Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
warum haben viele Anbieter noch eine UKW Frequenz für Dessau.
"viele" ? ich sehe nur vier: MDR Aktuell und Rockland, die sowieso nur über Funzeln senden und die 81.000 Menschen natürlich versorgen wollen.
und die beiden landesweiten Privaten. kurze Antwort: weil Dessau als Markt attraktiver ist als zb die dünnn besiedelte Altmark oder der Harz.
Naumburg hat nur 35.000 Einwohner was weniger als die Hälfte ist, und dort gibt es fünf Frequenzen für Füller.
Sangerhausen hat sogar nur etwas mehr als 30.000 Einwohner was ca. ein Drittel ist und dort gibt es 4 Frequenzen als Füller.
Zeitz hat nur 33.000 Einwohner und dort gibt es 4 Frequenzen als Füller. Wernigerode hat 35.000 Einwohner und 3 Frequenzen
Eisleben zu guter Letzt hat sogar nur 26.000 Einwohner, verfügrt aber ebenfalls über 4 Frequenzen als Füller.
nicht mal MDR 1 Sachsen-Anhalt hat in DEssau eine eigene Füllfrequenz, obwohl man vor Ort ein eigenes Studio betreibt mit Regionalfenster und obwohl man am Brocken nur mit 60 kW sendet , SAW dagegen mit 100 kW. beide haben am Petersberg 5 kW an Leistung. MDR Sachsen Anhalt hat aus Wiederau aber nur 30 KW, SAW hingegen baller mit 100 kW.
warum also braucht SAW in Dessau einen 2 KW Sender, während MDR Sachsen Anhalt, welches an sämtlichen Standorten drum herum mit weniger Leistung auskommen muss , darauf verzichten kann?
einzige Erklärung: die SAW Frequenz dort ist genauso überflüssig wie eine MDR 1 Sachsen Annhalt Frequenz es wäre.
die Errichtung von Füllsendern war Anfang der 90er mal ein großes Hobby der Sender und diente nur dem Frequenzbesatz, weil man überall besser zu hören sein wollte als die Konkurrenz. nur deshalb gibt es diese Sender wie in Dessau. echte Versorgungslücken gibt es nicht, denn zu DDR Zeiten existierte dort ein solcher Füller ebenfalls nicht und es ging 40 Jahre ohne!!!
das ist übrigens auch die Erklärung warum es plötzlich 2006 einen DLF-Stadtsender für Schwerin geben musste oder eine 89,6 in Magdeburg für MDR Jump. oder eine 87,6 in Köln für 1Live... es ist reine invasiver Imperialismus.
dieser ganze Kram gehört endlich abgeschaltet, dann sieht man auch wieder was für eine riesige Reichweite die Grundnetzsender in einem freien Band haben. da werden einige staunen, die nur ein verstopftes UKW kennen. und plötzlich wird manch einer auf den Gedanken kommen, dass es gar kein DAB braucht - sondern nur ein geordnetes Band II. ohne diese nervigen, überflüssigen Füllsender die nur Strom kosten und drei einhalb Hörer haben.
Wenn man etwas nicht mehr braucht dann UKW. Alle die mal eine Weile DAB+ genutzt haben wollen lieber Stille als noch einmal zu dem Gezischel zurück was sicher auf auf das überfüllte UKW Band zurückzuführen ist. Entweder Digitalradio oder Streaming. Die Zeit drängt.