Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 03:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 19:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8961
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Eigentlich das worauf die Masse schon ewig wartet, zumindest denke ich das.

Wie kam ich zum Gerät?
Im MediMax Weissenfels stand es für 120€ in der Werbung ausgeschrieben. Also hinfahren und kaufen da es recht vielverspechend klang. Man liesst ja vorher etwas im Netz. Dann die grosse Enttäuschung. Ich bekam einfach kein DAB Empfang. Jetzt ist das Gerät nicht mit einem Menü wie jedes andere mir bekannte Gerät ausgestattet und schon scheitert der DAB-Bitkenner. Da kein Menü vorhanden ist gibt es auch kein Auslesen der Software.

Also zurück zum MediMax kurz vor Schliessung am Samstag Abend. Der passende Verkäufer nahm sich schnell der Sache an. Ich erklärte alles super, nur DAB. Jetzt der entscheidende Punkt. Kein DAB, gut das kommt auf ihren Wohnort an. Ich meinte ich sei gut versorgt von da ich mit anderen Geräten schon testen konnte. Der Verkäufer weiter, wenn sie das Gerät nicht zurückgeben möchten, wir haben einen DAB Repeater im Markt. Das brauchen wir sowieso um den Kunden entsprechende Geräte vorzuführen. Leider waren alle am Vormittag schon aus. Tja, ich habe zwar den Scan aktiviert, aber nicht mit Enter den Suchlauf losgeschickt. Verkäufer hat bewiesen dass er es kann ich ich zog dankbar wieder nach Hause.

Auf der Heimfahrt mit einem störenden 12V zu 230V Umwandler testete ich das Radio mal auf Empfang im Auto auf dem Beifahrersitz.
In Naumburg kam nur ein UKW Programm mit 10kW Sendeleistung durch, die restlichen schafften es nicht in den Suchlauf. Generell ist es auf UKW ehr taub und rauscht mit schönem Stereo.
Auf DAB eine ganz andere Welt, das ganze Gegenteil. Empfang ist als sehr gut zu beurteilen. Man kann mit dem Teil im versorgten Gebiet einfach ungestört im Auto hören. Die Antenne ist etwa 60cm lang. Ich mache mir bei solchen Geräten keine Gedanken mehr um die DAB Zukunft. Brauchte ich füher eine aktive Aussenantenne um den 12C bei mir daheim überhaupt irgendwie zu bekommen ist das jetzt sogar fast überall im Gebäude mit dem montierten Teleskop des Gerätes möglich. Dazu muss man aber auch sagen das der 12C zerrissen wurde und der Hauptsender Petersberg der jetzt auf dem 11C funkt bis in den Keller mit solchen Geräten bringt.

Bei DAB gibt es Programmname, DLS Textanzeige in Laufschrift die aber nur einmal nach dem Laden durchläuft, PTY, Ensemblename, -kanal, Bitrate und eine superungenaue Signalanzeige. 100% top, 98% kann abreisen und 96% schon stumm.
Bei UKW gibt es Programmname, PTY, Radiotext, Frequenz. Der übliche Leerträger auf 98,3 gehört dazu.

Bluetooth Steamnig klappt und lässt sich auch über NFC verbinden. Aktuell streamt mein PC auf das Radio.
CD -R/RW
USB mit MP3 Dateien
Aux In und Out geht auch

Die Aufnahmefunktion kann leider nur von CD auf USB aufnehmen, von DAB ist nichts möglich.

Der Stereo Klang ist recht gut, gerade ein Vorteil von Digitalen Medien wozu auch DAB gehört. Auf UKW rauscht es recht schnell, man braucht schon starkes Signal. Es lässt sich auch UKW Mono aktivieren. Bei DAB lässt sich natürlich kein Mono aktivieren. Der Bass Boost ist sauber und nicht übertrieben.

Eine saubere Verarbeitung und ein stabiles Gehäuse zeichnen die Qualität aus. Das ist auch nötig um bei hoher Lautstärke sauber zu klingen und das gelingt hier. Ein kleines optisches Highlight ist der weisse LED Streifen der rechts und links im Takt der Musik rot mitblinkt. Bei Quellenänderung ist es auch mal blau oder grün.

Noch zur Stromversorgung. Das abziebare 230V Netzkabel oder 6Stück R14 Batterien. Die sollten einige Zeit reichen. Kann also auch mal in den Garten mitgenommen werden.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 19:44 
Kannst Du auch mal Bilder von dem Radio zeigen Promnitz? Scheinst dir ja was gutes gegönnt zu haben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:03 
Aber warum bekommen es die Empfangsmodul-Hersteller nie hin, den UKW-Leerträger auf 98,3 MHz zu beheben? Sind die wirklich der Meinung: UKW hört bei diesen Geräten eh keiner.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:47 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8961
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Radiohörer hat geschrieben:
Aber warum bekommen es die Empfangsmodul-Hersteller nie hin, den UKW-Leerträger auf 98,3 MHz zu beheben? Sind die wirklich der Meinung: UKW hört bei diesen Geräten eh keiner.


UKW kann man sowieso vergessen.
Das Radio gebe ich weiter da es zu gross für unterwegs ist. Daheim muss es das Dual DAB50 sein oder eben ein JVC Autoradio, sonst klappt es mit der Ostseewelle nicht.


Dateianhänge:
wp_ss_20140908_0004.jpg
wp_ss_20140908_0004.jpg [ 111.18 KiB | 6994-mal betrachtet ]
wp_ss_20140908_0002.jpg
wp_ss_20140908_0002.jpg [ 117.44 KiB | 6994-mal betrachtet ]
WP_20140907_002.jpg
WP_20140907_002.jpg [ 244.54 KiB | 6994-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:52 
Danke Promnitz für die Bilder! Würde es behalten ist doch ein gutes Radio.Auf welche Frequenz bekommst du die Ostseewelle?'Die Ostseewelle hat da unten wohl viele Hörer :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 21:00 
pomnitz26 hat geschrieben:

UKW kann man sowieso vergessen.

Benutze es auch nur bei Tropo oder wenn ein Sender mal nicht auf DAB zu empfangen ist (wird sich nächstes Jahr sowieso ändern). Da kommt es mir nicht gerade gelegen, wenn bei Kreuzberg Tropo Bayern 1 auf 98,3 von einem Leerträger überdeckt wird.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 21:24 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8961
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
DPITTI hat geschrieben:
Danke Promnitz für die Bilder! Würde es behalten ist doch ein gutes Radio.Auf welche Frequenz bekommst du die Ostseewelle?'Die Ostseewelle hat da unten wohl viele Hörer :)


Ja es ist nur noch die 105,8, die 107,3 ist MDR Figaro geworden.
Auf der 103,8 war Antenne MV, jetzt Antenne Niedersachsen oder ffn. Mit der 101,3 wird es für Antenne MV auch schwierig weil 101,4 SAW und 101,2 Jump sehr stark sind. Müsste das VW RNS315 ohne Auto betreiben können. Ausser mir kenne ich aber keinen, es glaubt auch keiner das es auf UKW noch kommt.

Jetzt stellt Euch aber bitte keinen glasklaren und hervorragenden UKW Empfang vor. Das schwankt ständig und immer. Ein PC Stick kapituliert wegen zu vieler Programme. Die Antenne steht so das sie voll von Reflexionen umgeben ist. So hört man das dann auch auf UKW sehr schön. Zu nahe Sender reflektieren, zu weite rauschen. Ausserdem hat die Gleichkanalbelegung auf UKW mir vieles genommen.
Des analogen Nachteil ist des digitalen extremer Vorteil. DAB und DVB-T sind super.

Alles mit einer aktiven 38cm DVB-T Antenne die im Vergleich zu einer UKW Antenne deutlich bessere rundumempfänge bei weniger Rauschen liefert. UKW war sowieso nicht auf dem Plan, das ist ehr Zufall.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 21:34 
Dann besorg dir doch das Pearl Dab Radio was ich habe @ Promnitz. Ohne Witz ist zwar kein Hingucker aber auf Ukw und Dab sehr Empfangs Stark.Damit bekommst du die Ostseewelle bestimmt. Habe auch MDR Jump 101.6 schon empfangen damit!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 21:52 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8961
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Irgendwann werde ich mal einen Bandscan anfertigen inkl. Bericht über die Antenne. Es ist aber aktuell nicht machbar und wegen des Schlagerparadies auch irgendwie alles weit nach hinten gerutscht.
Ich habe ja das JVC als DAB+ Empfänger. Das Problem ist nicht das Nicht Empfangen, sondern das mehrere sich umeinander um eine Frequenz zischeln und das durchs gesamt UKW Band.
Will ich Bayern brauch ich Süden, will ich Berlin brauch in Nordosten, will ich NDR brauch ich Nordwesten, will ich HR brauch ich Westen und ich will und habe alles. Mit DAB hatte och schon Bayern ohne Tropo. Wenn Du was aus Thüringen bekommst weisst Du wie weit es mein Radio hat. Das liegt aber an den reflektierenden Bergen obwohl es doch ehr Hügel sind.
Das RNS315 hat schon oft das Saarland nach Sachsen-Anhalt geholt.
Mit DAB war schon der 7D aus der Schweiz bei mir. Da braucht es schon sauberes Tropo und Erfahrung wie man die Berge als Reflektor nutzt. Da wo immer schwacher mieser Empfang ist lässt sich das meiste rausholen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 21:58 
Das beste UKW-Radio ist finde ich das Audio 20 Werksradio von Mercedes Benz (nicht nur weil ich es selbst habe ;) ). Das Teil ist so empfangsstark das es sogar den Pfänder im Tal brauchbar empfängt. Schade das es kein DAB hat. Hergeben will ich dieses Empfangsjuwel aber auf jeden Fall nicht, da verbinde ich lieber mein AE5250 via AUX.

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -42826.JPG


Zuletzt geändert von Gast am Mo 8. Sep 2014, 22:06, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de