Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 21:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 582
Wohnort: HRO
Ich habe soeben meinen Receiver mit der neuen Software aktualisiert.
Der TV wird wieder mit eingeschaltet. *bravo*
Vielen Dank für die Info ! *xmas*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2021, 19:17 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 132
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Frohes Fest euch Technikversierten.
Ich habe das gleiche Gerät, nur funktioniert bei mir das Softwareupdate nicht über das Gerät.
Über "Software aktualisieren" sucht er zwar nach einem Update, findet jedoch nichts.
Netzwerk- und Internetverbindung sind im grünen Bereich.
Es kann doch nicht sein, dass ich den umständlichen Weg gehen muss.
Laptop hochfahren, Datei downloaden, auf einen USB-Stick kopieren und dann den Stick an dden Receiver anschließen muss -.-

Gibt's ne andere Möglichkeit und kann mir einer sagen, warum das Update mit dem Receiver nicht gefunden wird?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2021, 21:26 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8957
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das Update ist sicher noch nicht freigegeben. TechniSat lässt uns erst testen und wenn es keine Probleme gibt kommt es dann auch über den automatischen Weg. Das letzte Update was den HDMI / Scart Fehler einbaute gab es nur für versierte Nutzer, das ist nie offiziell freigegeben und dann sogar gelöscht worden. Ich bin aber sehr optimistisch das es bald soweit ist.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2021, 23:15 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 132
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Was meinst du mit "lässt uns erst testen"?
Die werden doch auch Digipal DAB+ Geräte haben, um es selbst zu testen, um zu sehen ob ein Update fehlerfrei funktioniert, oder auch nicht.
Sofern ein Update auf der Internetseite von Technisat veröffentlicht wird, ist es doch für jedermann frei zugänglich und hat dann mit "versierte Nutzer" nichts zu tun.
Die Aussage finde ich schon etwas abgehoben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2021, 00:09 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8957
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Leider ist es in der Praxis nicht so.

Braucht das Gerät einen SFI? Hauptmenü > Einstellungen > Programmzeitschrift > Optionen > Status


Dateianhänge:
2021_12_24 23_03 Office Lens_copy_850x435.jpg
2021_12_24 23_03 Office Lens_copy_850x435.jpg [ 78.54 KiB | 4115-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2021, 09:12 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 668
Wohnort: Bergen auf Rügen
SFI ist das von Technisat aufbereitete EPG. Ob du das brauchst musst du wissen. Wenn du das SFI abschaltest bekommst du nur noch die normalen EPG Daten der Sender mit weniger Infos und ohne Bilder.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 13:37 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8957
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
28.05.2024 13:05 16:55 MDR DAB Bouquet S-Anhalt Brocken 6B Abschaltung wegen Jahreswartung.

Die Abschaltung des Brocken macht sich bei mir auf dem Kanal 5C, 5D und 6B gerade mit 1dbuv weniger bemerkbar, beim 11C immerhin 2db.

Bei der Abschaltung vom 5C und 6B Pettstädt waren es immerhin 6dbuv Pegel weil der Petersberg hier noch hervorragend ankommt. Hier warte ich noch auf die Aufschaltung des 11C der den Pegel aber nicht die Qualität ändern sollte.

Die Werte FIC Qualität 100% (Balkenanzeige beim Radio), CNR 25db (Wert wie bei Andis DAB Player), SNR 8db (reagiert auf Fehlerschutzeinstellungen unterschiedlicher Programme im Mux anders, höher ist schlechter), FIB Fehler 0 und Qualität 80% (reagiert auf SFN Störungen bei Tropo extrem empfindlich) bleiben quasi alle unverändert. Ein einzelner DAB Sender ganz ohne andere Helfer wie der 12B Weimar bevor es Jena gab schaffte sogar mal 95%. Je größer das SFN je schwerer wird es die Qualität zu halten wobei das eben nichts mit der FIC Qualität der Balkenanzeige wie wir sie von normalen DAB Radios kennen zu tun hat. Wer also eine Antenne nach der Qualität auf einen Mux ausrichtet kann ganz schön verwirrt werden. Schließlich empfängt man mit der Antenne entgegengesetzt gerichtet deutlich weniger Störer des selben Muxes.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de