Zitat:
Sächsische Landesmedienanstalt plant Ausschreibung für zweijährigen Testbetrieb eines lokalen DAB+-Netzes in Leipzig
Zitat:
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) einigte sich im Rahmen seiner Sitzung am 7. März 2016 auf die Realisierung einer Ausschreibung mit dem Ziel, eine kostengünstige digitale Hörfunkversorgung mit privaten Radioprogrammen im Stadtgebiet von Leipzig zu ermöglichen. Geplant ist der Aufbau und zweijährige Testbetrieb eines lokalen DAB+-Netzes, das eine ca. 90-prozentige Versorgung aller Leipziger Haushalte mit privaten Hörfunkangeboten, z.B. mittels Kleinleistungssendern auf hohen Gebäuden erreicht.
Die Medienanstalten in Deutschland haben in der im letzten Jahr erschienenen Studie “Digitale terrestrische Verbreitung des lokalen/regionalen Hörfunks” dargestellt, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit der am Markt am besten durchsetzungsfähige Übertragungsweg DAB+ auch in begrenzten Gebieten für lokale/regionale Hörfunkveranstalter wirtschaftlich eingesetzt werden kann.
http://www.slm-online.de/12234/sitzung- ... maerz-2016Warum nicht gleich 10 kW vom neuen Funkturm mit anständig Signal in Leipzig und ins Umland !? Offenbar will man hier nicht mit der MB zusammenarbeiten,sondern mit einem alternativen Anbieter der mehrere Funzeln in Leipzig aufstellt... Man darf gespannt sein,welcher Kanal genutzt wird falls es Bewerber gibt !? Koordiniert für Leipzig ist derzeit der Kanal 10A und der 11A,ersterer schon für den neuen Funkturm. Für andere Standorte in Leipzig müssen dann wohl weitere Koordinierungen her.