Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=10&t=2748
Seite 1 von 1

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 1. Nov 2024, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?

vor dem Hintergrund des geplanten Reformstaatsvertrags der ARD-LRAn würde mich mal interessieren, wie sich die Beteiligten (SWR, RPR, LPR) die Zukunft des 11A vorstellen. spätestens wenn das RP-Landesparlament den Reformplänen zugestimmt und die weitreichende Kooperation mit HR und SR abgesegnet hat, wird die dortige LMA ja wohl aktiv werden müssen und Kapazitäten für privaten Rundfunk anmelden?

oder ist RP eine Insel mit eigener Rechtsgrundlage, in der die Gegebenheiten der übrigen Bundesgesetzgebung keine Rolle spielen und man kommerziell und öffentlich-rechtlich ohne weiteres vermischen kann?

ich habe diesen Mux letzte Nacht wieder empfangen, darin sind RPR Eins, BigFM und Rockland Radio enthalten. der Muxname lautet aber "SWR RP" und nicht etwa "Rheinland-Pfalz".

man hat es hier jahrelang versäumt, eigene Infrastruktur für die Privatsender aufzubauen oder dies sogar verhindert.

wenn man aus Sparsamkeitsgründen in anderen Bundesländern auf derartige "gemischte Multiplexe" verweist, heißt es reflexartig: "das geht nicht!" schauen wir über den Rhein in die Nachbarschaft: wenn zB das Land Hessen ernst macht und der HR drei seiner HF-Wellen einstellen darf, wäre die Untervermietung der frei gewordenen Plätze im 7B eine praktikable Lösung, auch um Einnahmen zu generieren.

warum also ist das in RP bedenkenlos möglich, was in SH nur im Probe-, nicht aber im Regelbetrieb zulässig war?

soll der Status quo iis in alle Ewigkeit Bestand haben? ist man dort der Ansicht, Privatsender brauchen keine digitalen Frequenzen?

Autor:  MH46 [ Sa 2. Nov 2024, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?

Da die Lizenzen für das Bad Kreuznacher Versuchsprojekt bereits im Frühjahr 2026 auslaufen und die großen Privaten im SWR-Mux nur bis dorthin eine Zuweisung haben, dürfte im nächsten Jahr etwas passieren, was eine Ausschreibung angeht. Als Rundfunkveranstalter habe ich bereits eine Anfrage bei der Medienanstalt gestellt, da wir eine Planungssicherheit haben wollten. Dies wurde auch entsprechend mit den Worten beantwortet, dass es zu einer Neuausschreibung (mit der Betonung nicht nur Bad Kreuznach) kommen wird. Ob es zu einem Regelbetrieb kommt, konnte man mir zum derzeitigen Stand nicht mitteilen.

Dass es dort nicht wirklich zu einer Ausschreibung gekommen ist, lag aber nicht an der Medienanstalt selbst, sondern ein Rundfunkveranstalter hat dies verhindert. Deswegen wurde die eine Ausschreibung auch abgesagt. Hintergrund: Es hat sich als Plattformbetreiber ein Konsortium damals beworben, das zur Schwenks Radiogroup gehörte.

Autor:  MillingBroadcast [ So 3. Nov 2024, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
vor dem Hintergrund des geplanten Reformstaatsvertrags der ARD-LRAn würde mich mal interessieren, wie sich die Beteiligten (SWR, RPR, LPR) die Zukunft des 11A vorstellen. spätestens wenn das RP-Landesparlament den Reformplänen zugestimmt und die weitreichende Kooperation mit HR und SR abgesegnet hat, wird die dortige LMA ja wohl aktiv werden müssen und Kapazitäten für privaten Rundfunk anmelden?


Ich mach mal 'nen krassen Vorschlag: Anfrage an MA RLP, SWR und Staatskanzlei RLP stellen. Hier wird das niemand beantworten (können oder wollen).

Autor:  Nordlicht2 [ So 3. Nov 2024, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?

Muessen ist eh ein nicht passendes Wort. Muessen werden sie nur, wenn Programmveranstalter von ausserhalb Druck machen sollten. Die aus RLP sind On Air und sicherlich sehr zufrieden mit der jetzigen Situation.
Von ausserhalb, wer wuerde da Interesse haben, The Wolf? Aber lass den mal lieber in deinem Mux, sonst wird der leer. Es sei denn du bekommst ganz RLP als Netzbetreiber aus dem Lande.

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 3. Nov 2024, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RStV: Privatsender im SWR-Mux, quo vadis ?

Nordlicht2 hat geschrieben:
Die aus RLP sind On Air und sicherlich sehr zufrieden mit der jetzigen Situation.



die Privaten müssten erstmal ein eigenes Netz aufbauen und fangen bei der Versorgung wieder bei Null an.
also genau die selbe situation wie RSH in Schleswig-Holstein ...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/