Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 03:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 485 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 49  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2013, 21:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe seinen Text komplett kopiert. Das Amberg hat nichts mit Dir zu tun und war auch nicht auf Dich bezogen. Da einige Standorte beim Namen genannt wurden fand ich den Text sehr treffend.
Es soll im Gegenzug Leistungserhöhungen anderer 12D Standorte geben. Wo und was ist noch nicht offiziell.
Ich werde mich dann mal auf den Weg durch Thüringen machen und dann wieder melden.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Fr 15. Nov 2013, 02:32 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich kann auf der A71 keine Veränderung feststellen, auch nicht zwischen den Tunneln bei Suhl und Oberhof. Ich bin auch nicht traurig darüber.
Keinesfalls möchte ich hier Beobachtungen anderer anzweifeln, nur austauschen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2013, 22:51 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nun noch zum 12D das was aktuell wieder zu lesen ist:


Hier noch die Leistungserhöhungen für den Kanal 12D die in der KW 50 umgesetzt werden:

Bamb., Brotj., Büttelb., Dillb., Grünten, Hochberg, HoBo, Isma, Kreuzb., Oberammergau, Ochsenk., Wend. je 4KW (ERP)
Hohe Linie, Landshut, Würzburg 10KW (ERP)
Ulm 7KW (ERP)

Landshut, Hochberg und Oberammergau nicht in der KW50, sondern erst wenn die neuen Sender in Betrieb gehen.


Dieses ist von einem anderen Forum. Der Schreiber nennt sich Shoogar.
Seine Signatur
"...Gesendet von meinem Wählscheibentelefon. "
ist nicht ganz glaubwürdig.

Für meine Wenigkeit dürften sich die Nachteile der 12D Abschaltungen nicht auswirken, dafür aber die Erhöhungen umso mehr. Seit ich DAB kennengelernt habe wird es Stück um Stück immer besser. Seit DAB+ von 3 10kW Sendern versorgt und zusätzlich dem Bundesmuxx ebenbfalls 3x mit DAB Hochleistung laut Bundesnetzagentur.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2013, 19:22 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
nun wohl amtlich.


"......ukwtv.de nennt teils drastische Erhöhungen für folgende Standorte, die zum Teil noch vor Jahresende durchgeführt werden: Bamberg (von 1 auf 4 kW), Brotjacklriegel (3/4), Büttelberg (1,6/4), Grünten (1/4), Hoher Bogen (3/4), Hohe Linie (8/10), Kreuzberg (1/4), Landshut (1/10), München-Ismaning (2,5/4), Oberammergau (0,3/4), Ochsenkopf (1/4), Traunstein-Hochberg (1/4), Ulm (4,5/7), Wendelstein (3/4) und Würzburg (5,6/10). Abgeschaltet werden nach den Angaben die Anlagen in Alzenau, Augsburg (Haberskirch), Burgsinn, Coburg, Deggendorf, Hohenpeißenberg, Hühnerberg und Miltenberg.
Hintergrund sind die - angesichts der noch geringen Hörerzahlen via DAB+ - vergleichsweise hohen Verbreitungskosten. Bis zur Refinanzierung über Werbung werde es „noch einige Jahre dauern“. Bis dahin müssten diese Kosten niedrig gehalten werden. Die Umstrukturierung trage „dieser Forderung der bayerischen Programmanbieter für die nächsten Jahre verstärkt Rechnung“.

Denke das sich die Abschaltung von Coburg hier im Südthüringischen bemerkbar macht. Bis zum Kreuzberg ist es weit und bis zum Ochsenkopf noch weiter. Coburg in der Mitte. Einige Täler die hier via Coburg versorgt werden schaffen die anderen nicht. Sieht man auf UKW wo die 96,3 und 99,4 an Stellen verrauscht kommen während die 99,2 gut ankommt.
Vielleicht ist ja alles auch ganz anders und es geht besser als gedacht. Mal abwarten.
Meine Empfangsprobleme vom letzten Monat sind wieder weg. Keine Ahnung warum das eine Zeit so schlecht mit den privaten ging....

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2013, 20:51 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2579
Wohnort: Esslingen am Neckar
Meinst Du dass die Erhöhungen die Abschaltungen nicht ausgleichen können? Wie ist deine Einschätzung? Würde mich sehr interessieren und sicher auch einiger der Planer.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2013, 21:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Naja für den Aussenbereich mit dem Auto bin ich mir schon sicher das weniger 10 kW Sender weiter kommen als viele 1kW Sender. Er bezieht sich vorallem auf Thüringen ausserhalb des Versogungsgebietes. Der 11D geht ja auch einiges weiter in dieser Region. Trotzdem war der 12D in Südthüringen überdurchschnittlich gut. Das bekommt Thüringen kaum besser hin, wahrscheinlich nicht mal.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2013, 16:59 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
"... außerhalb des Versorgungsgebietes", genau das bringt es auf den Punk. Die Leistungserhöhung und Abschaltung einzelner Sender wird im Zielgebiet mit Sicherheit Sinn machen. Wenn man in Südthür. aber mehr als Sputnik hören will , schaltet man auch mal auf die 12D. Und was ist schon eine Erhöhung von 1 auf 4 KW. Um in die tieferen Täler hier in der Region (Stadtgebiete auf 200-400m Höhe/ü.0 - umgeben von Bergen 400-900m), bedarf es schon mehr als 6dB Erhöhung. Und wenn ein Tal so Richtung Südosten (Coburg) offen ist, gegen Westen (Kreuzberg) und Osten (Ochsenkopf) aber abgeschattet liegt, reichen die 1KW von Coburg aus. Bin gestern im Raum Coburg unterwegs gewesen und hatte immer "Signal Strong" (12D) im Display stehen. Habe dann mal auf UKW geschaut, die Bamberger Frequenzen des Bayer. RF kamen auch top an, könnte also sein das die Erhöhung von Bamberg den Sender Coburg ersetzt und die Richtung von Südthüringen aus wäre ja die gleiche. Also abwarten und freuen wenns dann doch besser geht oder wenigstens genauso... (PS: hier schneit es gerade riesen Flocken)

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Heute sind die Umstellungen im 12D angekündigt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2013, 23:58 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Im Süden von Sachsen-Anhalt hat sich der 12D doch tatsächlich gebessert. Kommt in etwa wie der 11D.
Für Südthüringen soll es ähnlich aussehen. In Richtung Hessen ist man trauert man um den Verlust.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in Bayern
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2013, 23:53 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8966
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich erlaube mir mal wieder den Text aus einem anderem Forum zu kopieren.

geschrieben von: Manfred Z user status icon global
Datum: 20. Dezember 2013 18:55

Die Empfangsprognose bei www.digitalradio.de ist aktualisiert auf den Stand Januar 2014 (unter der Karte steht aber weiterhin Oktober 2013).

Für Bayern wird angegeben (generiertes PDF):

12D 11D
Kreuzberg 4,0 10,0
Pfaffenberg 4,0 10,0
Würzburg 10,0 10,0
Bamberg Geisbg 4,0 10,0
Ochsenkopf 4,0 10,0
Dillberg 4,0 10,0
Nürnberg 10,0 10,0
Büttelberg 4,0 10,0
Gelbelsee 4,0 10,0
Amberg 1,0 -
Hohe Linie 10,0 10,0
Hoher Bogen 4,0 4,0
Brotjacklriegel 4,0 4,0
Passau Dommelst 1,0 -
Dingolfing 1,0 -
Landshut 9,3 10,0
Ismaning 4,0 10,0
München Oly 10,0 10,0
Hochberg Tr 4,0 10,0
Wendelstein 4,0 4,0
Herzogstand 0,5 -
Oberammergau 4,0 -
Grünten 4,0 4,0
Pfänder 10,0 10,0
Augsburg Hotelt 3,1 10,0
Ulm Kuhberg 6,3 10,0

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 485 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 49  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de