Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau in MV
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=16&t=566
Seite 308 von 308

Autor:  Henrik P. Moeller [ Sa 27. Apr 2024, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Nordlicht2 hat geschrieben:
Ahrenshagen ist ganz eindeutig schon On Air. Passt mit 18km genau zur Entfernung und ist jetzt bei ruhiger Wetterlage sehr stabil dabei. Falls niemand in die Naehe kommt, wird man bei Tropo sehen ob es tatsaechlich ein Repeater ist, wenn kein neuer TII dazukommt. So wie ich das mal sehen konnte senden die Repeater den selben TII den der Repeater vom 'Speisesender' empfaengt. In diesem Fall waere das wohl die 2202 des Senders Guestrow.



Ahrenshagen ist ;wenn man nach der Wartungsseite des NDR geht; ein Repeater des Rostocker Senders (Krummendorf), da er letzten Mittwoch zeitgleich mit diesem off war, und auch am Montag wieder zeitgleich mit diesem off gehen wird. er sollte also demzufolge die 2201 haben.

https://forum.digitalradio-in-deutschla ... 084#p70911

Dateianhang:
Ahrenshagen.jpg
Ahrenshagen.jpg [ 36.52 KiB | 1034-mal betrachtet ]

Autor:  Nordlicht2 [ Di 30. Apr 2024, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Auf senderfotos-bb.de sind schon Fotos vom Sender Karenz.

https://www.senderfotos-bb.de/fotos/mec ... renz05.jpg

Wie vermutet ist der Abstand der Sendeantennen so gross, dass fuer Rundstrahlung die Polarisation in eine Richtung horizontal sein muss.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 30. Apr 2024, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

sogar mit Flugwarnbefeuerung das Türmchen...

Autor:  DirkNB [ Do 30. Mai 2024, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Und wo ist bitte das Problem, dass sich die Muxe so sehr überlappen?

es sind meine (und nicht eure, liebe Sachsen!) Gebührengelder die der NDR hier verschwendet für eine Doppelt und Dreifachverbreitung.
UKW gibt es übrigens auch noch, da gönnt man sich gerade in Vorpommern eine üppige Vollversorgung aus GNS Anlagen und dutzenden Kleinstsenderstandorten v.a. für Radio MV

Offensichtlich gibt es in MV Gebiete mit (scheinbarer) Übervorsorgung. Aber wenn ich mir meine Empfangssituation ansehe, fühle ich mir unterversorgt. Wenn ich mein DAB+-Empfänger nicht ins Fenster stelle, habe ich Indoor keinen Empfang, außerdem gibt es nur den 1. Bundesmux und den vom NDR. An den Stellen, wo meine UKW-Radios standen, schweigen die Radios bei DAB+. Und das, obwohl ich einen Sendestandort knapp 7 km entfernt habe. Aber eben auch nur einen, und den in ungünstiger Richtung. Ukw empfange ich von 3 Standorten aus 3 Richtungen. DAB+ kommt aus der 4. Richtung, der blödesten. Eine ungünstige Kombination von Geografie und Stadtplanung in früheren DAB+-freien Zeiten. ;-)

Autor:  Henrik P. Moeller [ Do 30. Mai 2024, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

richtig, das ist der Punkt.

zu DDR Zeiten gab es in MV drei GNS für UKW: Schwerin, Rostock (Stadtweide), Helpterberg. irgendwann kam dann Putbus, vorher gabs da nur Mittelwelle. teilweise wurde auf UKW in Mono gesendet.


heute gibt es in MV : ein Sendenetz aus 5 UKW-Grundnetzsender (SN, HRO; Röbel, Helpterberg, Rügen-Garz) , Kleinstsender für jedes Dorf (zb alleine 8 Funzelchen für NDR 1 Radio MV in Vorpommern!) und zusätzlich noch DAB an jeder Gießkanne, mit GNS (Züssow, Marnitz) und Verdichtern (Krawkow, usw.)


wozu muss es eine 96,2 in Wismar geben wozzu eine 100,7 in Hamberge? von den selben Türmen kommen seit Jahren die DAB Signale, und Schwerin 92,8 MHz ist ja weiterhin emfpangbar mit Stereo!!! schaltet den Miste endlich ab! damit meine ich diese unnötigen Stromfresser unterhalb von 5 Kilowatt die nur rauschen und zischeln und das Band verstopfen.

wenn zb die 100,7 von Hamberge endlich weg ist kommt die 100,8 von Rostock auch wieder weiter nach Westen auf der A 24 wo schwerin 101,3 hinterm Berg liegt. man stört sich komplett gegenseitg siehe 94,2 vs. 94,3 Radio MV

der NDR hat bisher nicht eine einzige UKW Frequenz abgeschaltet (außer die durch die Zusammenlegung Marlow/Demmin/Güstrow --> Toitenwinkel überflüssig wurden)


ich möchte auch nochmal drauf hinweisen, dass wir hier in MV auch DVB-T haben , auch dort sind sämtliche NDR Hörfunkwellen digital empfangbar. wozu braucht es an diesen Orten also noch UKW ? statdesen wird am Program gespart weil der NDR patu keine einzige UKW Funzel abschalten will. :x

Autor:  Radio Fan [ Do 30. Mai 2024, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
richtig, das ist der Punkt.
zu DDR Zeiten gab es in MV drei GNS für UKW: Schwerin, Rostock (Stadtweide), Helpterberg.
irgendwann kam dann Putbus, vorher gabs da nur Mittelwelle. teilweise wurde auf UKW in Mono gesendet.

Wie bitte ?
Rostock als GNS auf UKW :shock:

In die von dir aufgeführte Reihenfolge gehört stattdessen definitiv Marlow !
Denn Rostock war doch nur ein Füllsender mit nur einigen Programmen, und wo bei denen von der Auswahl her auch nicht alles richtig entschieden wurde...

Autor:  Henrik P. Moeller [ Do 30. Mai 2024, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

ja das stimmt natrülich mit Marlow. Stadtweide war ja für die Mittelwelle zuständig. allerdings muss man auch sagen dass der Typenturm (sieht ähnlich aus wie der Petki) für die Versorgung der Innenstadt wichtig war und er zwei Jahre vor Marlow fertigtestellt wurde.

Autor:  Radio Fan [ Do 30. Mai 2024, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
ja das stimmt natrülich mit Marlow. Stadtweide war ja für die Mittelwelle zuständig. allerdings muss man auch sagen dass der Typenturm (sieht ähnlich aus wie der Petki) für die Versorgung der Innenstadt wichtig war und er zwei Jahre vor Marlow fertigtestellt wurde.

Ich weiß jetzt nicht welchen Turm du damit meinst ?
Aber das es von Rostock Stadtweide auch mal auf der 899 und auch auf 558kHz mit 20kW eine Mittelwellenversorgung gab ist schon richtig. Ich meinte aber die UKW und auch spätere TV-Versorgung vom Richtfunkturm in Stadtweide.

Mein Vorschlag zur Güte lese dir diesen informativen Artikel gründlich durch.
Dann sollest du gut informiert sein was da alles so abgelaufen ist… ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldeturm_Rostock

Autor:  Nicoco [ Do 30. Mai 2024, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in MV

Ihr weicht allmählich auch wieder vom Thema ab… ;)

Seite 308 von 308 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/