Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 07:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2020, 01:35 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 904
Ich habe das mal aus dem Thema, wo es eigentlich um Absolut TOP gehen soll:

Airwolf hat geschrieben:
Stimmt das es soll uterschiede geben z.b einen Sender über UKW ist machmal nicht identisch über DAB+
Ich kann seit 3 Jahren nicht mehr RTL auf 97 MHZ empfangen anderer Sender aufgeschaltet ist der identisch mit DAB+ ?



RTL Radio lokal auf 97,0 kann ich alle paar Jubeljahre mal an der Ostsee auf UKW 97 MHz empfangen.
Meist ist die Frequenz aber anderweitig belegt, dauerhaft gehen hier Schweden, WDR, B2 und Kiel.

Dieses Programm ist mit der 93,3 MHz identisch, aber ansonsten nicht über SAT / DAB zu hören.
Der Unterschied zu RTL Deutschlands Hitradio auf DAB besteht in einer Auseinanderschaltung um Halb.
Darin enthalten sind regionale Wetterinformationen, Verkehrshinweise für Saar-Lor-Lux/RP und Jingles mit den Frequenzen.
Diese Regionalinfos machen auf DAB bundesweit einfach keinen Sinn aus Sicht der Veranstalter und Kunden.

Auch lokale Werbung gibt es da. Ansonsten ist das Programm aber identisch mit dem aus Berlin produzierten DAB-Sender.
Die eigenen Sendeschienen aus Luxemburg wurden vor einigen Jahren abgeschafft.
Das Personal (bis auf einen Moderator) sitzt m.W. seit 2 oder 3 Jahren fast ausschließlich in Berlin.
In Lux. ist noch Sitz der Gesellschaft und der Werbezeitenvermarktung.

Schon zu zeiten als es noch "RTL Radio - Der Oldie-Sender" hieß, waren UKW und Astra analog abweichend. Da kamen über UKW der Serviceblock und Werbung, während auf Sat ein Musiktitel gespielt wurde.

Das nur als Hinweis zur Unterscheidbarkeit.

Dass beide die selbe PI/ Service ID haben macht die Sache etwas verwirrend, weil
Radios im Grenzgebiet zwischen dem bundesdeutschen RTL auf DAB und der lokalen Version auf UKW hin und her.

Die Musik ist identisch.

Im Gegensatz zu RTL Berlin auf 104,6 und im DAB , dort laufen keine 80er Titel mehr. Die laufen dafür auf Spreeradio.

Das was heute auf DAB (und Astra) sendet ist der Nachfolger des früheren reinen Kabelradios "RTL Der Oldie-Sender" nur mit AC Format.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2020, 07:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6594
DA_VOICE hat geschrieben:
I
Das was heute auf DAB (und Astra) sendet ist der Nachfolger des früheren reinen Kabelradios "RTL Der Oldie-Sender" nur mit AC Format.

Wobei immernoch sehr viele 80er kommen, weshalb ich den halt auch ab und zu mal hoeren kann. Nur die Morgensendung, welche die Musik von 104,6 Berlin uebernimmt, geht fuer mich musikalisch nicht. In der Zeit unterscheidet er sich nicht von den anderen Hitdudlern, welche staendig Songs spielen, die mich sofort zum Abschalten bewegen. Die muessten es hinbekommen, in der Morgensendung zwar das gequatsche zu uebernehmen aber RTL Radio eigene Musik zu spielen. Wenn man die einzelnen Titellaengen entsprechend anpasst, wuerde das mit etwas Aufwand vielleicht funktionieren. 2 komplette Sendungen parallel zu machen ist sicher zu viel fuer die Moderatoren, so sie es nicht darauf beschraenken wollen nur nach jedem 2. - 3. Song zu moderieren oder die Sendung vor zu produzieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2020, 11:37 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 904
Völlig richtig, das ist eigentlich eine sehr gute Schnittstelle zwischen den jungen Zielgruppen von heute und den Hörern, die RTL Radio schon immer gehört haben, weil es eben die Eltern oder Großeltern schon taten. Nicht wenige hören heute RTL immer noch, weil das so ein nostalgisches "Radio Luxemburg"-Gefühl durch die Familie (Eltern, Großeltern) auslöst. Die leben extrem gut von ihrem Image und scheinen auch mit ihrem Musik Positioning vieles richtig zu machen. Der Claim hält was er verspricht.

Die Frühsendung höre ich auch nicht, die passt zum Berliner CHR, aber nicht zum AC (bundesweit). Zuviel Klamauk, unlustige Comedy, zuviel Gegacker und Gekiecher im Hintergrund, zuviel TohuWabohu und Durcheinandergeblöke.

Wenn man bedenkt, dass die früher fast europaweit in allen Kabelnetzen vertreten waren und in ausnahmslos JEDER Gaststätte als Hintergrundbeschallung liefen...
Seit der Analog-Abschaltung und Umstellung auf DVB-C sendete man faktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein Sparprogramm mit VT aus 104.6RTL-Zweitverwertung. Dafür sind die Quoten aber immer noch top! Verglichen mit dem eher geringen Produktionsaufwand.

152.000 Hörer in der MA Audio 2020 II , sogar 156.000 in der MA Audio 2020 I.
Immer schwankend zwischen 75.000 und 80.000 in der werberelevanten ZG.
Und das nur über Online (und ein bisschen Astra sicherlich).

Von solchen Werten (nur über Stream) kann Schwarzwaldradio (bundesweit auf Antenne) mit seinen 38.000 Hörern (davon 12.000 werberelevant) nur träumen.
Auch Schlagerparadies (124.000) und Sunshine Live (129.000) sind trotz bundesweiter DAB-Verbreitung WEIT hinter RTL abgeschlagen!

Ich gehe davon aus, dass RTL in der ersten Ausweisung mit DAB Ende 2021 auf mindestens 220.000 bis 270.000 Hörer kommen wird! Und bei der MA Audio 2022 I dann die 300.000 knackt, bei der zweiten Befragungswelle sogar die 350.000 .

RTL (also das bundesweite) hat neben der jetzt wieder hergestellten durchgehenden Empfangbarkeit vor allem zwei Vorteile:

1. das Programm ist extrem gut und schnell gefahren, die Stimmen sind gut und die Mod Breaks "on the point". Knackige, kurze Moderationen und Musikteaser. Mir persönlich wird sogar noch etwas zuviel gesprochen.

2. man spielt ausnahmslos Best-Tester und macht da auch keinen Hehl draus. RTL ist ein waschechtes, authentisches Hitradio, das wirklich nur die obersten Chart-Positionen der letzten 35 Jahre spielt, und davon auch nur die rhytmischen und flotten Titel mit viel Drive und positiven Emotionen. Die schaffen es gut, die Emotionalität auf den Hörer zu übertragen.

Da im Internet weiterhin auch "RTL Radio mit den größten Hits aller Zeiten" existiert, könnte ich mir vorstellen, dass man sich den noch dazu holt und eventuell den neuen "RTL HOT Country" Kanal.
Voraussetzung dafür wäre natürlich, dass die Bewerber für die letzten 2 Plätze doch abspringen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Okt 2020, 22:42 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 14. Okt 2020, 13:44
Beiträge: 147
Ich bekomme leider nicht mehr RTL auf 97.0 aber ich habe das Gefühl das RTL auf DAB+ hat mit dem auf 97.0 gar nichts zu tun.
Hier auf DAB+ werden nur Computer programme abgespielt das hat mit dem Alten RTL nichts mehr zu tun Unprofessinell schaltet den Mist ab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Okt 2020, 22:46 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 14. Okt 2020, 13:44
Beiträge: 147
Danke BID Kenner habe dein Beitrag gelesen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Okt 2020, 22:55 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 14. Okt 2020, 13:44
Beiträge: 147
Dann werde ich mal Schauen ob ich eine Dachantenne bkomme die Regelbar ist für 970.den Mist auf DAB+ gebe ich mir nicht mehr habe RTL in der FAV Liste gelöscht reine Katatrophe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2020, 00:05 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 28. Feb 2017, 11:44
Beiträge: 229
Airwolf hat geschrieben:
Dann werde ich mal Schauen ob ich eine Dachantenne bkomme die Regelbar ist für 970.den Mist auf DAB+ gebe ich mir nicht mehr habe RTL in der FAV Liste gelöscht reine Katatrophe.


Mach das, die Unterscheide zwischen 97.0 und dem "Mist auf DAB+" sind RIESIG:

DA_VOICE hat geschrieben:
Der Unterschied zu RTL Deutschlands Hitradio auf DAB besteht in einer Auseinanderschaltung um Halb.
Darin enthalten sind regionale Wetterinformationen, Verkehrshinweise für Saar-Lor-Lux/RP und Jingles mit den Frequenzen.
Diese Regionalinfos machen auf DAB bundesweit einfach keinen Sinn aus Sicht der Veranstalter und Kunden.

Auch lokale Werbung gibt es da. Ansonsten ist das Programm aber identisch mit dem aus Berlin produzierten DAB-Sender.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2020, 01:05 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 14. Mai 2017, 18:27
Beiträge: 315
Ich weis gar ned was ihr habt. Ich liebe RTL RADIO auf DAB+ mega. Was hingegen unnötig ist, ist ANTENNE BAYERN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2020, 02:50 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 28. Feb 2017, 11:44
Beiträge: 229
Nordlicht2 hat geschrieben:
Die muessten es hinbekommen, in der Morgensendung zwar das gequatsche zu uebernehmen aber RTL Radio eigene Musik zu spielen. Wenn man die einzelnen Titellaengen entsprechend anpasst, wuerde das mit etwas Aufwand vielleicht funktionieren. 2 komplette Sendungen parallel zu machen ist sicher zu viel fuer die Moderatoren, so sie es nicht darauf beschraenken wollen nur nach jedem 2. - 3. Song zu moderieren oder die Sendung vor zu produzieren.


Es gab schon mal „Arno & die Morgencrew – hoch 3!" Da konnte man wählen, was man für Musik in der Morgenshow hören wollte, Top 40, Greatest Hits oder das Standardprogramm.

https://www.radiowoche.de/104-6-rtl-arn ... ikauswahl/

Das wurde aber wieder eingestellt. Man sieht, es ist möglich RTL Radio eigene Musik zu spielen,wenn man will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2020, 20:22 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 14. Okt 2020, 13:44
Beiträge: 147
Ich bekomme nicht mehr die Frequenz auf UKW 97.MHZ geht im Rauschen unter habe ihn früher jeden Tag gehört der kam ja aus Luxemburg aber das was da auf DAB+ Läuft hat mit dem Programm RTL Luxemburg in keinster Weise etwas zu tun.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de