Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Welle 1 erreicht ein deutlich weniger anspruchsvolles Publikum als Beats.
da würde ich erstmal die Ausweisung im "Radiotest" abwarten wollen um derartige Aussagen über die Zielgruppenzusammensetzung, Bildungsgrad und Altersstruktur zu treffen.
in D wird BeatsRadio noch immer nicht separat ausgewiesen und KlassikRadio gesamt ist seit einem Jahr absolut konstant (+/- 1000 Hörer) wobein fast die Hälfte aller Hörer 70 Jahre und älter ist und mehr als die Hälfte zumindest 60 Jahre und älter.
generell wird Klassik Radio (man muss diese Zahlen als Datenbasis nehmen, da keine von Beats vorliegen) eher von Menschen mit geringerer Aufmerksamkeitsspanne gehört als zB BR Klassik oder andere ör Wellen wo man ganze Werke hört, oder gar Ö1 mit komplexen Debatten und viel Wortanteil. was auch gar nicht verwunderlich ist, da Klassik Radio auf leichtere Musik (light classical) setzt und als Tagesbegleitmedium konzipiert ist, was durch den Wegfall der Nachrichten noch mal unterstrichen wurde.
ansonsten gilt für Klassikwellen (Bildungsgrad und Altersstruktur) allgemein das was schon Glashoff 1998 geschrieben hat. dazu bei Interesse gerne bei Google suchen .
Beats Radio als pseudo-intellektuelles Angebot von Klassik Radio nimmt hierbei sicher eine Sonderstellung ein, ähnlich elitär positioniert wie Nova, und daher nur für eine sehr überschaubare Zielgruppe überhaupt interessant. Gründe dafür:
- seltsam anmutende Jingles
- Ansprache teilws. englisch
- keinerlei Inhalte / Wortanteil
- jegliche Moderation gekippt
- keine Mix-Sendungen mehr
auch Beats Radio will Tagesbegleiter sein ("Die Musik soll unsere Hörer entspannen und zu ihrem Genuss beitragen. ")
man gibt als Zielgruppe "Zielgruppe der „LoHas“ (Lifestyle of Health and Sustainability) im Alterssegment 30+ " an.
was auch immer das sein soll. und warum die kein Internetradio bedienen können und bisher (also bevor es Beats überhaupt gab) kein Radio gehört haben solllen, bleibt ebenso das Geheimnis der Macher, wie die Tatsache dass man als moderiertes Prorgamm mit Nachricten gestartet ist und dann schritt für schritt Content reduziert und Wortanteile abgebaut hat. und wenn sie so gut englisch können, warum sollten sie dann einen "denglischen" Beats Radio einschalten?
aber man spricht ja auch in Bezug auf das gefloppte Movies Radio von "sehr erfolgreicher Pop-Up-Premiere auf DAB+"