Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 284 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 19:13 
Online
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8253
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
das muss gestern oder heute im Lauf des Tages passiert sein, also nachdem das Tropo hier durch war. ich hatte die Tage bis einschl. gestern mehrfach mehrfach 7C Viaplay, aber der 7A war vollkommen leer.

ich verstehe nach wie vor nicht was das soll, kann mir nur ein Überhitzungsschutz oder Kostensparen vorstellen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 19:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6610
Tropo durch bei dir? Hier sind die Schweden extrem stark. Insbesondere jetzt wieder der 7A mit ueber 30dB SNR.


Dateianhänge:
7A.jpg
7A.jpg [ 203.91 KiB | 374-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2024, 09:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6610
Gestern Nachmittag wurde die 7A Sendeleistung wieder reduziert, an einem Sonntag. Daher scheint das wohl wirklich ein technisches Problem zu sein. Nun ist er wieder deutlich schwaecher als der 7C und nicht 10dB staerker.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 07:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6610
Montag Nachmittag wurde die 7A Leistung wieder aufgedreht. War 1 Woche runter.
Programmliche Veraenderungen gibt es weder im 7A noch im 7C. Gibt es dazu neue Infos auf schwedischen Seiten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 11:24 
Online
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8253
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
bisher nix bei Radionytt. der neue Guldkanalen-Ableger ist auch noch immer nicht gestartet... :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 19:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1139
Ist in Schweden eigentlich noch mit einem Ausbau auf die Fläche zu rechnen? Also mit regionalen Muxen in jedem län oder gar einem nationalen DAB-Netz? Da tut sich irgendwie seit Jahren nix mehr. Überall wird ausgebaut, aber in Schweden beschränkt es sich weiterhin auf eine überschaubare Auswahl in den Großstädten. Positiv sind immerhin die guten Bitraten bei Bauer und Sveriges Radio. Davon können sich andere Länder was abschneiden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 08:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6610
Auch der SR darf seit Jahren schon seine Programmanzahl auf DAB+ erhoehen, auf 9 oder 10 macht es aber nicht. Stattdessen ein Programm sogar noch in uraltem Blubber-MP2.
Schweden scheint da zu stehen wo Deutschland vor 5 Jahren war. Obwohl die Anzahl der DAB+ Radios in Autos muesste eigentlich dem von Deutschland Stand heute entsprechen. Man muss natuerlich bedenken, dass Schweden ein Flaechenland ist, was Flaeche sehr teuer und ineffizient macht. Die noch fehlenden Gegenden machen daher nur einen kleinen Teil der Bevoelkerung aus. Trotzdem kann man DAB+ auf den Verbindungsstrassen zwischen den grossen Staedten weiterhin vergessen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 09:50 
Online
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8253
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
in Schweden baut man lieber weiter UKW aus, seit 2018 durch den neuen Frequenzplan ganz massiv und auch in den Jahren danach und bis heute immer noch! es werden immer noch neue UKW Sender in Betrieb genommen oder umgewidmet zb jetzt die 92,2 in Karlstad für Star FM. über DAB ist in der Region gar nix zu empfangen. :roll:

der gigantische Teppich an Kleinsendern ist für die Privaten unfassbar teuer, daher will man nicht zusätzlich DAB bezahlen .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 12:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1139
Nanana, so schlecht sind die nicht. Ich hatte letztes Jahr überall sehr guten Empfang. Ich würde sagen, das sind die besten UKW-Senderketten, die ohne starke Brummer auskommen, ich hab zumindest keinen siknifikanten Unterschied in der Abdeckung zu Sveriges Radio festgestellt, außer, dass halt das RDS schneller wechselt. Pegel ist immer mehr als genug da. Mit ca 3KW bei fast jedem Sender kann man auch nicht von Funzelteppich sprechen, da gibts ganz andere Ketten, die den Namen eher verdienen.
Trotzdem würde mich mal interessieren, was mit DAB überhaupt dort los ist. Gibt es schon Pläne, möglicherweise schon in den nächsten Jahren? Es ist nämlich wirklich seltsam. Jeder baut aus, nur die Schweden nicht. Das kann doch auf Dauer auch nicht funktionieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 12:44 
Online
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8253
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
von "schlecht" oder "gut" war doch auch gar nicht die Rede, die haben teils enorme Reichweiten. die Rede war von "teuer". und wenn du über 500 bis 800 solche Senderchen betreibst hast du extreme Verbreitungskosten, die du durch den Verkauf lokaler Werbung erstmal wieder reinholen musst. das gelingt je nach Mediaberater mal gut und mal schlecht. in einigen Regionen laufen daher fast nur Füller während der Regionalen Blöcke.

es ist einfach extrem, dass jeder kleine Ort wie Oskarshamn oder Simrishamn 5 eigene Frequenzen für Private Kettenradios (Rix, Megapol, NRJ, Rockklassikern, Star/Retro) hat.
vor 20 Jahren gab es da nur die 4 SR Programme plus ein "Närradio".

wer soll diese ganzen Programme alle hören? soviele Menschen wohnen da gar nicht . und auch in Schweden wir mehr gestreamt und weniger linear gehört.


für DAB bräuchte man nur noch eine Mittenfrequenz und hätte daher viel weniger Kosten bei gleicher Programmanzahl wofür du auf UKW 5 einzelne Frequenzen brauchscht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 284 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de