Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Freiberg K10D
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=12&t=2456
Seite 7 von 9

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Mo 25. Sep 2023, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Finde ich nicht so gut. Wenn die schon das Geld für die Minimuxe haben, können sie auch gleich direkt 8A dort aufschalten. Aber warten können die offenbar nicht, sieht man schon in Chemnitz. Mit 8A wäre auf einen Schlag alles da. So wird der SFN Vorteil wieder völlig verspielt.

Autor:  The Jazzman [ Mo 25. Sep 2023, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Tja, für Reichenhain reicht das Geld offenbar nicht.

Autor:  Nicoco [ Mo 25. Sep 2023, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Da müssen dann halt alle Veranstalter des 8A mitmachen und soweit ist man offensichtlich noch nicht.

Autor:  The Jazzman [ Di 26. Sep 2023, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Und deshalb 10D als Plan B.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Di 26. Sep 2023, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

So nimmt man aber anderen potentiellen Kandidaten den Platz weg.
Besser hätte ich es gefunden, wenn man 5 Regiomuxe gemacht hätte, so würden die kleineren Sender wie Vogtland Radio oder WSW nicht gezwungen werden, auch Chemnitz und Dresden mitzunehmen. Dann könnten sich die Veranstalter, für die es relevant ist, auf einen Ausbau der Kanäle einigen, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen. Das ganze wird ja nur deswegen gebremst, weil einige Sender durch die Muxe nur einen Teil des eigentlichen Gebietes erreichen wollen. Würde man das nochmal teilen (Also Region Chemnitz in R. Chemnitz und Vogtland splitten oder Region Dresden in R. Dresden und Lausitz getrennt) wären die Veranstalter nicht mehr gezwungen die Gebiete mitzunehmen, die sie eigentlich gar nicht wollen. Und die Doppelausstrahlungen von Hitradio RTL und Antenne Sachsen könnten so auch beseitigt werden.

Autor:  The Jazzman [ Sa 14. Okt 2023, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

SecondRadio und Radio Ostrock haben den Lokalmux mal wieder verlassen.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 18. Okt 2023, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

war die zwischenzeitliche Aufschaltung (nach dem ersten "off") dem Anbieter bekannt, also wurde dafür bezahlt?
oder war das nur aus technischen Gründen, weil ein Vormux angezapft wurde oder evelt. aus Füller ?

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Do 19. Okt 2023, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Jetzt muss nur noch detektor.fm in Leipzig raus und alle ehemaligen Doppelausstrahlungen wären Geschichte.
Als sinnvoll würde ich noch ne Aufschaltung der Regiocastprogramme in Freiberg und Chemnitz erachten.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Fr 27. Okt 2023, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
war die zwischenzeitliche Aufschaltung (nach dem ersten "off") dem Anbieter bekannt, also wurde dafür bezahlt?
oder war das nur aus technischen Gründen, weil ein Vormux angezapft wurde oder evelt. aus Füller ?

Ich geh mal davon aus, dass man es wollte/bzw einfach gemacht hat, als man es noch nicht durfte. Also wurden sie kurzerhand wieder aufgeschaltet. Jetzt müssten sie aber dauerhaft runter sein.

Weiterhin versteh ich nicht, warum Bollerwagen immer noch mit 72kbps kbps sendet, obwohl mindestens 80kbps Pflicht sind. Nimmt die SLM das einfach so hin? Ist doch relativ unfair gegenüber den anderen Veranstaltern, die ebenfalls verpflichtet sind mindestens 60CU zu nutzen. Warum hat Bollerwagen hier nen "Sonderstatus" und darf günstiger dabei sein?

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 27. Okt 2023, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiberg K10D

Zwischen dem was sie nutzen und dem was sie zahlen koennte durchaus ein Unterschied sein. Die 'verpflichtende Abnahme' von 60 CU ist fuer schon anderswo mit 54 CU sendende Programme unschoen, denn sie brauchen dafuer einen extra AAC Encoder plus Zufuehrung. Das gibt es nicht umsonst.

Seite 7 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/