Radiohörer hat geschrieben:
Ich halte eine Reduzierung der Sendeleistung für wahrscheinlich. Die Privaten werden nicht ohne witeres bereit sein die Mehrkosten zu tragen.
Wenn die MSA schon zwingt, soll sie gefälligst auch die Kosten die für die DAB Ausstrahlung für die Privaten anfallen subventionieren. Sowas ähnliches die BLM im Fernsehbereich (Lokalsender) auch.
Die BLM fördert auch einen Teil der Mehrkosten durch DAB-Ausstrahlung für die lokalen Radiosender.
Hallenser hat geschrieben:
Das doofe ist ja noch,es sind keine wirklichen Bewerber auf die vielen freien Kapazitäten im 11c zu sehen. Angeblich will man ja sobald der 11c vom MDR verlassen wurde,eine Ausschreibung der freien Kapazitäten starten. Schaut man sich die letzte an,da gab es genau einen Bewerber Namens Schlagerhölle. Ein Anfang wäre es schon mal,wenn die Privaten alle mit 96 kbit/s senden würden. Brocken und RTL mit ihren 72 kbit/s klingen nicht wirklich gut und auch bei SAW/Rockland ist noch Luft nach oben.
mauma.fm hat ja eine bundesweite Lizenz, die könnten dann außer dem 12D in Bayern dann schon mal den 11c nutzen, bis sie einen bundesweiten Sendeplatz bekommen. Ansonsten könnte ich mir eventuell Impala vorstellen, was aber wahrscheinlich kaum einer dort hören will (Zumindest 3/4 der Zeit).