Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 5. Okt 2025, 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 844 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leipzig K6C
BeitragVerfasst: Di 30. Sep 2025, 18:46 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9641
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Hallenser hat geschrieben:
Es wäre auch angebracht im Rahmen des Kanalwechsel auch mal richtig rund zu senden,koordiniert wäre es ja.Es bräuchte aber wohl ein weiteres Antennenfeld. Zudem sollte man auch die 4 kw verwenden.

Das von beiden Seiten. Wenn man bedenkt wie erfolgreich der NDR den Sender Torfhaus beschränkt. Egal wie gut das Wetter ist, ich sehe immer nur Bad Sachsa. Schön wäre auch wenn der 6C in Leipzig mit ganz oben von der MB Antenne käme aber die Höhe bleibt ja die selbe.
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Was gibt es eigentlich für einen Grund, dass dieser Mux in Richtung Südost ausblendet?
Müssten die "Dellen" des derzeitigen 6C nicht Richtung Südwest (Schutz Oberpfalz) und Nordwest (Schutz NDR) rausgehen?
Sicher nur wegen dieser Kampfkoordinierung. In westliche und südliche Richtung wird das Umfeld überall höher und die Störungen steigen schnell an.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leipzig K6C
BeitragVerfasst: Di 30. Sep 2025, 19:41 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5201
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Was gibt es eigentlich für einen Grund, dass dieser Mux in Richtung Südost ausblendet?
Müssten die "Dellen" des derzeitigen 6C-Diagramms nicht Richtung Südwest (Schutz Oberpfalz) und Nordwest (Schutz NDR) rausgehen?

Nein, es gibt keinen Schutzgrund. Koordiniert sind 4 kW rund und die könnte man nutzen.
Uplink (damals noch Divicon) hat aber halt nur eine Dipol-Antenne am Messegrund installiert und bauartbedingt sowie durch die Dämpfung der Mastkonstruktion ergeben sich halt die teils starken Einzüge.

Eigentlich wäre es im Zuge des Kanalwechsels auch angebracht, den 6D etwas höher auf den bestehenden Rundstrahler koordinieren zu lassen.
Für den 10A nutzt Uplink den ja auch, dann könnte man sich die zusätzliche Dipol-Antenne sparen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leipzig K6C
BeitragVerfasst: Di 30. Sep 2025, 20:19 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9641
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nicoco hat recht. Hier schöne Bilder:
https://senderfotos-bb.de/messegrund.htm

Gab es nicht in der Leipziger Umgebung die den 11B damals noch vom NDR NDS BS schon hatten? Zu mir kam da nur die NDR MV HRO Version auf dem Kanal.

Entsprechend stärker ist das Problem ja geworden als der NDR Niedersachsen vom 11B zum 6C wechselte. Der 11A Leipzig ging ja zu DAB alt Zeiten für erste DAB+ Tests hervor als man erkannte mit der ersten DAB Version und den geringen Leistungen funktioniert Rundfunk einfach nicht. Toller Klang war positiv, Reichweite und Angebot katastrophal wobei einzelne Programme dann wieder herausragend waren. Danach testete man 6C Leipzig und 8D Chemnitz mit dem MDR woraus man später den einheitlichen 9A machte.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leipzig K6C
BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2025, 20:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1656
Nicoco hat geschrieben:
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Was gibt es eigentlich für einen Grund, dass dieser Mux in Richtung Südost ausblendet?
Müssten die "Dellen" des derzeitigen 6C-Diagramms nicht Richtung Südwest (Schutz Oberpfalz) und Nordwest (Schutz NDR) rausgehen?

Nein, es gibt keinen Schutzgrund. Koordiniert sind 4 kW rund und die könnte man nutzen.
Uplink (damals noch Divicon) hat aber halt nur eine Dipol-Antenne am Messegrund installiert und bauartbedingt sowie durch die Dämpfung der Mastkonstruktion ergeben sich halt die teils starken Einzüge.

Eigentlich wäre es im Zuge des Kanalwechsels auch angebracht, den 6D etwas höher auf den bestehenden Rundstrahler koordinieren zu lassen.
Für den 10A nutzt Uplink den ja auch, dann könnte man sich die zusätzliche Dipol-Antenne sparen.

Das wäre sehr wünschenswert, danach sieht die Koodinierung in deiner Liste jetzt aber nicht aus.
Ich gehe erstmal davon aus, dass das so, wie es aktuell ist, auf 6D umzieht. Anderenfalls hätte man ja auch den 6D mit 4KW koordinieren müssen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 844 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de