Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelyacht
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=28&t=1491
Seite 2 von 2

Autor:  2016 [ Mi 19. Apr 2017, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

Über der Ostsee sollte auf jeden Fall noch irgendwas im Band3 hörbar sein. In Küstennähe 10 Kilometer auf jeden Fall. Hier eventuell auch was für die Yacht. http://www.amazon.de/gp/aw/d/B01N9A7E1R ... ref=plSrch Hier noch mehr Geräte hoffe da ist was für dich dabei. www.preis.de/katalog/Wasserdichte-Radios/10081.html

Autor:  Südthüringer [ Mi 19. Apr 2017, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

10km? Kommt drauf an was er vor hat. 12 Meilen Zone/200 Meilenzone - sind da ja etwas mehr als 10km. Wenn er wilde illegale Partys feiern will muss er mehr als 10km vom Land weg.

Spaß beiseite, 2016 ich denke mal schon das er etwas tiefer in die Ostsee stoßen will.

Autor:  2016 [ Mi 19. Apr 2017, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

Südthüringer hat geschrieben:
10km? Kommt drauf an was er vor hat. 12 Meilen Zone/200 Meilenzone - sind da ja etwas mehr als 10km. Wenn er wilde illegale Partys feiern will muss er mehr als 10km vom Land weg.

Spaß beiseite, 2016 ich denke mal schon das er etwas tiefer in die Ostsee stoßen will.

Das mag sein @Südthüringer. Das mit den 10 Kilometer ist reine Vermutung von mir. Hier Oben wird ja nur mit sehr wenig Sendeleistung Digital Radio ausgestrahlt. Aber über Wasser kommt das Signal wo möglich noch weiter. Irgendwo im Forum hier gab es mal ein Faden zur Mittelwellen Abschaltung. Da war irgendwas auch von DAB+ im Thema. Die Frage ist ja was für ein Radio wir empfehlen können. Ich möchte ja keine Vorschriften machen sollte ein Autoradio nicht besser sein? Klar die Baustellen Geräte sind sehr gut keine Frage.

Autor:  Südthüringer [ Mi 19. Apr 2017, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

80km sollten kein Problem sein, wenn der Sender nah am Meer steht und die Sendeantennen in gut 200m Höhe auf dem Mast sitzen. Leider sind die Sender zur Ostsee meist gerichtet (strahlen nur in Richtung Land) und haben kleine Leistung und nicht die gewohnten 10KW. Von daher würde ich mir keine großen Hoffnungen machen mit Portabelradios. Ein Festeinbau (Autoradio) möchte er nicht. Wäre sicher von der Empfindlichkeit und der von mir verlinkten Antenne (+SMB/FME Adapterkabel) das beste was man rausholen könnte (auch wenn ich die 18m beiliegenden Kabel kürzen würde).

Nachtrag: habe bei der Antenne gerade gesehen das man auch F-Stecker oder offenes Ende wählen kann. Dann könnte man auch ein Technisat DAB-Radio mit Antennenanschluss (F) nehmen.

Autor:  2016 [ Mi 19. Apr 2017, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

Ja das meine ich nämlich auch. Aber wenn es ein Portable Gerät sein soll wird Er sicher was finden. Klar die Antenne von deinen Link ist Prima. Habe ja auch ein Bootsradio verlinkt. Übrigens das Thema was ich meine war"Letztes Weihnachten für die NDR Mittelwellen" Da sind auch viele Links drine. Will aber jetzt nicht diesen Faden damit verlinken. Mal schauen was der Threadstarter von unserer Auswahl hält. Interessant ist es schon wie weit man DAB auf der Ostsee hören kann.

Autor:  sirur3 [ Do 20. Apr 2017, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

Südthüringer hat geschrieben:
Wie weit der Empfang auf See geht kann hier keiner sagen.


Mittels dieser Google-Tabelle koennen die Empfangssignalstaerken abgschaetzt werden. Bei meinen einfachen Radios (ohne Externe-Antenne*)-Tuedelued) ist halbwegs aussetzerfreier Empfang dort gegeben, wo die Google-Tabelle mindestens 41 uVdB ausgibt.

*) Der Albrecht DR 70 hat uebigens keine Buchse dafuer.

Autor:  Südthüringer [ Fr 21. Apr 2017, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

sirur3 hat geschrieben:
Südthüringer hat geschrieben:
Wie weit der Empfang auf See geht kann hier keiner sagen.


Mittels dieser Google-Tabelle koennen die Empfangssignalstaerken abgschaetzt werden. Bei meinen einfachen Radios (ohne Externe-Antenne*)-Tuedelued) ist halbwegs aussetzerfreier Empfang dort gegeben, wo die Google-Tabelle mindestens 41 uVdB ausgibt.

*) Der Albrecht DR 70 hat uebigens keine Buchse dafuer.


Wau, da muss man ja schon fast studiert haben. Blicke noch nicht ganz durch, aber das liegt an der Uhrzeit und das ich heute 20m Erdkabel per Hand geschachtet und verlegt habe (Stein-Lehmboden :-( ). Vielleicht kannst du es dem Nutzer jochen1992 mal Mundgerecht machen und ein parr Punkte in der Ostsee festlegen (West/Mitte/Ost) und hier mal posten wie weit der Empfang möglich wäre. Hoffe er schaut nochmal rein und sieht das wir uns Kopf machen für ihn.

Autor:  sirur3 [ So 23. Apr 2017, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

Südthüringer hat geschrieben:
sirur3 hat geschrieben:
Südthüringer hat geschrieben:
Wie weit der Empfang auf See geht kann hier keiner sagen.


Mittels dieser Google-Tabelle koennen die Empfangssignalstaerken abgschaetzt werden. Bei meinen einfachen Radios (ohne Externe-Antenne*)-Tuedelued) ist halbwegs aussetzerfreier Empfang dort gegeben, wo die Google-Tabelle mindestens 41 uVdB ausgibt.

*) Der Albrecht DR 70 hat uebigens keine Buchse dafuer.


Wau, da muss man ja schon fast studiert haben. Blicke noch nicht ganz durch, aber das liegt an der Uhrzeit und das ich heute 20m Erdkabel per Hand geschachtet und verlegt habe (Stein-Lehmboden :-( ). Vielleicht kannst du es dem Nutzer jochen1992 mal Mundgerecht machen und ein parr Punkte in der Ostsee festlegen (West/Mitte/Ost) und hier mal posten wie weit der Empfang möglich wäre. Hoffe er schaut nochmal rein und sieht das wir uns Kopf machen für ihn.


Also 3 Orte mit Geo-Koordinaten hatte ich vor 'n paar Tagen schon mal eingetragen ( "Osts1", "Osts2" und "Osts3" ). Wie das mit der Tabelle ueberhaupt geht, das steht im Tabellenblatt "so_gehts" - wer lesen kann, ist im Vorteil :-)

Autor:  jochen1992 [ Mi 7. Jun 2017, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

sirur3 hat geschrieben:
Südthüringer hat geschrieben:
Wie weit der Empfang auf See geht kann hier keiner sagen.


Mittels dieser Google-Tabelle koennen die Empfangssignalstaerken abgschaetzt werden. Bei meinen einfachen Radios (ohne Externe-Antenne*)-Tuedelued) ist halbwegs aussetzerfreier Empfang dort gegeben, wo die Google-Tabelle mindestens 41 uVdB ausgibt.

*) Der Albrecht DR 70 hat uebigens keine Buchse dafuer.



Ihre Tabelle ist sehr umfangreich und sieht sehr cool aus

Leider verstehe ich sie noch nicht 100%.

Können Sie sie mal am Beispiel vom Sender Kiel erklären?

Heißt die rote Spalte K mit Überschrift "Wirkt" und der Zahl 1, dass ich Radio empfange und mit Zahl 0, dass ich nichts empfange?

Autor:  sirur3 [ Mi 7. Jun 2017, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Outdoor Digitalradio mit großer Reichweite Segelya

jochen1992 hat geschrieben:
Ihre Tabelle ist sehr umfangreich und sieht sehr cool aus

Leider verstehe ich sie noch nicht 100%.

Können Sie sie mal am Beispiel vom Sender Kiel erklären?

Heißt die rote Spalte K mit Überschrift "Wirkt" und der Zahl 1, dass ich Radio empfange und mit Zahl 0, dass ich nichts empfange?


Ich setzte die Angaben zum Empfangsort "Osts1" in B4:B7. Bezueglich der Spalte K liess ich alle Werte auf "0" mit Ausnahme des Werts fuer "Kiel 9C"; dorthin schrieb ich "1". Das bedeutet: Es soll nur das Signal von Kanal 9C aus Kiel beruecksichtigt werden. In B10 erscheint dann von selbst die Signalstaerke am Empfangsort, hier: 23 dBuV. Nach meiner Erfahrung heisst das: Kein Empfang von 9C aus Kiel, denn meine Radios brauchen mindestens 41 dBuV.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/