Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 21. Nov 2025, 07:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 9. Sep 2016, 03:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Danke, klasse Übersicht.

Mit einer einfachen Magnetantenne verschwinden fast alle weißen Flecken -
zunmindest in meinem DAB-Revier in Richtung Belgien sowie an der Mosel.

Wann gibt es endlich eine attraktive Prognosekarte mit Empfangsoptimum -
gerne auch zur Beruhigung der Juristen mit entsprechender Legende.

Die bisher üblichen Pessi-Darstellungen schrecken mehr als erforderlich ab.
Potenzielle Interessenten winken wegen weißer Flecken bereits vorher ab.

So schadet sich das vor sich her dümpelnde DAB-System in unnötiger Weise.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 9. Sep 2016, 10:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Diese extrem pessimistischen Prognosekarten der MB sorgen aber auch dafuer, dass deren Kunden bereit sind noch mehr Sender aufbauen zu lassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2016, 14:57 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:30
Beiträge: 98
Wohnort: Leipzig
Ich grüße euch.
Weiß schon irgend jemand wann der 5C auf´m Pfänder aufgeschaltet wird?

_________________
Pure Move 400D
SONY XDR-P1DBP
Philips Micro System DCB7005/10 (DAB, DAB+, UKW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2016, 17:39 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9665
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Als Meilenstein bezeichnet Media Broadcast die 100 Sendeanlage für den Bundesmux des Senders Kreuzberg in der Rhön.
Media Broadcast

Mit meinem Autoradio habe ich unterwegs schon lange keine Aussetzer mehr. Deswegen werde ich das kaum mitbekommen. Ich hoffe unser User aus Bad Neustadt schaut die nächsten Tage mal genauer nach.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2016, 18:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Da darfst du dich glücklich schätzen,hier in der Gegend fehlen immer noch Sender für eine brauchbare Versorgung der A44...Abhilfe nicht in Sicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 16:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Hallenser hat geschrieben:
Bild

So wird es Ende 2016 im Bundesmux aussehen,danke an Badestadt FM aus dem UKWTV Forum.

In der weißen Region zwischen Wendelstein und Grünten (damals noch ohne 5C) gab es keine Aussetzer.

Ebenso an der ebenfalls "weißen" Mosel - aber wegen Abschattung sehr knapp in Goarshausen am Rhein.
Auch zwischen den Sendern Eifel und Bonn läuft es selbst in abgelegensten Tälern auf DAB ohne Störung.

Wirklich ohne Signal ist es allerdings westlich vom Sender Eifel in einem abgeschatteten 10km-Streifen
entlang der Staatsgrenze, aber auf der Höhenstraße E421 nördlich vom RTL-Sender Hosingen klappt es.

Empfangsverbesserungen für diese Region (besonders auch für die Deutsche Gemeinschaft in Ostbelgien)
sind wegen Fehlkoordination des 11A (die leider auch 5C Scharteberg betreffen) "niemals" zu erwarten.

Wie bereits beschrieben, sorgt der 12B-RTBF mit seinen Funzeln auch hier für erstaunlich guten Empfang.
Beizeiten könnte auch noch 7C-LUX für eine DAB-Bereicherung sorgen - bisher braucht man noch UKW.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 18:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Hallenser hat geschrieben:
Da darfst du dich glücklich schätzen,hier in der Gegend fehlen immer noch Sender für eine brauchbare Versorgung der A44...Abhilfe nicht in Sicht.


Du meinst der Sender Hochsauerland wird dort auch nicht helfen, sind so 40km?

In Gegenden mit schlechtem Empfang, also den weisen Bereichen, nutze ich immer meine Fensterklemmantenne. Damit geht dann Berlin die A11 bis zur A20 oder Rostock stoerungsfrei bis A20 Abfahrt Greifswald und das sind Bereiche, in der man laut den Prognosekarten denken wuerde es ginge dort ueberhaupt gar nichts.
Also Abhilfe koennte vielleicht auch Optimierung der Empfangsanlage bringen,bis dann mal weitere Sender dort hinzukommen. Nicht nur die Antenne, auch HF Stoerungen der Motorelektronik sind es Wert zu ueberpruefen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 18:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Die Hoffnung stirbt zuletzt,leider kommt Hunau nur mit 1kW und es sind wie du sagst ca. 40 km bis in das Gebiet um Marsberg wo es trotz Dachantenne schon sehr dünn wird. Zumal das Gebiet um Marsberg nicht das einzige Problem auf dem Weg nach Kassel ist. Im Bereich Zierenberg wird es auch nochmal ganz dünn und man bemerkt die gerademal 250 Watt des Habichtswaldes. Diese Funzelei im Sauerland ist nicht nachvollziehbar. Wenn man später wieder Leistung weggenommen hätte,sobald der Ausbau in der Gegend fortgeschritten ist...Ok. Aber so ist das nichts halbes und nichts ganzes. Wenigstens 5 kw hätte man dem Sender spendieren können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 19:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Das versteh ich auch nicht so ganz, warum man so stur jeden Standort immer nur im Bezug auf das geplante SFN im Vollausbau betreibt und nicht zumindest bei einigen mal Kompromisse eingeht und erstmal mit mehr Leistung sendet. Kostet sicher auch etwas aber die A44 ist eine nicht wenig befahrene Bundesautobahn.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 19:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Der Kollege Badestadt.fm hat Hunau schon mal berechnet.

http://badwildungen.de/karten/Hochsauerland_5C.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de