Hallenser hat geschrieben:
Ich denke nächste Woche um die Zeit sind wir schlauer was die Sendeleistung im 11c angeht,aktuell riecht es nach einer Reduzierung auf 5 kW schaut man sich beispielsweise den Sender Schneidlingen bei der Bundesnetzagentur an.
Was man aber den Privaten positiv anrechnen kann,sie lassen den 12c on Air. Offenbar noch so lange bis der Sender 11c tauglich ist !? Ich hätte damit gerechnet,das man seitens der Privatsender an sämtlichen 12c Standorten den Stecker zieht.
Sachsen Anhalt ist ein gutes Beispiel, wie weit DAB+ schon voran gekommen ist. Zuerst mußten die privaten Sender per Auflage(UKW Lizenz nur wenn DAB gestrahlt wird) gezwungen werden, über DAB zu senden. Nun hat der MDR sein einheitliches leistungsstarkes SFN und für die Privaten bleiben nur 3 leistungsstarke Sender im 11C übrig? Damit hätten sie gezeigt, das sie nicht hinter DAB stehen und eben nur wegen der UKW Lizenz dort gesendet haben. Was passiert aber, man versucht mit 5 KW und PL1 die Reichweite zu sichern und schaltet den 12C nicht ab. Das alte Sendegebiet für die privaten Programme bleibt erhalten! Das ist für mich das beste Signal für eine gute DAB+ Zukunft in Deutschland! Die Privaten Sender in SA werden die 12C Standorte Sender für Sender in das privates SFN 11C in SA integrieren, so wie es der Geldbeutel halt erlaubt. Keiner der Sender denkt an einen Ausstieg aus DAB.

Ich denke,das ist doch ein
