leider werden der BR , SWR und die deutschen Programme im Schweizer Radiotest m.W. nicht gesondert (erinnerungsbasiert) abgefragt.
nicht wenige Leute werden zu Radio7, SWR 1 oder SWR 3 gewechselt sein, einfach aus Bequemlichkeitsgründen und weil es billiger ist die kostenfreien Programme aus Deutschland zu nutzen als sich ein neues Radio zu kaufen. der SWR vermeldet ja sowieso historisch bedingt Staus bis runter zum Gotthartmassiv
Jelvert hat geschrieben:
SRF hat eine sehr hohe Einschaltquote gegenüber der privaten Sendern und das immer noch.
nicht verwunderlich, die haben ja auch (wie die ARD-Anstalten) eine gewaltige Netzabdeckung sowohl bei UKW als auch bei DAB und gehen immer und überall besser als die Privaten, die sich teilweise mit einem Dutzend Kleinststandorte auf einer Funzelkette zufrieden geben müssen. leistungsstarke Privatsendr fallen mir in der CH nur zwei ein: Basilisk 107,6 MHz St.Chrischona und Zürisee 106,7 MHz Uetliberg. selbst NRJ hatte keine gute Netzabdeckung auf UKW mit Ausnahme Basel.
wenn Schweizer Radio DRS resp. dessen Nachfolgeorganisationen der SRG meinen, auf UKW verzichten zu müssen/können/wollen, soll man das tun. offenbar sind aber viele Hörer ebenfalls der Meinung, gänzlich auf die SRF/RSI/RTS Programme verzichten zu können