pomnitz26 hat geschrieben:
Der Herr sat869 ist in Sachen Antennenbau quasi ein richtiger Meister und wohnt auch noch recht günstig. So weit werde ich nie gehen, es fehlt an Material, Zeit, Wissen und Erfahrung.
… wir wollen mal nicht übertreiben, aber wie soll ich anfangen ...?
Eigentlich wurde mir der Bau von Antennen und Antennenanlagen schon in die Wiege gelegt. Mein Vater hat damit zum TV Sendestart des 1. Programms in Deutschland angefangen und weiter ging es mit Antennen für das ZDF und die Dritten Programme.
Der terrestrische Empfang trat mit dem Sendebeginn von ASTRA in den Hintergrund und ich habe mich auch mit Sat-DX hobbymäßig beschäftigt.
UKW war für mich auch schon immer ein Thema. Meist hatte ich 2 Antennen, eine für HR und NDR und die 2. für BR.
Anfang 2019 habe ich mir ein neues Auto mit einem DAB+ Radio gekauft und da war sie, meine Leidenschaft für DAB+.
Mein erster Empfänger war ein Yamaha Radio Tuner T-D500 passend zu meiner Stereo-Anlage gefolgt von NOXON DAB Stick, dem Technisat Digitradio 100 und einem Kenwood M-7000S.
… und nun zu meiner aktuellen Anlage:
Alle Antennen befinden sich unter dem Dach.
Es gibt 2 Ableitungen die am Empfänger umschaltbar sind ...
... die 1. mit ...
einer 4er Gruppe 6 Element Yagis horizontal zum Hohen Meißner (Hessen) Kanal 6A und 7B und einer 2er Gruppe 14 Element Yagis vertikal zum Ochsenkopf (Bayern), Kanal 10B und 11D, zusammengeschalten mit einer DDR Kanalgruppenweiche.
Folgende Ensembles laufen dauerhaft:
5C DR Deutschland
5D Antenne DE
6A HESSEN NORD
6B MDR S-ANHALT
6C DAB+ Leipzig
7B hr Radio
8A Region Chemnitz
8B MDR THUERINGEN
9A MDR SACHSEN
10A Region Leipzig
10B Oberfranken
11C S-ANHALT
11D Bayern
12A Sachsen K12A
12B DAB Thueringen