Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 05:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 13:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Das ist aber auch nicht normal,das schwache Kanäle die knapp neben dem 6B liegen nicht mehr gehen ist halt so. Aber das quasi gar nichts mehr außer dem 6B geht,das solltest du so mal der MDR Technik mitteilen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 14:05 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
was sind schon 2km? Wen betrifft es von den 199 Einwohnern Pettstädts, wo die Hälfte 65+ sind http://www.deutschland123.de/pettst%C3%A4dt-einwohner . Mit Luftlinie 2km um den Sender erreicht man keines der anderen Käffer im Umkreis. Am Inselsbergparkplatz kommt auf dem RCD310 auch nix mehr auf DAB. Will ja nix schön reden aber da spielen so viele Sachen eine Rolle. Empfängerempfindlichkeit, Antenne, Senderbandbreite, Oberwellen, Mischprodukte mit anderen Sendern in der Nähe und und und. Im Extremfall drehen sie die Leistung runter und keiner hat was gekonnt. Das kurze Stück von der B176 und der L205 was betroffen ist muss halt mal ohne Signal auskommen. Wer eine Scheibenantenne hat hört eh nur 6B und die mit starken Dachantennen hören halt mal 5C nicht.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 15:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
@Sudthüringer
Warst wohl schon hier?

Ein Bekannter hört hier mit Scheibenantenne 6B und 5C. Ganz ehrlich es ist nunmal so. Da muss eben 5C nachziehen.

Auf diesen Teilstück bläst o2 mit LTE ohne Ende und erreicht Geschwindigkeiten wie sonst nirgends.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 15:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Ja der "Störsender" Pettstädt, ein endloses Thema für mich. Ob das Verhalten in der Nähe des Senders nun normal ist, das könnte man nur unter einem anderen 10KW Sender nachprüfen, ich habe da keine Ahnung. Pettstädt sollte auch den 5C abstrahlen, guter Vorschlag Pomnitz. Mal schauen ob es dann hier lustig wird.
@Südthüringer, wenn hier tatsächlich etwas nicht stimmen sollte, dann ist es egal wie viele Einwohner Pettstädt hat.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 23:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
pomnitz26 hat geschrieben:
Ein dickes Problem um den neuen Sender Pettstädt.

Der läuft offensichtlich mit voller Leistung. Luftlinie 2km um ihn herum wird alles weggestört. 5C, 8B und 9A gelten als naheliegende Ortssender und haben keine Chance mehr. Dafür ist 6B ohne Antenne mit dem Sangean DPR36 mit Vollausschlag auf weite Entfernung im Auto empfangbar. Auch die BER im Autoradio zeigt weiträumig absolut 0 Fehler. So stark hatte ich das bei noch keinem beobachtet. Zwar kenne ich das bei UKW vom Sendet Naumburg der auch das ganze UKW Band zumüllt und nur Ortssender durchlässt aber so schlimm hätte ich das nicht erwartet. Ich werde den 12C und den 11C nochmal probieren. Auf DAB drückt der 1kW Sender Naumburg bei sich oben auf kleine Fläche auch ein wenig die anderen weg.

Von UKW weiss ich das mein Autoradio mit sowas deutlich besser wie andere Radios umgehen kann. Ob da überhaupt eine Lösung möglich ist? Ich war der Meinung das ging in den ersten Wochen mit 5C und 6B. Auch in grösserer Entfernung um den Sender sind mir keine Veränderungen der anderen Ensembles aufgefallen.



Und nun?

Das Schlagerparadies Radio geht von Halle bis zum Pettstädter Turm mit einem winzig kurzen Aussetzer oben an der Abbiegung zur Turmstrasse. Das Sangean WFR-29C und das Sangean DPR 36 haben ebenfalls keine Probleme mit 5C.

In Naumburg kommt der Pettstädter 6B meist stärker als der Naumburger Turm. Unterm Naumburger Turm wo 12C mit nur 1kW abgestrahlt wird habe ich 6B ungestört. Ist jetzt der Antennenverstärker oder das RNS315 das Problem? Bei UKW sind hier unterm Pettstädter Turm nach wie vor Fernempfänge bis zur 105.8 Ostseewelle drin. UKW hängt aber auch an der Scheibenantenne und wird nur mit Kleinleistungen gefahren.

Übrigens wird auch 12C Naumburg weggedrückt. Mit portablen Radios klappt der Empfang umliegender DAB Sender auf dem Beifahrersitz und ausserhalb des Autos ungestört. Die sind ja nicht schwach unterwegs. Von Pettstädt nach Halle bis in Betonbunker geht der 6B auch bestens.

Ich kann mich zum Thema bei Bekannten mit Dach- und Scheibenantenne mal umhören.

Noch eine Erkenntnis.
Antennenstab von der Dachantenne ab und das RNS315 spielt los. Da es aber nur die direkte Umgebung um Pettstädt betrifft kann ich querlaufende Sender ausschließen. Mit Stab nur 6B, ohne Stab 5C, 6B, 8B, 9A, 11C und 12C.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2015, 13:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Mein Bekannter mit dem Albrecht DR56 und der originalen Scheibenantenne kann den 5C in unmittelbarer Nähe von Pettstädt auch seit dessen Inbetriebnahme auf 6B nicht mehr hören. Ich dachte immer was der meckert, am 5C hat sich doch nichts geändert. Wer oft da lang fährt muss den MDR hören oder mal 3 Minuten mit Aussetzern leben.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2015, 13:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
pomnitz26 hat geschrieben:
Noch eine Erkenntnis.Antennenstab von der Dachantenne ab und das RNS315 spielt los. Da es aber nur die direkte Umgebung um Pettstädt betrifft kann ich querlaufende Sender ausschließen. Mit Stab nur 6B, ohne Stab 5C, 6B, 8B, 9A, 11C und 12C.


Naja da wird wohl entweder der Antennenverstärker oder der Eingang des RNS315 dichtmachen. Ich glaube, dass das bei sehr starken Signalen normal ist.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2015, 19:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Der 6B hat wieder eine Outdoorversorgung bei der Empfangsprognose. *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: So 15. Mär 2015, 10:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich komme jetzt nochmal zur Reichweite des 6B und zu vergleichen. Also unterm Strich muss ich sagen die Wahl des MDR für Pettstädt meiner Meinung nach so einige Vorteile hat.

Hier Weissenfels Zeitz
Zeitz liegt schon etwas tiefer als die Umgebung. Der Empfang mit dem Autoradio ist erwartet langweilig und mit besten Werten. So wurde das Schlagerparadies Radio auf dem Beifahrersitz getestet. Das spielte bis ganz wenige Aussetzer immer. Im Zweifesfall werden einige Radios wohl den 8B Thüringen verwenden der um einiges besser in die Tiefen der Stadt kommt. Ist immer eine Frage in welche Richtung die Sicht frei ist. Zu Wolle kann ich nur sagen einige empfangen 6B bis nach Triptis. Ich war noch nicht soweit. Da muss sich irgendwie der Empfang dermassen ungünstig überlagern. Scheibenantennen empfangen bei ordentlicher Fahrzeug Masse deutlich besser wie ein Radio auf dem Beifahrersitz, also sollte es keine Probleme geben.

Hier Naumburg Jena
Der 6B geht über die B88 bis etwa in die Mitte von Jena. Lediglich Camburg reisst ein Loch hinein. Ab Lobeda ist plötzlich Schluss. In Camburg selber gehen nur 5C und 8B sauber. Da der MDR Camburg einen eigenen UKW Sender setzen lassen hat sagt wohl viel über die Schwierigkeit des Geländes aus. Der 12B hatte dort auch immer Schwierigkeiten. Der Naumburger 12C der um einiges Näher an der Stecke liegt schafft es immerhin auch bis Jena, hat aber einge Aussetzer mehr. Sämtliche UKW Signale aus Sachsen-Anhalt kommen nur extrem verzerrt und ohne RDS was dazu führt das bei keinem Programm auf UKW geschaltet wird. Ob das jetzt 89.0 RTL, MDR Hal oder SAW von Leipzig, Brocken oder Naumburg ist. Interessant das z.B. Radio Brocken auf der 98.8 mit 10kW Richtung Jena nur stark gestört ist, kein RDS empfängt aber der 12C alleine mit 1kW weiträumig läuft.

Warum finde ich jetzt Pettstädt sogar besser als Zeitz und Naumbug?
Mir scheint es als kommt Pettstädt wesentlich besser nach Zeitz als es Naumburg je schaffen würde. Ausserdem hat die ewig und bis heute benachteiligte Region Nebra Bad Bibra endlich brauchbaren und durchgehenden Empfang. Der verbessert sich sicher noch wenn der Kulpenberg mal auf 10kW erhöht wird. Bis Pettstädt in Betrieb ging dachte ich die Region wird niemals irgendwie richtig versorgt. In Zeitz kann man notfalls noch auf den 8B ausweichen, in der anderen Ecke hatte man Pech. Sicher bleibt zu hoffen das später Zeitz in Sachen DAB verbessert wird. Es bleibt weiterhin das um den Sender Pettstädt mein Autoradio alles andere abregelt. Ich bin nach wie vor der Meinung das war erst nicht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: So 15. Mär 2015, 17:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Ob der Kulpenberg je mit 1o kW kommt !? Immerhin steht der schon in Thüringen.
Früher oder später wird der 6B noch einen Füller in Zeitz brauchen. Ich bin nächstes Wochenende mal wieder in der alten Heimat und kann den 6b/5c nun endlich auch mal auf der A38 mit dem Brocken testen. Ich bin gespannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de