Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Leipzig K6C
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=12&t=1379
Seite 5 von 80

Autor:  Hallenser [ Mi 23. Aug 2017, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

Zitat:
Mit der Sendeabwicklung für die beiden sächsischen Small Scale Projekte wurde die Leipziger Firma Divicon Media von der Medienastalt SLM beauftragt. Das Pilotprojekt werde „in Kürze“ mit 15 Programmen in Leipzig und 13 in Freiberg starten. „Ziel des Innovationsprojektes ist es, unter wirtschaftlich vertretbaren Voraussetzungen eine große Anzahl von privaten Rundfunk- und Internetanbietern für einen vorzeitigen Einstieg in die Programmverbreitung via DAB+ zu begeistern“, so das Unternehmen.


Quelle: Dehnmedia

In Kürze ist wohl relativ,ich habe von einem Anbieter der in Leipzig an den Start geht als Info bekommen,dass es wohl Oktober oder gar November wird.

Autor:  pomnitz26 [ Mi 23. Aug 2017, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

Immerhin noch dieses Jahr. Wehe dem das kommt bei mir nicht mehr vernünftig an.

Autor:  Hallenser [ Mi 23. Aug 2017, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

In den nächsten Wochen sollte ja bei der Bundesnetzagentur mal was zum Thema auftauchen. Sofern man nicht in Leipzig vom Funkturm senden möchte.

Autor:  2016 [ Do 24. Aug 2017, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

pomnitz26 hat geschrieben:
Wehe dem das kommt bei mir nicht mehr vernünftig an.

Dann nehme Er eine Außenantenne schließt diese an seinem Röhrenradio an und genießt Ukw++ ;)

Autor:  Nordlicht2 [ Do 24. Aug 2017, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

Das wird schon mal der Mux, der die zukuenftige Richtung vorgiebt. Laesst die MB ihre Mitbewerber auf die MB eigene Antenne oder muessen die / der Mitbewerber etwas tiefer am Mast eigene Antennen anbauen oder sogar von anderen niedrigen Standorten senden. Letzteres wuerde den Overspill in's Umland deutlich reduzieren und wohl auch die Kosten fuer den Mitbewerber nach oben treiben, bzw. die Kosten fuer die Radioprogramme mangels Reichweite reduzieren. Bin gespannt was da nun in Leipzig gemacht wird. Vielleicht wird es doch nur SmallScale.

Autor:  pomnitz26 [ Do 24. Aug 2017, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

Die Leipziger Stadtsender auf UKW 91.3, 97,6 und 99.8 könnten besser sein. Die großen UKW Programme haben riesige Reichweiten. Das Leipziger DVB-T2 ohne HEVC für die Stadt kommt mit mindestens mittlerer Feldstärke dauerhaft an. Das Leipziger DVB-T2 mit HEVC also die großen ÖR und Privaten kommen immer zu 100% an. Mir wäre wichtiger das es ein freier DAB Kanal wird.

Autor:  astranase [ Mi 30. Aug 2017, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

pomnitz26 hat geschrieben:
Die Leipziger Stadtsender auf UKW 91.3, 97,6 und 99.8 könnten besser sein.


Ich sage mal, müssten VIEL besser sein, zu erwähnen wäre hier auch 99.20

Autor:  Hallenser [ Mi 30. Aug 2017, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

Die 99.2 ist mit dem Hammer noch nachkoordiniert...Sinnvoll ist die Frequenz nicht. Zumal man für ein Programm in Leipzig drei Frequenzen verballert...

Autor:  pomnitz26 [ Mi 30. Aug 2017, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

astranase hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Die Leipziger Stadtsender auf UKW 91.3, 97,6 und 99.8 könnten besser sein.


Ich sage mal, müssten VIEL besser sein, zu erwähnen wäre hier auch 99.20

Bei mir 99,1 Radio Brocken und NDR2 sowie 99,3 Radio 1. Dazwischen hat das Radio maximale Mühe was raus zu holen, das ist nichts für Frontier Silicon Chipsätze. Die 99,2 bekommt bei mir keiner mehr.

Autor:  Hallenser [ Mi 30. Aug 2017, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Small Scale DAB"-Projekt in Leipzig und Ausschreibung ?

In Sachsen könnte man meinen,man hat die letzten Frequenzen die noch irgendwie zu koordinieren waren koordiniert und Programmen zukommen lassen, die schon auf diversen Frequenzen zu hören sind,nur um keine weitere Konkurrenz oder dem MDR mit Sputnik was zukommen lassen zu müssen. Wie gesagt,Apollo in einer City auf drei Frequenzen...Oder Radio Dresden mit 2 Frequenzen alleine in Dresden. Da sendet man mit 2 KW vom großen Funkturm und braucht in der City nochmal einen 1 kw Sender. Da gibt es in Sachsen so einige Beispiele...

Seite 5 von 80 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/