Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Die Zukunft der BW Kacheln
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=5&t=2281
Seite 1 von 1

Autor:  Chris [ Mo 28. Feb 2022, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Die Zukunft der BW Kacheln

Ich möchte eine kleine Diskussion anstoßen über die geplanten Kacheln in BW.
Wie ihr wahrscheinlich alle wisst möchte die liebe Dana im Mai einen Testversuch im Raum Heilbronn und Umgebung starten mit Smal Scale Ensembles.

Dieser Test ist zeitlich begrenzt und wie ich es verstanden habe, behält sich die LfK vor danach wieder die Kacheln ins Leben zu rufen, allerdings nicht um den Kanal 11B der OAS zu ersetzen, sondern um eine lokale Adressierung zu haben. Wenn ich es richtig verstanden habe würde der Ruf nach freien Übertragungsmöglichkeiten lauter werden in BW, da der Kanal 11B der OAS bekanntlich voll ist.

Aus diesem Grunde habe ich mir mal Gedanken gemacht, wer danach wohl geschrieen haben könnte und kam zu einer Mux Idee, die sich wie folgt organisieren könnte:

Interesse an allen Kacheln - Kommerziell:
- Radio Bollerwagen
- Oldie Antenne
- lulu fm
- KISS FM
- ERF Jess

Interesse an regionalen Kacheln - Kommerziell
- Energy Stuttgart
- Antenne 1 das Rock & Pop Radio Neckarburg
- Neckaralb Live

Interesse an regionalen Kacheln - nicht kommerziell
- Freies Radio 1
- Freies Radio 2
- Freies Radio 3
- Freies Radio 4

Gehen wir von 16 Kapazitäten pro Mux aus wären sogar Plätze frei. Ich selbst würde es unfair finden, denn man Dana nur den Test lassen würde und dann was eigenes startet, aber unabhängig davon würde ich sagen, hier ist Platz für eure Ideen. Wer fällt euch noch ein, der nach BaWue expandieren könnte? Das Gedankenspiel ist eröffnet :)

Autor:  derneueflo [ Mo 28. Feb 2022, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Zukunft der BW Kacheln

Ich find es mega schade, dass AFN nicht auf DAB+ kommt. Oder MetropolFM. Wie sieht's eigentlich mit Horads aus? Horads ist ja kein Freies Radio oder? Weil Stuttgart hat ja schon FRS 99,2 oder hat Stuttgart zwei Freie Radios?

Autor:  derneueflo [ Mo 28. Feb 2022, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Zukunft der BW Kacheln

Ichh kann mir auch gut vorstellen, das luluFM interesse hätte.

Autor:  Dana Diezemann [ So 6. Mär 2022, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Zukunft der BW Kacheln

Ich habe viele Gespräche geführt. Horads (Lernradio, auch NKL), AFN und Free FM (NKL) haben definitiv kein Interesse an DAB, nicht mal als Relay. Sprich kostenlos. Aber es haben einige Anbieter Interesse, die darf ich aber nicht nennen. Ich kann innerhalb von 5 Minuten einen Programm aufschalten, wenn es eine Lizenz hat - kein Thema. Ich muss nur in den kommerziellen BEtrieb, das aber entscheide nicht ich. Daher also Fiktion. Wie es aus dem Test in einen Kommerz geht, ist Stand heute offen. Der Test soll ja zeigen, das mit einfachen Mitteln ein Ballungsraum Ensemble möglich ist. Die Kosten sind mit denen eines Landesmux oder einer kompletten Kachel nicht zu vergleichen. Auch nicht, wenn ein herkömmlicher Anbieter das durchführt.

Die Kachel, die ich versorge, ist ein Teil der NO Kachel. Ich habe 8 Sendeanlagen hier und könnte auch die 2. Kachel bei KA und die 3. Kachel bei Ulm anfangen. Wenn das bei der LFK so gewünscht wird. Wird es aber nicht. Die 4er Kachel Geschichte ist sei 2015 auf dem Tisch und passt einfach nicht in die heutige Zeit. Es muss einen anderen Weg geben. Und das werden wir sehen. Klein anfangen und dann erweitern, das ist meine Devise. So wie es die OAS ja auch mit dem Ausbau in die Fläche macht. Mit gesicherten Vertragskunden kann das jeder machen. Zumindest eine komplette zweite Bedeckung wird es nicht geben. Die ist einfach zu teuer für regionale Programmanbieter. Und 4 Kacheln sind wegen fehlendem SFN Gewinn absoluter Unsinn. Ich persönlich tendiere zu 2 bis maximal 3 Gebieten. Die sich überlappen. Ähnlich wie in Bayern.
Kurz zu meinem Projekt: Dynamische Bitrate läuft hier schon zur Hälfte, es wird gerade Glasfaster gelegt. Der Erste Standort steht, Antenne funktioniert. Der zweite Standort ist in der Erschliessung, nur Probleme. 1.5. wird sehr sportlich. Evtl. einen Monat später. Ebenso der 3. Standort. Der 4. Standort in S wurde seitens der LFK erst zugesagt und dann ja gestrichen. Die Anlage habe ich nun übrig und überlege...

Es macht keinen Sinn, über Kachelbelegungen nachzudenken. Eher über den Weg, überhaupt weiteres DAB hier ins Ländle zu bekommen. Mein Test ist momentan die einzige Möglichkeit dazu. Nicht mal der Tübingen Small Scale ist seit 2019 onAir. Das wäre dann meine nächste Aktion.

Der LFK Technikleiter Herr Berner hat die Kacheln ins Spiel gebracht Er geht nächste Woche in Rente und damit ist seine Idee "von Bord". Mal sehen, was da nun folgt. Zumindest wird seine Stelle nicht neu besetzt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/