Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

SR 2 heißt seit heute SR Kultur
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=11&t=2717
Seite 1 von 1

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mo 23. Sep 2024, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  SR 2 heißt seit heute SR Kultur

mit der Konsequenz dass alle Favoriten und Lesezeichen weg sind.
https://www.sr.de/sr/srkultur/programmv ... te102.html

das Onlineangebot hat man aber noch immer nicht angepasst tlws.
Dateianhang:
SR 2 oder Kultur.jpg
SR 2 oder Kultur.jpg [ 18.51 KiB | 11197-mal betrachtet ]


auf der Kontaktseite steht zb auch heute immer noch SR 2 :
https://www.sr.de/sr/home/der_sr/so_kom ... e_100.html

inclusive uraltem SR 2 Logo:
Dateianhang:
Uralt Logo.jpg
Uralt Logo.jpg [ 27.92 KiB | 11197-mal betrachtet ]


auf UKW wurde das RDS angepasst, wie sieht es im DAB Mux aus?

was für ein Kuddelmuddel, ehrlich.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Mi 9. Okt 2024, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SR 2 heißt seit heute SR Kultur

Beim Unser Ding ist neuerdings auch SR vornerangestellt. Somit sind jetzt alle 4 Hauptprogramme nebeneinander in der Liste.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Do 10. Okt 2024, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SR 2 heißt seit heute SR Kultur

das Programm nennt sich on air allerdings weiterhin nur "UNSERDING...liebt euch".
die vorangestellte "103 Punkt Sieben" hat man bereits vor vielen Jahren entsorgt.
als "SR Unser Ding" gibt man sich allerdings on air auch nicht erkennen.

der Logik nach müssten andere Anstalten die Labels ihrer Jugendwellen auch ändern in "NDR N-JOY" oder "rbb Fritz" oder "hr YOU FM" etc.

Fazit: der SR betreibt hier sinnlose Kosmetik für ein weitgehend inhaltsbefreites Produkt, welches es in 5 Jahren sowieso nicht mehr geben wird.

eigentlich kann man den ganzen SR abwickeln bis auf ein Landesstudio. Berlin hat auch keine eigene Anstalt mehr. Hamburg hat doppelt soviel Einwohner wie das Saarland und hat auch nicht vier eigene UKW-Hörfunkwellen "HHR" gelabelt.

der SR ist - wie Radio Bremen - ein Nachkriegsrelikt der Aliierten und hat aus wirtschalftihcer Sicht keine Zukunft. wenn man es mit der ARD_Reform ernst meint, müssen SR und RB endlich, 75 Jahre nach Kriegsende, abgewickelt werden!

immerhin: die Namensähnlichkeit SR Kultur - SWR Kultur / Dasding - Unserding macht es bei einer Übernahme durch dden SWR einfacher.

Nur die Hörer von SR 1 und SR 3 werden sich ungewöhnen müssen, da die Pop- und die Oldiewelle die jeweils andere ist...

Autor:  Nordlicht2 [ Do 10. Okt 2024, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SR 2 heißt seit heute SR Kultur

Das Problem ist der ARD Finanzausgleich. Der geheort endlich abgeschafft. Wenn sich ein Bundesland, aus den eigenen Gebuehrengeldern, keine eigene Anstalt leisten kann, dann kann es auch keine eigene haben sondern muss sich einer anderen Anstalt anschliessen. Das Geld welches an diese kleinen abgefuehrt wird, fehlt letztendlich bei den grossen Anstalten, die dafuer am Programminhalt sparen muessen.

Autor:  pomnitz26 [ Do 10. Okt 2024, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SR 2 heißt seit heute SR Kultur

Wenn sich die Privaten in MV kein DAB+ leisten können bleibt es ebenfalls weg. Schalten die ÖR UKW ab wird den Privaten alleine der Erhalt von UKW ebenfalls zu teuer werden. Was dann?

Nebenher läuft bei mir eine Sendung 75 Jahre UKW Rundfunk. Das wurde damals als unnötig empfunden, überall braucht man neue und viel komplexere Geräte die auch noch deutlich mehr Energie benötigen. Zusätzlich müsse das Sendernetz massiv verdichtet werden um überhaupt ein Programm zum Gerät zu bringen. Statt einfacher Spule empfiehlt man Außenantennen. So viel Schwachsinn, das wird sich niemals durchsetzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man damals locker die 150km reißen konnte und wie viele Jahre so ein Gerät hält. Ist die Röhre hin wird es sehr taub. Auf die Idee der Höhenabsenkung zur Störunterdrückung ist man schon damals gekommen.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Do 10. Okt 2024, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SR 2 heißt seit heute SR Kultur

das Shortlabel ist auch wieder mal klasse und richtig intelligent, das besteht laut DABScan Logfile nur aus den zwei Buchstaben "UD". welcher Mensch weiß denn bitteschön wofür "UD" steht? wozu musste man dann überhaupt das SR ins Longlabel aufnehmen? nun haben Radios die nach Shortlabel sortieren (zb alles mit Venice 6.5) aber Longlabel anzeigen das Programm ganz am Ende hinter Sunshine Live und nicht bei den SR Programmen, obwohl im Display dort SR Unserding angezeigt wird. sowas dämliches, wirklich! was hätte gegen "SR_DING_" gesprochen ? denkt da keiner mit? was soll so ein nichts sagendes Shortlabel bestehend aus 2 Buchstaben?

ps: die ständigen Capture Abfragen bei DABList NERVEN! mittlerweile nur noch.
genau dafür, um diese zu verhindern wurde doch angeblich die Regpflicht eingeführt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/