Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 09:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 478 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 23:32 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
warum haben viele Anbieter noch eine UKW Frequenz für Dessau.


"viele" ? ich sehe nur vier: MDR Aktuell und Rockland, die sowieso nur über Funzeln senden und die 81.000 Menschen natürlich versorgen wollen.
und die beiden landesweiten Privaten. kurze Antwort: weil Dessau als Markt attraktiver ist als zb die dünnn besiedelte Altmark oder der Harz.

Naumburg hat nur 35.000 Einwohner was weniger als die Hälfte ist, und dort gibt es fünf Frequenzen für Füller.
Sangerhausen hat sogar nur etwas mehr als 30.000 Einwohner was ca. ein Drittel ist und dort gibt es 4 Frequenzen als Füller.
Zeitz hat nur 33.000 Einwohner und dort gibt es 4 Frequenzen als Füller. Wernigerode hat 35.000 Einwohner und 3 Frequenzen
Eisleben zu guter Letzt hat sogar nur 26.000 Einwohner, verfügrt aber ebenfalls über 4 Frequenzen als Füller.

nicht mal MDR 1 Sachsen-Anhalt hat in DEssau eine eigene Füllfrequenz, obwohl man vor Ort ein eigenes Studio betreibt mit Regionalfenster und obwohl man am Brocken nur mit 60 kW sendet , SAW dagegen mit 100 kW. beide haben am Petersberg 5 kW an Leistung. MDR Sachsen Anhalt hat aus Wiederau aber nur 30 KW, SAW hingegen baller mit 100 kW.

warum also braucht SAW in Dessau einen 2 KW Sender, während MDR Sachsen Anhalt, welches an sämtlichen Standorten drum herum mit weniger Leistung auskommen muss , darauf verzichten kann?

einzige Erklärung: die SAW Frequenz dort ist genauso überflüssig wie eine MDR 1 Sachsen Annhalt Frequenz es wäre.

die Errichtung von Füllsendern war Anfang der 90er mal ein großes Hobby der Sender und diente nur dem Frequenzbesatz, weil man überall besser zu hören sein wollte als die Konkurrenz. nur deshalb gibt es diese Sender wie in Dessau. echte Versorgungslücken gibt es nicht, denn zu DDR Zeiten existierte dort ein solcher Füller ebenfalls nicht und es ging 40 Jahre ohne!!!

das ist übrigens auch die Erklärung warum es plötzlich 2006 einen DLF-Stadtsender für Schwerin geben musste oder eine 89,6 in Magdeburg für MDR Jump. oder eine 87,6 in Köln für 1Live... es ist reine invasiver Imperialismus.

dieser ganze Kram gehört endlich abgeschaltet, dann sieht man auch wieder was für eine riesige Reichweite die Grundnetzsender in einem freien Band haben. da werden einige staunen, die nur ein verstopftes UKW kennen. und plötzlich wird manch einer auf den Gedanken kommen, dass es gar kein DAB braucht - sondern nur ein geordnetes Band II. ohne diese nervigen, überflüssigen Füllsender die nur Strom kosten und drei einhalb Hörer haben.

Wenn man etwas nicht mehr braucht dann UKW. Alle die mal eine Weile DAB+ genutzt haben wollen lieber Stille als noch einmal zu dem Gezischel zurück was sicher auf auf das überfüllte UKW Band zurückzuführen ist. Entweder Digitalradio oder Streaming. Die Zeit drängt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 23:54 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5126
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Frag uns mal hier im Westen.
Durch die Lokalfunkstruktur mit den dutzenden Frequenzen, war das Band hier schon immer ziemlich zugemüllt und anfällig.
Der Start von NRW1 war jetzt aber die Krönung, das sind wirklich zum absoluten Großteil Frequenzen zur UKW-Entwöhnung. In Sichtweite zum Sendemast noch hörbar, ansonsten gestörter Schrott.
Und Dlf 102,7 vs. 102,8 ist ebenfalls Mist, da sind mir die 104 kbps AAC deutlich lieber, ohne Grundzischeln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 09:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wenn man die GNS in Mitteldeutschland einfach mal machen "lässt" dann haben sie eine passable Reichweite, sieht man am Brocken. leider wurden Frequenzen wie die 104,4 für Sputnik oder die 105,9 vom Collm durch sinnlose Zufunzelei in ihrer Reichweite beschnitten und nur DAS sorgt für das Zischeln. bei sauberem Mono Empfang in Randgebieten gibt es überhaupt keine Störungen.

SchlagerRado sendet in MV auch nur in Mono auf UKW und hat damit 20.000 Hörer geholt

UKW ist keinesfals schlecht, nur wurde das System jahrelang auf Zumüllung getrimmt. bei DAB stimmt dafür die Audioqualität in 97% der Fälle einfach nicht. Ausnahme Radio Bremen und die DLF Programme.

auf UKW bekommt man - um in S-Anhalt zu bleiben, Programme aus BB, Thüringen, Sachsen... auf DAB bekommt man seine zwei lokalen Dudler und den MDR, das wars. selbst der RBB Empfang ist schwierig

in wieweit der 11C einen Beitrag zur Vielfalt leisten soll, ist mir nicht ersichtlich. außer mit Abstrichen Rockland, wo aber meist auch nur Musik läuft. Programme wie DetektorFM Wort, EgoFM oder Flux gibt es im 11C keine. auch keine "Wundertüten" wie Power Radio oder BH Eins


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 15:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8038
Ich kenne jemanden aus Dessau und dieser hat daheim indoor nur schlechten DAB+ Empfang. Nur das zum Thema die Sender Wittenberg und Halle reichen. Und hier reden wir von den Bundesmuxen die mit vollen 10 kw laufen,vom 11c mit seiner Funzel in Wittenberg reden wir erst gar nicht. Für Deep indoor bräuchte es noch einen Füllsender für Dessau. Wobei man den 5c ja in Wittenberg ja mal auf fast 18 kw erhöhen wollte bzw. tauchte das so bei der Bundesnetzagentur auf,wovon man aber wieder abgekommen ist.Koordiniert ist der 5c zumindest so und auch der 5D war so angefragt. Irgendwem muss das Problem also bekannt sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 21:05 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Nov 2022, 20:09
Beiträge: 263
Wohnort: 50km westlich von Leipzig
sat869 hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Ist denn eigentlich der 5D Empfang seit Aufschaltung des Kulpenbergs bei dir besser geworden ? Wenn ja besteht ja noch Hoffnung,dass der 11c auch besser wird sobald man endlich wieder vom Kulpenberg sendet.

... den 5D vom Kulpenberg kann ich zu Hause sehr gut empfangen mobil habe ich das noch nicht getestet.
In Nicocos Karten hat der 5D aber auch weiße Stellen ... bei meiner nächsten Fahrt werde ich dann berichten ... :D

Heute war ich noch einmal unterwegs nach Nebra ... :D

- beim 5D 80s80s, so ziemlich dieselben Aussetzer wie beim 11C, in Karsdorf, Wetzendorf und Nebra nur von Steigra ins Tal bis Ortseingang Karsdorf - keine Aussetzer, das ist dem Kulpenberg zu verdanken.

- zurück habe ich den 5C Schwarzwaldradio getestet, und ich konnte es kaum glauben, absolut keine Aussetzer.
Welcher Sender ist da denn für den guten Empfang verantwortlich ..? ;)

LG ... :D

_________________
____________________________________
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
meine Antennen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 23:43 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Wie sieht denn das Spiel beim 6B MDR SACHSEN-ANHALT aus?

Beim 5C spielt dort auch Thüringen eine große Rolle.

Vielleicht müssen wir doch mal die Geräte vergleichen? Bei meinem ist zwar noch Luft aber das ist mehr darauf ausgelegt rechtzeitig Alternativen und damit frühzeitig zu UKW und zurück zu einer alternativen DAB Frequenz zu wechseln. Übrigens hat 89.0 in Thüringen keine Titelanzeige, das DL+ aus Sachsen-Anhalt wurde einfach mitgenommen und verblieb dann unverändert wenn man 89.0 im 11C Richtung Jena verlässt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 08:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
pomnitz26 hat geschrieben:
Wie sieht denn das Spiel beim 6B MDR SACHSEN-ANHALT aus?
Beim 5C spielt dort auch Thüringen eine große Rolle.



aber der 6B MDR S-ANHALT kommt doch auch aus Thüringen, nämlich vom Kulpenberg. mit 10 kW gerichtet :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 08:47 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Wie sieht denn das Spiel beim 6B MDR SACHSEN-ANHALT aus?
Beim 5C spielt dort auch Thüringen eine große Rolle.



aber der 6B MDR S-ANHALT kommt doch auch aus Thüringen, nämlich vom Kulpenberg. mit 10 kW gerichtet :idea:

Deswegen sollte der 5D vom Kulpenberg getestet werden und der reicht in seinem Fall ja leider auch nicht aus. Also liegt es an dem nicht.

Nebenbei, der 11C Pettstädt geht zwar nun auch mit den tauben Radios in der Wohnung aber selbst die Sticks am Laptop die mit den Nachbarkanälen Probleme haben lassen den 11D noch gewähren. Das ist ähnlich wie 6B/6C. Man darf nur die Verstärkung nicht übertreiben. Ich lasse meine Hausantenne also so wie sie schon seit Jahren läuft. Möge sie nie kaputt gehen. Ich habe alles nochmal da aber wenn man einmal daran rum schraubt geht ewig nichts mehr.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1570
Nun ist der 11C endlich mal einigermaßen auf Augenhöhe mit dem MDR 6B. Kommt nun auch in tauberen Empfängern rein. Haben sie in Pettstädt also nochmal gebastelt, der ist hier der Hauptversorger 30km östlich von Leipzig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Privatmux Kanal 11c
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
"Hauptversorger" 30km östtlich von Leipzig? sollte eigentlich Messegrund oder Dresden sein. da ist tiefstes Sachsen. oder ist 30km westlich von Leipzig gemeint?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 478 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de