Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 437 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2016, 20:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8045
Ich verstehe nun echt nicht mehr,wo das Problem liegt die restlichen 12c Sender auf 11c zu switchen. Mittlerweile ist der Inhalt der Muxe identisch und somit bleiben die Kosten gleich. Bisher ist kein 11c an den übrigen 12c Standorten koordiniert,wahrscheinlich wird das dann dieses Jahr auch nichts mehr. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2016, 21:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7468
Hallenser hat geschrieben:
Ich verstehe nun echt nicht mehr,wo das Problem liegt die restlichen 12c Sender auf 11c zu switchen. Mittlerweile ist der Inhalt der Muxe identisch und somit bleiben die Kosten gleich. Bisher ist kein 11c an den übrigen 12c Standorten koordiniert,wahrscheinlich wird das dann dieses Jahr auch nichts mehr. :roll:


Wahrscheinlich in den Kosten fuer die Anschaffung der neuen Sender. Es gab damals leider viele Sender die wirklich nur K12 tauglich sind. Wenn es keine Kosten verursachen wuerde haette man sicher schon auf K11 umgestellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2016, 21:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8045
Aber mal ehrlich,der 12c macht die letzten Jahre nur noch Probleme und ein SFN kann mit der Entfernung zwischen Naumburg/Zeitz und Wittenberg nicht mehr anständig funktionieren. Da muss dem Spuk irgendwann mal ein Ende gesetzt werden. Im Endeffekt zahlen die Programme doch für die Cu`s die sie nutzen und nicht für neue Sender. Die sind doch Aufgabe der MB.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2016, 22:21 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Das wäre schön, ich zahle für für xx CU Summe x, egal wie viele Sender es gibt? Die 12C Sender müssen funktionieren, das ist richtig.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2016, 23:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7468
@Hallenser,
schreib doch mal an die Programmveranstalter. Gerade die, die ihre DAB+ Aussendungen augenscheinlich wirklich ernst nehmen, in Form von mehr kbps und ueberhaupt den Zusatzprogrammen, muessten ja ein Interesse an der Umstellung haben. Zumindest sollten die wissen, ob da noch zeitnah was passieren wird. Irgendwann stand hier oder im anderen Forum auch, dass die Medienanstalt die Umstellung foerdern will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2016, 05:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8045
jug hat geschrieben:
Das wäre schön, ich zahle für für xx CU Summe x, egal wie viele Sender es gibt? Die 12C Sender müssen funktionieren, das ist richtig.


Du hast mich falsch verstanden. Aktuell zahlt man für die drei 12c Sender ja eh schon, für die neuen drei 11c Sender dürften maximal bei höherer Leistung höhere Kosten anfallen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2016, 06:03 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9657
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Hallenser hat geschrieben:
Aber mal ehrlich,der 12c macht die letzten Jahre nur noch Probleme und ein SFN kann mit der Entfernung zwischen Naumburg/Zeitz und Wittenberg nicht mehr anständig funktionieren. Da muss dem Spuk irgendwann mal ein Ende gesetzt werden.

Die Störungen treten vor allem von Naumburg aus auf und auch dort wo Wittenberg nicht empfangen werden kann. Sollen sie zum MDR nach Pettstädt, ist nur ein Berg weiter.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2016, 23:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7468
Weiss gar nicht was ihr wollt, der 11C funktioniert auch gut in Vorpommern... naja natuerlich ist super Tropo und der Daene schwaechelt grad.

Was mir auffaellt, 1A DHits hat extrem am Equalizer gedreht, klingt ueber die Standboxen hier extrem dumpf, droenig, basslastig. Da ist es eigentlich schade um die 120kbps. Rockland ist nicht so eingestellt und im Endeffekt sind dann die 72kbps von InTheMix usw. angenehmer (das Sounddesign aber trotzdem Mist).
11C hat hier fast 200km zum naechsten Sender 10/16 Balken!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 02:40 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9657
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Der 11C ist perfekt, wenn nicht sogar das Maß der Dinge. Für die wenigen Sender jedenfalls. Wenn ich mir mit dem DAB Player die Signalqualität ansehe glaube ich dass die schon seit Monaten wieder auf 10kW aufgedreht haben. Ein paar Löcher auf der A4 bei Erfurt sind bei dem Tropo heute aufgetaucht.

Der 12C, ein Relikt aus DAB alt Zeiten ist das Problem. Jedoch hat der ausgerechnet heute keine Probleme. Seit meiner Nachricht an Radio Brocken VORletzten Samstag sind die plötzlich und unerwartet wie immer bei mir und meinen Freunden verschwunden.

Was den Sound angeht, es wummert nur so. Für mich nicht unbedingt angenehm. Je besser das Radio je dröhnender.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 09:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7468
Beim 11C passen die Laufzeiten (noch) perfekt und der Brocken kann seine Hoehe ausspielen. Beim 6B dagegen nicht da Dequede viel zu weit weg ist. Innerhalb des Versorgungsgebietes wird das ok sein aber nach Nordosten weg nicht mehr, genau wie beim 5C, der hier bei Tropo noch staendig zusammenbricht. Mit Zuessow ist es dann hier auch ok.

Fuer mich ist besser meist auch teuer und wer teuer kauft moechte meist nicht mehr droenen sondern präzise Basswiedergabe. Die Programme muessen sich halt entscheiden und bei der grossen Auswahl via DAB+ muss niemand mehr ein Programm hoeren welches ihm vom Sounddesign nicht gefaellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 437 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de