Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 10. Aug 2025, 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 19:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8042
Enrico,ich meine die Privatsender in Sachsen-Anhalt. Den Status nach Abschaltung des 12c und der Inbetriebnahme des 6B des MDR. Derzeit sieht es ja so aus,als das der 11c weiterhin über die drei bisherigen Sender kommt und Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 19:56 
Hallenser hat geschrieben:
Enrico,ich meine die Privatsender in Sachsen-Anhalt. Den Status nach Abschaltung des 12c und der Inbetriebnahme des 6B des MDR. Derzeit sieht es ja so aus,als das der 11c weiterhin über die drei bisherigen Sender kommt und Ende.

Alles klar Hallenser :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:13 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:51
Beiträge: 44
Ab wann ist dann mit ersten Tests vom Brocken zu rechnen ? Wohne in Sessen. Ca. 35km Luftlinie zum Brocken. Erhoffe mir auf 5C etwas besseren Empfang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8042
Ich würde mit Tests frühestens Anfang Januar rechnen,offizielle Inbetriebnahme soll ja Ende Januar sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:24 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:51
Beiträge: 44
Gibt es schon eine Empfangsprognose für den Brocken 2015 ????


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:38 
kalle72 hat geschrieben:
Gibt es schon eine Empfangsprognose für den Brocken 2015 ????

@ Kalle wirst 100% besser versorgt 4KW soll der Brocken funken.Ich würde mal sagen 100 Kilometer kommt der Brocken oder weiter!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8042
Vorsicht,Richtung Westen wird vom 6B kaum was rausgehen. Die volle Leistung geht ins Sendegebiet des MDR. Der 5c soll wohl Rundstrahlung bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 21:20 
Hallenser hat geschrieben:
Vorsicht,Richtung Westen wird vom 6B kaum was rausgehen. Die volle Leistung geht ins Sendegebiet des MDR. Der 5c soll wohl Rundstrahlung bekommen.

@Hallenser mag sein in Kalle sein Beitrag stand ja, er will besseren Empfang vom 5c.Daher ist mein Post so mit den 100 Kilometer.Ok aber bei 35 Kilometer vom Brocken zu ihm, kommt auf jeden fall ein Signal an.Obs nun gut sein wird sei dahin gestellt!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 23:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Bin ich auch gespannt, wie der 11C im Januar aussehen wird und von welchen Standorten der abgestrahlt wird. Wenn es bei den 3 bisherigen Sendern bleibt, dann gute Nacht für den Süden Sachsen-Anhalts im mobilen Bereich.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8042
Wolle,mobil mit Dachantenne sehe ich sogar weniger Probleme. Die Hauptprobleme werden Indoor in den Städten auftauchen die bisher auf 12c noch einen 1 kW Sender haben. Also als Beispiel Zeitz,Naumburg und Sangerhausen. Diese Gegenden sind mehr oder weniger schon Outdoor versorgt,Indoor dürfte sehr schnell Schluß sein. Das sinnvollste und auch kostengünstigste wäre gewesen,man würde den Kulpenberg,Zeitz und Naumburg (oder den Sender nach Pettstädt karren) mit 1 kW oder etwas mehr auf 11c weiterlaufen lassen. Somit würde man wenigstens den aktuellen Stand beibehalten und nichts verschlechtern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de