Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=1437
Seite 1 von 1

Autor:  sirur3 [ Sa 7. Jan 2017, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Hier gibt es eine Google-Tabelle zum Berechnen der Stärke des DAB+-Empfangssignals. Die bereits eingetragenen Sender und Empfangsorte betreffen in erster Linie Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen sowie das noerdliche und nordwestliche Niedersachsen. Jeder, der die Verknuefung hat, kann die Tabelle bearbeiten und zum Beispiel weitere Sender und Empfangsorte eintragen.
 

Autor:  2016 [ Sa 7. Jan 2017, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

www.fmscan.org/index.php?r=d. Kann man gleich Fmscan.org nehmen.

Autor:  2016 [ Sa 7. Jan 2017, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

www.myradiobase.de/fmscan/ Oder diesen Link. Wird all das gezeigt wie auf der Tabelle von Google.

Autor:  sirur3 [ Sa 7. Jan 2017, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

2016 hat geschrieben:
http://www.fmscan.org/index.php?r=d. Kann man gleich Fmscan.org nehmen.


Es gibt Unterschiede:

1.) Wer ein eigenes Google-Konto hat, kann dorthin eine Kopie der Google-Tabelle packen und sie auch offline nutzen.
2.) Die Werte der Google-Tabelle stimmen nicht immer mit denen von fmscan.org ueberein.
3.) Bei der Google-Tabelle wird die ueberlagerte Empfangssignalstaerke bei Gleichwellennetzen angezeigt, z. B. wenn das 12A-Signal aus Aurich und Steinkimmen empfangen wird.
4.) Bei der Google-Tabelle kann jeder mitwirken, um die Berechnungsformel fuer die Empfangssignalstaerke zu optimieren.

Autor:  Blue7 [ Sa 7. Jan 2017, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Dazu kommt, seit die Seite fmscan.org letztes Jahr überarbeitet worden ist, ist sie noch umständlich bedienbar geworden um richtige db Werte angezeigt zu bekommen.
Ich verwende sehr gerne noch die alte Version
http://radio-frequency.org/index.php

Autor:  sirur3 [ Sa 7. Jan 2017, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Blue7 hat geschrieben:
Dazu kommt, seit die Seite fmscan.org letztes Jahr überarbeitet worden ist, ist sie noch umständlich bedienbar geworden um richtige db Werte angezeigt zu bekommen.


Interessanter Hinweis, danke.

Blue7 hat geschrieben:
Ich verwende sehr gerne noch die alte Version
http://radio-frequency.org/index.php


Da blick' ich - im Gegensatz zu der neuen Version - ueberhaupt nicht durch. Nun ja, vielleicht eine Frage der Gewoehnung.

Uebrigens kann man bei der Google-Tabelle auch die Empfangssignalstaerke von fiktiven Sendern berechnen lassen, z. B. die von Schiffdorf mit 7B, der dort ja wohl erst im Februar 2017 aktiviert wird.

Autor:  2016 [ Sa 7. Jan 2017, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Naja da ich auch ein Google Konto Besitzer bin zwecks Android. Schau ich mir gerne die Tabelle an. @Blue7 mein zweiter Link ist genauso wie der von Dir. Wieviele Links hat die alte Seite noch? Komme mit der neuen aber auch klar benutze aber auch lieber die alte Seite. Grund nicht alles wird in der neuen Version gezeigt.

Autor:  Blue7 [ So 8. Jan 2017, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Natürlich komme ich mit der neuen auch klar, aber ich muss jedes mal in den Einstellungen erstmal 2-3 Werte ändern um auf die richtigen Werte zu kommen, da sie im Cookie nicht richtig gespeichert oder ausgelesen werden. Hast Recht der 2. Link ist die selbe Refernz :)

Autor:  2016 [ So 8. Jan 2017, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Google-Tabelle zum Berechnen des DAB+-Empfangssignals

Blue7 hat geschrieben:
Natürlich komme ich mit der neuen auch klar, aber ich muss jedes mal in den Einstellungen erstmal 2-3 Werte ändern um auf die richtigen Werte zu kommen, da sie im Cookie nicht richtig gespeichert oder ausgelesen werden. Hast Recht der 2. Link ist die selbe Refernz :)

Deshalb habe ich mich gewundert wieso dein Link die selbe Seite ist. Hauptsache man hat eine Anlaufstelle und weiß damit was anzufangen ;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/