Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

DAB Thueringen - Kanal 12B
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=14&t=1125
Seite 6 von 37

Autor:  Hallenser [ Fr 10. Jul 2020, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Wenn es genauso wie in Sachsen-Anhalt läuft,also man quasi die Hälfte des Landes im dunkeln stehen lässt,wird man sich das schon aus der Portokasse leisten können.

Autor:  Fahrradwanderer [ Mi 15. Jul 2020, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Zitat:
Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die Verbreitung von Digitalradio (DAB+) in Thüringen – Zuweisung an DIVICON MEDIA HOLDING GmbH
Die Versammlung hat aktuell im Umlaufverfahren über die Zuweisung der Übertragungskapazitäten im Standard DAB+, die von der TLM am 18. November 2019 ausgeschrieben wurden, entschieden. Die gesamten Übertragungskapazitäten werden für die Dauer von acht Jahren der DIVICON MEDIA HOLDING GmbH zum Betrieb einer Plattform zugewiesen.

https://www.tlm.de/infothek/pressemitte ... juli-2020/

Autor:  DA_VOICE [ Mi 15. Jul 2020, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Mit unglaublichen 4 Programmen, wow.
-Ego FM
-krix FM
-B2 Schlager
-Rosa Munde

Das wird ja der ganz große Wurf!

Dass die das überhaupt starten? Reines Verlustgeschäft.
Im Saarland wollte man nicht (bei ähnlichen Bewerberzahlen, 2 oder 3 mehr waren es wohl).

Autor:  Walki [ Mi 15. Jul 2020, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Bremen K7D startete 2018 auch mit nur 5 Programmen. Nun füllt sich das Ensemble langsam. 25 % sind aber noch frei.

Autor:  DA_VOICE [ Mi 15. Jul 2020, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

5 Programme im Großraum Bremen/Oldenburg/Delmenhorst/Bremerhaven
(über 1 Million Einwohner, 21.000 Euro Kaufkraft je Einwohner, BIP 33.000 Euro, 12% Arbeitslosenquote)

und 4 Programme im strukturschwachen ostdeutschen Bundesland Thüringen
(rund 2 Millionen Einwohner, 20.000 Euro Kaufkraft je Einwohner, BIP 62.000 Euro, 6% Arbeitslosenquote)

ist dann aber doch nochmal ein gewaltiger Unterschied.
Außerdem ist einer der Anbieter in Thüringen noch eine Privatperson.

Zudem sind die beiden Märkte nicht deckungsgleich! Was hat Bremen an Privatradio? Zweimal FFN (Energy mit 39.000 Hörern, Roland wird nicht mal in der MA ausgewiesen). Ansonsten nichts. Warum Roland nicht auftaucht, darüber kann ich nur spekulieren. Entweder sind die Hörerzahlen zu gering (nicht meßbar) oder aber FFN will sich die Auswertung nicht leisten. Es wird dafür aber Gründe geben. Und Energy ist in Bremen, einem Markt der komplett von RadioBremen dominiert wird und in den der NDR und die beiden landesweiten nieders. Privaten massiv eindringen, auch keine Erfolgsgeschichte als Nachfolger des ebenso gescheiterten Radio WIRvonHIER (vormals Antenne Bremen).

Thüringen hat mit Antenne (127.000 Hörer) und Landeswelle (55.000 Hörer) zwei etablierte Privatsender mit landesweiter Abdeckung. Dazu Marktführer MDR mit 222.000 Hörern (mehr als die beiden Privaten zusammen), Radio Top40 und Jump.
Das ist eine ganz andere Konkurrenzsituation und völlig andere Voraussetzungen für den Start.

Zwei der vier Anbieter werden sich in Thüringen nicht längerfristig halten können, das ist so gut wie sicher.

Autor:  Walki [ Mi 15. Jul 2020, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Was ich lediglich damit sagen wollte: Ein am Anfang noch leeres Ensemble muss nicht leer bleiben. Nach und nach wird der eine oder andere Interessent auftauchen. Das beide Regionen unterschiedliche wirtschaftliche Voraussetzungen haben, ist mir schon klar. Auch Thüringen wird es schaffen, das Ensemble mit der Zeit aufzufüllen. Positiv denken.

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 15. Jul 2020, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Programme werden schon rein wollen, in den Erfurter Lokalmux gesendet ueber die MDR Antenne auf dem MDR Funkhaus. Viel mehr Standorte werden es am Anfang evtl. kaum werden, falls Divicon wie in Leipzig meint ueberall eigene Antennen tiefer an den Masten zu installieren.

Autor:  DA_VOICE [ Mi 15. Jul 2020, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Vll. Radio Frei, Top40 (waren ja früher schon auf DAB-alt), evtl. 89.0inTheMix, SAW, 89.0RTL und schon wäre der Mux gut belegt. Alles ortsübliche UKW-Sender die auch an einer digitalen Verbreitung Interesse haben könnten. Dazu 1/Deutsch, der RC-Schlagerkanal, Ostrockradio?
Die Privaten wollen ja wohl ihr eigenes Ding machen wie man so hört. Keine Ahnung, wann.

Autor:  MH46 [ Di 3. Nov 2020, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Laut der Divicon wollten die beiden Privatsender Antenne Thüringen und Landeswelle sowie Radio Top 40 mit rein. krix FM wird allerdings Thüringen erstmal nicht mehr verfolgen, da der Mux aktuell nicht bezahlbar ist.

Autor:  Nicoco [ Di 3. Nov 2020, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TLM plant eigenen Digitalradio-Multiplex für Thüringen

Weiß man schon in etwa für wann ein Start des Muxes angepeilt ist?

Seite 6 von 37 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/