Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 10:27 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:20
Beiträge: 257
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Nicoco hat geschrieben:
Aus dem heutigen BNetzA-Update geht der Ausbauplan des 5C für 2024 hervor.
Demnach sollen in diesem Jahr folgende Standorte dazukommen:
- Bad Tölz [BY] (1,6 kW)
- Hohe Wurzel [HE] (5 kW)
- Schleswig [SH] (500 W)
- Wilhelmshaven [NI] (500 W)




ein bekannter Hobbykollege hat vom DLR die Auskunft erhalten dass in diesem Jahr (2024) in Deutschland noch 5 Standorte für den BM aufgeschaletet werden.

welcher ist denn der fünfte? oder zählen sie Ebbs(Tirol) dazu, obwohl der auf östt. Boden steht?


Damit dürfte wohl der 400 Watt-Sender für Bergneustadt-Wiedenest gemeint sein. Und warum erhält ausgerechnet dieses Nest (im wahrsten Sinne des Wortes) dort eine bessere Versorgung? Weil es wohl auf private Initiative zurückzuführen ist. Dort befindet sich Deutschlands größtes evangelikales Schulungszentrum, und dort dürfte man ein reges Interesse haben den ERF auch deep indoor zu empfangen.

Es wäre also ein Standort wie die UKW-Funzel in Ursberg/Bayern für Radio Horeb zur Versorgung des Klostergeländes und Priesterseminars. Vergleichbar ist es auch mit dem 500 Watt-Sender in Daun für den 2. Bundesmux, gerichtet auf das Firmengebäude von Technisat in Daun-Rengen (die Stadt wird sogar ausgeblendet).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 12:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1118
Dann sollte man diese Prioritäten aber überall setzen.
Es kann doch nicht sein, dass einzelne eine Exzrawurst bekommen. Der ERF hat jetzt auch keinen Grundversorgungsauftrag. Wenn schon solche Füller, dann bitte auch dort wo es noch dringender notwendig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 14:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4648
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Du kannst davon ausgehen, dass der ERF seine Extrawurst auch selbstständig finanziert.
So wie es Technisat mit seiner 2. BuMux-Funzel für Daun ebenso tut.

Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Wenn schon solche Füller, dann bitte auch dort wo es noch dringender notwendig ist.

Wer bestimmt denn was "dringender" ist? Du, weil dir eine andere Region persönlich wichtiger erscheint?
Fakt ist, dass Teile des Bergischen Landes schlecht versorgt sind. Dazu gehört auch Bergneustadt + Umland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 15:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1118
Der DLF hat einen Grundversorgungsauftrag, also hat er dafür zu sorgen, dass jede Gegend einigermaßen gut versorgt ist. Beim 1. BM gibts nämlich noch Regionen völlig ohne Empfang, weder deep indoor, noch outdoor und wenn dann nur mit Ach und Krach. Die sollten die Priorität haben.
Auf der anderen Seite muss man auch fragen, warum sich die Bundesländer selbst nicht mit am Netttausbau des 5C beteiligen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 17:33 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4648
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Und gleichzeitig hat das DRadio nur beschränkte finanzielle Möglichkeiten.
Im Moment sind halt keine neuen Großstandorte zur Flächenversorgung möglich.
Ab 2025 wird sich das aber wieder ändern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 17:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
also das hoffe ich doch wenn wirklich ein privates Interesse dahintersteckt, dass die sämtliche Kosten zu 100% alleine tragen, incl. Kauf und Aufbau der technischen Infrastruktur wie beim 2BM in Daun/Eifel (Technisat). das wäre ja noch schöner, in Zeiten knapper Finanzmittel wenn sich irgendwelche privatrechtlichen Initiativen oder kirchennahen Stiftungen ihren eigenen DAB Sender aufs Dach stellen ließen auf Kosten der Beitragszahler. ich glaube ich träume! :roll:

maroon6 hat geschrieben:
Weil es wohl auf private Initiative zurückzuführen ist. Dort befindet sich Deutschlands größtes evangelikales Schulungszentrum, und dort dürfte man ein reges Interesse haben den ERF auch deep indoor zu empfangen.


was ich mich frage: haben die da kein Internet um ihren ERF zu hören?? warum knallen die sich nicht einfach ne Schüssel aufs Dach und verteilen das Signal über ne Hausverteileranlage ? warum braucht es dafür einen eigenen Sender? soll den künftig jede Kirche ihren eigenen 5C Minisender bekommen und jedes Landesparlament für DokDeb ??

seit wann existiert dieses Schulzentrum dort?
und wie hat man dort denn bisher den ERF empfangen? der ERF sendet doch über Astra! wenn denen soviel am ERF Empfang liegt, sollen sie den doch über Webstream oder Satellit hören. das ist genau die Antwort die man als Hörer bekommt wenn man schreibt, dass an seinem Zweitwohnsitz oder Ferienhaus kein 5C Empfang möglich ist! da wird grundsätzlich auf "unsere alternativen Empfangswege" verwiesen, sprich: Internetradio und Astra!

es kann doch wohl wirklich nicht so schwer für den Hausmeister dort sein eine Schüssel aufs Dach zu setzen
https://www.erf.de/download/pdf/ERF_Einstellhilfe.pdf

wenn jemand sein Lieblingsprogramm hören will, dann muss er selber entsprechenden Antennenaufwand betreiben

Nicoco hat geschrieben:
Und gleichzeitig hat das DRadio nur beschränkte finanzielle Möglichkeiten.


dann mögen sie bitte mehr UKW Sender ausser Betrieb setzen als nur eine Handvoll jedes Jahr. das was bisher ausgeknipst wurde ist nur ein Feigenblatt. wenn man es ernst meint mit DAB, muss da viel mehr passieren! und in viel höherem Tempo.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 18:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1118
Der ERF sendet schon seit mehr als 2 Jahren nicht mehr über Astra.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 18:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
steht aber immer noch so auf der Website, siehen oben verlinktes Dokument.
dann sind die dort also seit 2 Jahren dort ohne Empfang, wie hat man das nur bisher ausgehalten? :o :shock: :?

aber über Internet-Livestream kann man den ERF doch hören. warum wird davon kein Gebrauch gemacht?
den Bundesmux gibt es seit ca. 2011 . in all den Jahren bestand doch kein Bedarf an einem Empfang dort.

wir können doch nicht jede Pfarrei, jede Jugendherberge, jedes Christliche Bildungscamp, jedes Pfadfinderlager, jede Freikirche und jedes Pastorat mit einem eigenen Sender versorgen.

die Kirche hat auch kein Geld mehr, siehe Bistum Köln/Fulda --> Domradio.

normale Hörer werden bei Empfangslöchern auch auf das Internet verwiesen. ansonsten hat man eben "Pech gehabt"
ich hätte auch gern einen eigenen small scale DAB Sender für Sveriges Radio, bekome ich trotzdem nicht. ^^


ja das ist polemisch aber solange man ganze Touristenhotspots entlang der Nord- und Ostseeküste einfach links liegen lässt....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 19:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1118
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
ich hätte auch gern einen eigenen small scale DAB Sender für Sveriges Radio, bekome ich trotzdem nicht. ^^

Bastel dir doch selbst einen, mittels ODR und den Webstreams. Ein guter Bekannter von mir macht das bei sich zu Hause auch ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de