Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 52 von 95

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Aug 2018, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Kanal 56,also sehr hoch. Im Dezember wechselt man aber nochmal auf Kanal 27 der derzeit aber noch im Sauerland aktiv ist.

Autor:  2016 [ Mo 20. Aug 2018, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Na dann wird das der Fehler sein @Hallenser. Ab Dezember bekommst dann wirklich alles. Mit der Zimmerantenne ist von 21 - 39 das beste Band. Kannst ja mal schauen wenn du einen Manuellen Suchlauf machst bzw so die ( Antenne an ein besseren Standort) platzieren tust.

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Aug 2018, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Mal schauen ob jemand anders den Kanal 56 empfangen kann. So wichtig ist mir das ganze auch nicht,mein Hauptempfangsweg bleibt der Satellit.

Autor:  2016 [ Mo 20. Aug 2018, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Vielfältig ist das DVB-T2 Angebot wahrlich nicht :D Sat ist auch viel besser

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Aug 2018, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Der Kanal 56 läuft, aber offenbar mit geringerer Leistung als die anderen Kanäle. Freenet empfiehlt selbst in Bielefeld eine Außenantenne füt den Mux.

Autor:  Larry [ Di 21. Aug 2018, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

2016 hat geschrieben:
Vielfältig ist das DVB-T2 Angebot wahrlich nicht :D Sat ist auch viel besser

DVB-T2 soll auch nur eine gewisse Grundversorgung darstellen. Im Vergleich zum Sat mit mehr als 100 Transpondern, ist der DVB-T2-Bereich mit seinen 28 Kanälen sehr begrenzt. Aber die Masse bringt es auch nicht.

Autor:  2016 [ Di 21. Aug 2018, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Larry hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Vielfältig ist das DVB-T2 Angebot wahrlich nicht :D Sat ist auch viel besser

DVB-T2 soll auch nur eine gewisse Grundversorgung darstellen. Im Vergleich zum Sat mit mehr als 100 Transpondern, ist der DVB-T2-Bereich mit seinen 28 Kanälen sehr begrenzt. Aber die Masse bringt es auch nicht.

Sagen wir mal so es ist eigentlich ausreichend für Nutzer die vorher Kabel hatten.

Autor:  Larry [ Di 21. Aug 2018, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

2016 hat geschrieben:
Larry hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Vielfältig ist das DVB-T2 Angebot wahrlich nicht :D Sat ist auch viel besser

DVB-T2 soll auch nur eine gewisse Grundversorgung darstellen. Im Vergleich zum Sat mit mehr als 100 Transpondern, ist der DVB-T2-Bereich mit seinen 28 Kanälen sehr begrenzt. Aber die Masse bringt es auch nicht.

Sagen wir mal so es ist eigentlich ausreichend für Nutzer die vorher Kabel hatten.

In meinem Wohngebiet gibt es keinen Kabelanschluß, da es sich für UNITYMEDIA nicht rechnet.

Autor:  pomnitz26 [ Di 21. Aug 2018, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Hallenser hat geschrieben:
Mal schauen ob jemand anders den Kanal 56 empfangen kann. So wichtig ist mir das ganze auch nicht,mein Hauptempfangsweg bleibt der Satellit.

Eventuell Antenne zu lang oder wegen der zukünftigen LTE Nutzung dürfen die nur noch mit kleiner Leistung senden.

Autor:  2016 [ Di 21. Aug 2018, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Achso trotzdem ist DVB-T2 ein guter Zweit TV Empfangsweg.

Seite 52 von 95 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/