ach, was haben GF schon alles angekündigt was nie kam... da geb ich mittlerweile keinen Pfifferling drauf.
ich erinnere nur mal an eine andere Antenne, die in NRW nämlich. was hatte man da nicht alles geplant...
nur auf online zu setzen kommt gewiss 10 Jahre zu früh, da stimme ich zu. Sender die nur online senden, senden unter Ausschluss der Öffentlichkeit. da könnten sie auch auf Kurzwelle senden. man geht schlichtweg unter in der Masse. gerade Lokalradio muss barrierefrei und überall verfügbar sein. die Idee, Lokalradio im Web zu senden funktioniert nicht, das haben Beispiele wie RZ1 , Teutoradio, Antenne Sylt , The Rock und co. gezeigt.
allerdings: ein Stadtradio für die Hessische Landeshauptstadt zu starten, damit kommt er dann wiederum 20 Jahre zu spät! da gibt es mittlerweile echt niemanden mehr der darauf gewartet hat. wer sucht schon noch gezielt die immer länger werdenden Programmlisten durch? alleine der Name "Antenne Wiesbaden" ist zu lang fürs Display und kommt in Rhein-Main-Neckar erst weit nach allen anderen Antennen: Antenne Bad Kreuznach, Antenne Bayern, Antenne Kaiserslautern, Antenne Landau, Antenne Mainz...
die Zahlen ähnlich (billig gemachter und steril klingender) Programme sollten alarmierend genug sein, Beispielsweise Radio Potsdam, Radio Cottbus, die Cityradios im Saarland, Antenne Koblenz, Trier, Pfalz, 2Brücken, Pirmasens und wie sie alle heißen. das hat doch nix mit unterhaltsamen , lebendigen Live-Lokalradio zu tun! reine Energieverschwendung und schade um die Frequenzen! wo finde ich die in der Media Analyse?
wie soll so ein Sender überleben wenn selbst eine (auf dem papier) vermeidliche Goldgrube wie MainFM, Skyradio oder Energy rhein-Main krachend gescheitert ist?? und das waren damals noch andere Zeiten, weit vor dem Internetzeitalter und der Konkurrenz durch Streaming.
und dass da irgendwas zwischen Träumerei und Realität nicht so ganz zusammenpasst zeigt mir die Aussage dass man "in ganz Hessen" senden will, aber bekanntlichnur eine Zuweisung für HESSEN SÜD mux hat.