespannt wann die über DAB+ senden wollen.Dieses Jahr bestimmt nicht mehr.

Autor:  Walki [ Di 17. Jul 2018, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Das Thema mit den Privatsendern ist schon zu Genüge diskutiert worden. Es wird auf unabsehbare Zeit keine Verbreitung von privaten Radioprogrammen über DAB+ in Mecklenburg-Vorpommern geben (Ausnahme der 5C). Selbst bei uns im Bundesland Bremen ist das ein schwieriges Unterfangen mit den privaten Radiosendern. Die scheinen bis zum Ende am alten UKW festhalten zu wollen. Ich wünsche mir ja auch eine bunte Radiolandschaft auf DAB+ für Mecklenburg-Vorpommern und auch für Bremen (und Bremerhaven ).

Autor:  2016 [ Di 17. Jul 2018, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Ich denke schon das die Privaten in 2 Jahren auf Dab+ laufen.

Autor:  Nordlicht2 [ Di 17. Jul 2018, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Die Medienanstalt MV hat vor einigen Monaten mitgeteilt, dass sie einen Weg sucht, die DAB+ Austrahlung fuer die in MV derzeit auf UKW sendenden Privaten, finanziell zu foerdern. In wie weit man inzwischen zu einer Loesung gekommen ist, koennte man von der MMV erfahren.

Autor:  Walki [ Di 17. Jul 2018, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Das wäre toll, wenn das wahr werden würde und es auch in Mecklenburg-Vorpommern in Sachen DAB+ und Privatradio eine Lösung gibt und die sich auch in die Tat umzusetzen lässt. Ich wünsche Euch, das das klappt.

Autor:  Tiefenrausch [ Di 17. Jul 2018, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Die Privaten müssen Geld verdienen, dies können sie momentan nur über UKW. Wie viel Geld eingenommen wird, wissen nur die 2 Privaten selbst.
Hinzu kommen Technikkosten, von den steigenden UKW Kosten ganz zu schweigen, dann sind da noch die Personalkosten.
Da bleibt am Ende eines Monats nicht mehr viel übrig.
Dann noch parallel auf DAB+ senden?
Das bekommen sie nicht gestemmt.
Da können die gleich den Laden zu machen.

Eine Finanzierungsmöglichkeit wurde gesucht.
Wie weit man damit ist, kann nur die MMV sagen, z.B. der Direktor oder jmd aus der Technikabteilung.
Man munkelt +/-3 Jahre.

Autor:  jug [ Mi 18. Jul 2018, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Auch die privaten in MV verdienen Geld. Da weniger Menschen in MV wohnen als z. B. in Niedersachsen, wird die Marge am Ende sicherlich kleiner sein, als im Westen Deutschlands. Aber es ist richtig, UKW bringt Geld und DAB+ kostet Rendite für die Betreiber. In Bayern wären die kleinen privaten Programme auch nicht auf DAB, wenn das Land Bayern nicht einen Zuschuß für die DAB+ Abstrahlung zahlen würde!
Es ist nur eine politische Entscheidung der Länder, das Thema DAB+ treiben zu wollen, oder nicht. Wer genau hinschaut, weiß, das diese DAB+ Förderung eindeutig von der politischen Parteienlage in den einzelnen Ländern abhängt. Wer hat als Partei Anteile an den Privatsendern im Land und hat dadurch Einnahmen für die Partei. Da die Wählerschaft bröckelt und damit der staatliche Zuschuss sinkt, werden nun gerade diese Einnahmen für die Parteien wichtig, denn gerade im Westen sprudelt diese Geldquelle durch UKW noch prächtig!
In MV sind wohl weniger die Parteien, sondern Verlegerhäuser an den beiden Sendern beteiligt, die dann die Politik der einen oder anderen Partei vertreten. Durch meine ehemalige Zeitung weiß ich, das das Thema DAB+ durch die Verleger mit der Todesstrafe bestraft wird. Der Chefredakteur, der dieses Thema in der Zeitung ernsthaft behandelt, steht definitiv auf der Abschussliste im Verlag!
An DAB+ Förderung durch die Verleger, die die UKW Sender betreiben, ist also nicht zu hoffen.Sollte es aber Geld vom Land für die DAB+ Übertragung geben, dann könnte man sich auch von der Verlegerseite bewegen,ohne Geld vom Land wird sich wohl erst mal nichts tun. Die DAB+ Einschaltquoten sind noch völlig ungefährlich für die privaten Platzhirsche.
Hoffen wir auf die KEF, das auf die ARD weiter Druck wegen der Finanzen gemacht wird.Ab 2020 gibt es nur noch einen Techniktopf. Daraus muß man UKW und DAB bezahlen. Da die DAB Förderung wegfällt, muß dann logischerweise bei UKW der ARD Anstalten reduziert und eingespart werden. Beides, wie jetzt, ist dann nicht mehr finanzierbar. Denn Ende 2020 hat die ARD DAB+ dann flächendeckend indoor ausgebaut und das kostet dann Geld.

Autor:  ruegen47 [ Mi 18. Jul 2018, 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Besser als @jug , kann man die Problematik um DAB+ gar nicht Darstellen!
Dieses Hintergrund Wissen ist vielen gar nicht bekannt, aber zeigt deutlich die perverse Abhängigkeit von Politik, Wirtschaft und Medien!
Es wundert gar nicht, wenn man die neuen Inbetriebnahmen von DAB+ Sendeanlagen im Land, wo die Wiesen sowieso am grünsten sind sieht und alles andere auch funktioniert!
Um so weiter man nach Norden kommt wird dieses Problem immer prekärer !Wir müssen damit Leben und unsere Natur, die wirklich einzigartig ist punkten lassen!

Die meisten Urlauber sagen zwar, oh wie schön ist das bei Ihnen, aber alles andere haben wir dann zu Hause, es kommt natürlich darauf an, welche Prioritäten man setzt!!

Seite 152 von 309 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/